Fellwechsel verkehrt herum
21 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Fellwechsel verkehrt herumWenn Kiara abschmeißt, kannst du auch ins Fell greifen und einfach so die handvoll Fell wieder mit heraus holen. Ich erschrecke mich jedes Jahr wieder aufs Neue. Wenn du Gewissheit wegen der Sterilisation/Kastration haben willst, könntest du natürlich ein Ultraschallbild machen lassen - oder abwarten.
Re: Fellwechsel verkehrt herumdie mutter einer freundin hat ein altes spinnrad und madita bekommt vielleicht nächsten winter einen bonja-pulli
![]()
Re: Fellwechsel verkehrt herumErstmal danke für eure beruhigenden Antworten
![]() Nachdem ich gestern Abend in der Hunderunde gemerkt habe, das viele andere derzeit auch so Nadeln äh..Haaren habe ich mich entschlossen, zu warten. Ein Golden hat mir den Ballack gemacht und danach war meine schwarze Hose voll befellt. ![]() Und wegen der Läufigkeit warte ich einfach mal ab. Es kann ja durchaus sein, das sie einen total anderen Rhytmus hat. Frühzünder, aber sich dann immer schön Zeit dazwischen lassen ![]() Im Grunde glaube ich ja auch nicht, das der Tierarzt damals was verwechselt hat. Eine Kastration wäre ja teurer gekommen als die Sterilisation. Nur macht man sich halt so seine Gedanken ![]() Ich Bürste jetzt nur noch mit einer weicheren Bürste das lose Haar raus. Ich glaube das ist wirklich ein Schäferhundding, so wie du das beschreibst Sandra passt es auch super zu Mini. Und seit gestern hat sie sich wohl ein Beispiel am Golden genommen und wirft nun auch ihre Unterwolle ab *vorfreudehüpf*. Zu Weihnachten wünsche ich mir einen Akkusauger, für mal-eben-zwischendurch-saubersaugen. Für den nächsten Fellwechsel ![]() Und während ich das schreibe bauen sie draussen an unserem Dach den einen Schornstein ab und restaurieren den anderen. Es rummst, quietscht, brummt, klimpert. Und mini sitzt vor dem offenen Fenster und beobachtet dieses Materialaufzug. Rauf, runter, rauf, runter...
Re: Fellwechsel verkehrt herumKleines Update: Mini ist Läufig
![]() *Jauchz* Hat der gute Mann doch alles richtig gemacht ![]()
Re: Fellwechsel verkehrt herumooooh jetzt ist sie ne richtige lady
![]()
Re: Fellwechsel verkehrt herumMini ganz groß.
![]()
Re: Fellwechsel verkehrt herumohhhhh cool,
Mini ist jetzt ne Lady! Viele grüße, Idefix und ich
Re: Fellwechsel verkehrt herumJo. Ich war heute beim Tierarzt, erstens wegen Minis Kriegsverletzung, zweitens wegen ihrer "Blitzläufigkeit". Die ist nämlich schon wieder vorbei. Ein paar Tropfen, fertig.
Er meinte, entweder wäre es dann Minis normale Läufigkeit (die Mini Variante ![]() Ich soll ihr also noch Zeit geben, auch weil sie ev noch nicht richtig angekommen ist. Also ev jetzt ihre Läufigkeit kommen würde, sie aber nicht will... Naja. Die Dame hat Zeit, im Winetr dann wird nachgesehen wenn bsi dahin nichts kommt. Die Kriegsverletzung wurde abgetastet, bewegt, gezogen und anschliessend geröngt. Diagnose: ihre Verstauchung vor einem halben Jahr war wohl doch ein inklompetter Bänderriss. ![]() Das alles ist zwar verheilt, aber nicht so richtig toll. Stellt mal einen Strassenhund ruhig ![]() Also keine Kaltstarts, kein springen, lockeres und ruhiges Traben am besten am Rad um Muskeln beidseitig aufzubauen. Und in der nächsten Zeit kein Turbogang mehr. Ich musste erstmal Lachen, Mini ist ja binär egschaltet, Ganz oder garnicht. Schnellschnellschnell... ![]() So. Ich habe Blöderweise nicht gefragt: Bringen solche Grünlippmuschelpülverchen etwas? Zum stärken der Gelenke und Bänder? Ich stelle mich schonmal drauf ein irgendwann einen kleinen Hund mit Bienenstich im Maul und einem rechtsseitigen Bänderriss zu ihm zu bringen ![]()
Re: Fellwechsel verkehrt herumoh shit... das ist ja mist! ob grünlipp hilft weiß ich nicht, oder vielleicht auch irgednwas anderes?
hey, ich hab den umzug der klinik von langen nach egelsbach finanziert ![]()
Re: Fellwechsel verkehrt herumJoa, irgendein Pulver das Bänder und Sehnen stärkt und gegen Artrohse vorbeugt.
Und wenn es nur ein wenig ist, ich würde mich ärgern wenn ich es nicht versucht hätte was zu unternehmen. Grünlippmuschel, Hokamix, das finde ich zur Zeit... nur obs wirklich hilft? Der TA hat noch gesagt, Bändergeschichten brauchen immer 1 Jahr zum ausheilen. Also werden wir es bis zum neuen Jahr ruhiger angehen lassen und dann nochmal röntgen (auf meinen Wunsch) um einen ev negativen Weg Richtung Artrohse frühzeitig erkennen und eindämmen zu können. Irgendwie würden wohl die Knochen bei einem nicht ausgeheilten Bänderriss die Stabilitätsfunktion mit zusätzlichem Wachstum beheben. Mini hat zwar keinen Riss, aber wohl dennoch eine Instabilität gehabt haben.
21 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste |