RAUFER 15.-17.Juli Thomas Baumann

Ursachen, Auswirkungen und Lösungsmodelle zu innerartlichenm Konfliktverhalten bei Hunden
ENTSTEHUNG
Genetische Disposition - Soziale Einflüsse - Umwelteinflüsse >Mangelerfahrung >Negativerfahrung >Fehlkonditionierung
Hormonelle Einflüsse
AUSWIRKUNGEN
Konfliktlösungsmodelle - Angstverhalten - Aggressionsverhalten - Mischformen Angst/Aggression - Mobbing-Problematik
UMGANG
Führtechniken - Resozialisierung - Halter-Training - Raufergruppen
La-ko-ko - Konflikt-Training
Die Teilnehmer des Seminars werden nach eingehender Theoretischer Schulung mit praxisorientierten Konfliktlösungsmodellen konfrontiert. Dabei stehen Führtechniken, Resozialisierung und Konflikttraining im Vordergrund. Hundeverhalten wird videografiert und anschließend anhand der aktuellen Aufnahmen analysiert und diskutiert.
Die vorherige positv motivierte Gewöhnung an einen großräumigen, bequemem Maulkorb ist unerläßlich
weitere Infos unter www.hundezentrum-ulm.com
Grüßle
Fuzzy
ENTSTEHUNG
Genetische Disposition - Soziale Einflüsse - Umwelteinflüsse >Mangelerfahrung >Negativerfahrung >Fehlkonditionierung
Hormonelle Einflüsse
AUSWIRKUNGEN
Konfliktlösungsmodelle - Angstverhalten - Aggressionsverhalten - Mischformen Angst/Aggression - Mobbing-Problematik
UMGANG
Führtechniken - Resozialisierung - Halter-Training - Raufergruppen
La-ko-ko - Konflikt-Training
Die Teilnehmer des Seminars werden nach eingehender Theoretischer Schulung mit praxisorientierten Konfliktlösungsmodellen konfrontiert. Dabei stehen Führtechniken, Resozialisierung und Konflikttraining im Vordergrund. Hundeverhalten wird videografiert und anschließend anhand der aktuellen Aufnahmen analysiert und diskutiert.
Die vorherige positv motivierte Gewöhnung an einen großräumigen, bequemem Maulkorb ist unerläßlich
weitere Infos unter www.hundezentrum-ulm.com
Grüßle
Fuzzy