Müssen bald wieder Straßenhunde sterben?

Müssen bald wieder Straßenhunde sterben?

Beitragvon Montana18057 » Mo 8. Mär 2010 19:26

Rumänien erwägt, die Tötung von Straßenhunden wieder zu legalisieren

Erste Protestkundgebung in München vor rumänischem Konsulat

München, 9. Februar 2010. Mit fassungslosem Entsetzen haben der bmt und andere große Tierschutzorganisationen auf die neuesten Nachrichten aus Rumänien reagiert.

Am 3. Februar hatte der Präfekt von Bukarest in einem Interview angekündigt, die Massentötungen von Straßenhunden wieder legalisieren zu wollen.

Aufgrund der umgehend im Internet gestarteten Petitionen korrigierte er sich am
8. Februar in den Medien und erklärte, in Übereinstimmung mit dem Gesetz handeln zu wollen. Da das Töten von Hunden verboten sei, plane er die Kasernierung von Straßenhunden, wie sie Italien derzeit betreibt, in großem Stil. Doch auch das Einsperren von Tausenden Hunden wird die Straßenhundpopulation nicht eindämmen können, kritisieren Tierschutzorganisationen, und bedeutet unermessliches Leid für die eingepferchten Tiere.


Diese wechselnden Ankündigungen sind deshalb umso schockierender, weil der bmt am 29. Januar mit den Stadtoberen aus Brasov in freundschaftlicher Übereinstimmung tiergerechte Lösungen für Straßenhunde beschlossen hat. Zu ihnen zählen u.a. die Schließung der Tötungsstation, die Durchführung von Kastrationsaktionen und der Aufbau eines Kastrationszentrums.
Seit dem 15. Januar 2008 ist das Töten von Straßenhunden in Rumänien gesetzlich verboten. Doch nun scheinen sich auf Regierungsebene abermals jene Kräfte durchzusetzen, die die barbarische Umgehensweise mit den Hunden in der Vergangenheit zu verantworten hatten.

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass die massenhafte Tötung die Population der Straßenhunde nicht senkt, sondern im Gegenteil stetig erhöht. Die einzig nachhaltige und tiergerechte Lösung ist die Kastration der Tiere.

Der bmt führt seit vergangenem Jahr Kastrationsaktionen nahe der Karpatenstadt Brasov durch und stellte dabei fest, dass die Akzeptanz in der Bevölkerung sehr groß und viele Bürger um den Schutz und das Wohlergehen „ihrer" Straßenhunde bemüht waren. Das nächste Kastrationsprojekt soll im Frühjahr starten, denn der bmt wird seine gemeinsame Arbeit mit der Stadt Brasov in jedem Fall fortsetzen.

Eine erste Protestkundgebung gegen die angekündigte Massentötung von Straßenhunden, an der auch der bmt teilnahm, fand bereits heute vor dem rumänischen Konsulat in München statt. Jeder einzelne kann mit der Unterzeichnung einer Petition dazu beitragen, die Regierung aus Bukarest von ihrem unpopulären Vorhaben abzubringen.
Protestdemonstration vor der rumänischen Botschaft in München

Weitere Infos zur Tierschutzarbeit in Rumänien finden Sie unter
www.bmt-auslandstierschutz.de.
Protestschreiben

Europa sagt NEIN zur Massentötung oder lebenslangen Einkerkerung von Straßenhunden!


Sehr geehrte Damen und Herren,

mit fassungslosem Entsetzen verfolgen alle europäischen Mitgliedsstaaten die augenblickliche Diskussion in Rumänien, Straßenhunde wieder töten bzw. in riesigen Lagern kasernieren zu wollen.

Am 3. Februar 2010 erklärte der Präfekt von Bukarest, Herr Mihai Atanasoaiei, in einem Interview seine Absicht, die Tötung von Straßenhunden erneut legalisieren zu wollen. Angeblich, so seine Erklärung, fühlten sich Bürgermeister und Bürger gleichermaßen von den Straßenhunden gestört.

