der beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich würde auch noch gern was dazu sagen
ich habe drei rabauken und es kann durchaus zu problemen kommen, egal ob alt oder jung und wann der neue hund ins "Rudel" integriert wurde
wichtig ist in 1. linie, dass immer man selber das alpha-tier ist, dann läuft die sache zumind. so ab, dass man von den anderen hunden "gefragt" wird, was man von dem neuen hält
bei mir fing die sache mit einem labradormischling vor 12 jahren an. er war damals ca. 4 jahre und irgendjemand hatte ihn einfach nicht mehr gewollt

ich fand ihn auf einem autobahznparkplatz. leider hatte jacomo (so hab ich ihn dann genannt) ziemlich probleme damit alleine zu sein (war ja klar, wenn man mal alleine gelassen wird) also fasste ich den entschluss ihm einen kollegen zu suchen. da kam dann al capone eine amerikanische bulldogge und von da an veränderte sich jacomo sehr zum positiven. er sah bei dem 2. hund, dass ja nix passiern kann, wenn man mal alleine gelassen wird und dass es auch nicht so schlimm ist, wenn man von fremden männern und kindern angefasst wird. nachdem die ganze umgebung wusste, dass ich ein tierfreund bin stand aufeinmal jemand mit einer kiste voller welpen vor mir und fragte mich, ob ich die nicht haben möchte

also gut, dann rann an vermitteln. es waren cocker-mischlinge. 5 an er zahl... 4 konnte ich an gute plätze vermitteln wo sie auch heute noch alle glücklich sind, aber nr. 5, ein sehr lebhaftes weiberl war wohl eher für mich bestimmt. naja, so kam tara dazu. ich versuchte es zuerst wärend sie läufig war mit auseinandersperren usw. aber das half nicht viel, also musste sie kastriert werden um nicht noch mehr familienmitglieder zu bekommen.
alles in allem lief es immer ganz gut in unserem rudel. sie fressen nebeneinander, sie spielen miteinandern und sie putzen sich auch gegenseitig
jetzt ist jacomo schon 16 jahre und auf seine alten tage wird er leider seeeeehr biestig und es kommt oft zu streitereien zwischen ihm und dem al capone, daher muss ich sie jetzt im haus durch ein gitter trennen. ich will es ja auch dem alten hund nicht antun, dass er sich jetzt noch in eine rauferei verwickelt. und nach langer beobachtung bin ich mir auch sicher, dass er es ist, der den streit anzettelt
also an alle die sich ein "rudel" zulegen wollen
rechnet auf alle fälle mit kleinen probs, aber sonst ist es eine sehr harmonische beziehung die wir hier zu fünft führen (mein schatz gehört ja auch zum rudel)
