Schlittenhund

Schlittenhund

Beitragvon Maggie » Fr 10. Dez 2010 16:59

Hallo zusammen,
ich habe zwei Hunde. Eine Weiße Schäferhündin und einen Saarlooswolfhond Rüde. Die beiden laufen super im Gespann zusammen und es macht ihnen auch richtig Spaß. Ich weiß nur nicht ob das so gut für die Gelenke ist .... Könntet iht mir eure Meinungen dazu mitteilen?

LG Maggie
Maggie
 
Beiträge: 46
Registriert: Fr 10. Dez 2010 16:55
Wohnort: eitorf

Re: Schlittenhund

Beitragvon Jenni » Fr 10. