Hallo ,
selbstverständlich ,auch  deine anderen Familienmitglieder müßen den Hund wollen , 
wenn  dieser ins Haus kommen soll .
So ein Kurznasenhund würde wohl Deinen Vorgaben entsprechen , 
die ich aber nicht empfehlen möchte, viele gehören Qualzuchthunderassen an , 
die häufig nicht richtig atmen und laufen können , sie sind nicht groß und haben ein kurzes Fell .
http://www.mein-hundherum.de/wordpress/?p=2702Als Familienhund sollte aber ein ruhiger und souveräner Hund gewählt werden ,
aber kleine Hunde sind dieses häufig nicht , wenn Kinder ihnen zu nahe kommen .
Auch als Therapiehunde für Kinder, eignen sich nur Tiere die besonders freundlich sind ,
aber gleichzeitig gelassen bleiben und sich wenig aufdringlich verhalten .  
http://www.youtube.com/watch?v=oyAhcGiSpygIm Einsatz für ältere Menschen sind auch kleinere Hunde geeignet ,
die auch ins Bett oder auf den Schoß genommen werden können .
http://www.youtube.com/watch?v=yFE6KpJBNUo Besonders wichtig ist bei Hunden ,die zu Kindern in eine Familie ziehen sollen  ,
daß diese schon als Welpe eine geeignete Sozialisation erfahren , bei der sie auf die Verhältnisse 
mit Kindern vorbereitet werden  , welche  Hunderasse ist dabei weniger entscheidend .
http://www.kirasoftware.com/Sozialisierung_Hunde.phpFritz.