Nach massiven Protesten im Internet korrigierte er sich am 8. Februar und erklärte in Übereinstimmung mit dem Gesetz handeln und Hunde nicht töten zu wollen. Stattdessen sollen die Straßenhunde in großen Lagern, wie derzeit in Italien praktiziert, kaserniert werden. Doch auch diese Ankündigung ist keine Lösung, sondern eine unermessliche Qual für die zu Tausenden eingepferchten Tiere.

Seit dem 15. Januar 2008 ist das Töten von Straßenhunden gesetzlich verboten! Dieses europaweit begrüßte und längst überfällige Verbot hat dem Ansehen der rumänischen Regierung nicht geschadet - im Gegenteil: Man lobte Verantwortungsbereitschaft, Humanität und Weitblick dieses jungen EU-Mitgliedslandes... (lesen Sie den kompletten Protestbrief als PDF-Dokument)
... PDF-Dokument mit dem kompletten deutschen Protestschreiben zum Lesen
... PDF-Dokument mit dem kompletten englischen Protestschreiben zum Lesen
Das Protestschreiben wird an folgende Empfänger verschickt:


Prefect Mr. Mihai Cristian Atanasoaei
Email: prefect@mira.gov.ro

Senator Iulian Urban
Email: iulian.urban@gmail.com

Committee for Public Administration Territorial Planning and Ecological Balance
Email: cp06@cdep.ro

Romania Municipalities Association (Bucharest)
Email: amr@amr.ro

Romania Municipalities Association (Bruxells)
Email: calin.chira@amr-bruxelles.eu

National Sanitary Veterinary and Food Safety Authority
Email: office@ansvsa.ro

Parliament of Romania - Chamber of Deputies
Email: srp@cdep.ro,presa@cdep.ro


Füllen Sie die folgenden Eingabefelder komplett aus, um das Protestschreiben abzuschicken.

Ihr Vorname, Name und die Email-Adresse werden automatisch in die Email eingefügt und Sie senden damit eine persönliche Email an die oben aufgeführten Personen/Institutionen.
Ganz unten ist das Schreiben am Ende der Seite

https://ssl.kundenserver.de/comedius-ss ... f_id=28962
Montana18057
 
Beiträge: 201
Registriert: Di 18. Aug 2009 14:56

Re: Müssen bald wieder Straßenhunde sterben?

Beitragvon Montana18057 » Fr 14. Mai 2010 08:11

Bitte hier unterschreiben und weiterleiten
Montana18057
 
Beiträge: 201
Registriert: Di 18. Aug 2009 14:56

Helfen Sie den rumänischen Hunden!

Beitragvon Montana18057 » Mo 26. Jul 2010 22:55

http://action.peta.de/ea-campaign/clien ... gn.id=6677

Helfen Sie den rumänischen Hunden!

Die Regierung will ein Gesetz erlassen, nach dem alle "Streuner" qualvoll getötet würden. Appellieren Sie an die Verantwortlichen in Rumänien!

Update 23.07.2010: Die rumänischen Politiker sind bis zum 01. September 2010 in der Sitzungspause und werden danach über die Zukunft der heimatlosen Tiere entscheiden. Bitte nehmen Sie daher an unserem Aktionsaufruf teil und richten Sie zudem auch einen persönlichen Brief oder ein Fax an die Rumänische Botschaft in Deutschland / Berlin. Die Adresse lautet wie folgt:

Rumänische Botschaft in Deutschland

Botschafter Lazăr Comănescu

Dorotheenstraße 62-66

10117 Berlin


Tel.: 030 212 39 202
Fax: 030 212 39 199
office@rumaenische-botschaft.de

Quelle: Peta
Montana18057
 
Beiträge: 201
Registriert: Di 18. Aug 2009 14:56


Zurück zu Tiere in Not

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste