Luna1969 hat geschrieben:Aber mal ehrlich, meine ältere Hündin (bald 2) schläft eh ca. 18 Stunden am Tag
Wenn sich niemand mit ihr beschäftigt bleibt ihr wohl auch nichts anderes übrig.
Kromfohrländer allein zuhause?
25 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Kromfohrländer allein zuhause?
Wenn sich niemand mit ihr beschäftigt bleibt ihr wohl auch nichts anderes übrig.
Re: Kromfohrländer allein zuhause?Hallo,
da kann ich Doris nur Recht geben!! Ich habe so eine kleine Irre hier unter mir liegen. Wenn ich würde, würde die sich 20 Std. am Tag Ball werfen lassen und Pfoten blutig rennen - alles schon gehabt!! Die muss manchmal echt reglementiert werden, wie ein kleines Kind, dass nicht schlafen will. Und das ist auch wichtig. In freier Natur haben Hunde und Wölfe Schlaf- und Dösphasen von 18 - 20 Std. Lieber Gruß Jenni
Re: Kromfohrländer allein zuhause?Hallo Mellie,
ist immer "schön", wenn einen Leute "beurteilen", die einen gar nicht kennen.... Nur zur Information, ich beschäftige mich sehr wohl mit meinen Hunden und speziell dem Bewegungsbedürfnis meiner großen Hündin komme ich sehr entgegen, indem wir täglich (!) Fahrrad fahren, sobald ich da bin erstmal auch mit dem kleinen Hund zusammen durch die Felder und Wiesen ziehen etc... und sobald jemand von uns da ist, sind die Hunde immer mit dabei, egal was wir im Haus grad machen. Und in den Garten können sie auch bei Bedarf etc... Also falls es möglich ist, nicht gleich mit Unterstellungen arbeiten...danke! Silke
Re: Kromfohrländer allein zuhause?Ich überles das jetzt einfach
![]()
Re: Kromfohrländer allein zuhause?Hallo Annika,
also 6 Stunden sind für einen Welpen viel zu lange und für einen erwachsenen Hund eigentlich auch schon. Die Hunde meiner Eltern sind beide schon recht alt aber das Maximum am allein bleiben sind 4 Stunden und das auch nicht täglich sondern nur ab und an wenn Sie etwas vorhaben. Vieleicht solltest du nochmal drüber nachdenken ob ein Hund das Richtige für Dich ist, denn Hunde sind generell viel menschenbezogener als z.B. eine Katze. Denk drüber nach denn es wäre schade wenn der Hund dann irgendwann mal im Tierheim landet weil keiner mehr Zeit/Lust für ein ihn hat. Alternativ kannst DU dich umhören wo es in deiner Nähe Tiersitter gibt, in manchen Städten gibt es sogar so etwas wie Hunde "Kindergärten" für berufstätige Menschen die ihren Vierbeiner dann dort hingbringen können wenn sie keine Zeit haben. Das ist allerdings nicht ganz billig. Viel Glück beim recherchieren
25 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste |