Hallo Dani

,
also ich selber habe nur einen Hund, und der reicht mir auch - völlig.

Du sagst, dass Sanchez erst ein Jahr ist und sehr, sehr aufgeweckt..
Bist du dir darüber im Klaren, dass Sanchez jetzt erst in die Pubertät kommen wird und er dann einige ungewünschte Verhaltensweisen an den Tag legen wird, die ihr im abgewöhnt hattet?
Und dass es dann auch sein kann, dass ihr vielleicht nochmal ganz von vorne mit einigen Trainingseinheiten beginnen müsst?
Und bist du dir sicher, dass du dir dann einen zweiten Hund zutraust?
Ich meine, du hast ja jetzt noch ein Jahr Zeit. Ich finde es auch super, dass du dir JETZT schon, ordentliche Gedanken machst.
Wenn ich Threads lese wie, "Zweithund - Was tun?!", stehen mir die Haare zu Berge.
Zu deiner Frage mit "Rüde oder Hündin".. kann ich dir leider nicht beantworten, weiß ja gar nicht, wie dein Hund generell auf andere Hunde reagiert.
Zu deiner Frage, ob Welpe oder älterer Hund aus dem Tierheim..
Wenn ihr einen Hund wollt, der ein ruhigeres Gemüt hat, würde ich mich doch schon nach einem älteren Hund umschauen, von dem ihr vielleicht auch die Vorgeschichte kennt..
Denn ein Welpe ist ja doch schon immer aufgeweckt und auch ein Stück weit Arbeit, gerade wenn du sagst, dass Sanchez so aufgeweckt ist. Welpen orientieren sich ja auch ziemlich an anderen Hunden, so wie ich das mitbekommen habe.
Zu Boxer und Cane Corso kann ich nur sagen, dass ich auch total auf Molosser stehe und mich auch, bevor wir uns unseren Hund angeschafft haben, viel über diese Rassen informiert habe.
Also über Boxer, Rottweiler, Dobermann, Cane Corso, Dogo Argentino.. Im Grunde sind die Hunde alle sehr liebenswerte Tiere, das kann ich gar nicht anders sagen, zumindest eben vom Hören-Sagen.
Was ihr euch selber zutraut, mit zwei großen Hunden, kann ich auch nicht beurteilen, das hängt ja auch von der Erziehung und so weiter ab.
Wenn du dir selber das nicht unbedingt zutraust, muss das ja auch nicht sein, du kriegst deinen Freund dann bestimmt auch überzeugt.

Aber überlege dir das noch einmal gut, mit einem Zweithund. Das bringt doppelte Arbeit, weil jeder einzelne Hund ja ein Unikat ist und jeder seine eigenen Bedürfnisse haben wird.
Und schau vielleicht auch erstmal, wie Sanchez sich weiter entwickeln wird, er ist ja wahrscheinlich längst noch nicht aus dem Gröbsten raus.

Ich dachte auch, von meinem Hund, der würde niemals so werden.. also mit der Pubertät und so.
Weil er eben schon ziemlich gut erzogen war und so.
Aber ganz plötzlich, vom einen Tag auf den anderen, hat er alte Verhaltensweisen an den Tag gelegt.
Ich musste in vielen Sachen nochmal ganz von vorne beginnen.
Und so geht es sicherlich einigen hier im Forum mit ihren Hunden auch.

Das war erstmal nur meine Meinung. Kommen ja bestimmt noch einige mehr.
Viel Erfolg bei eurer Entscheidung.
Lg,
Claudia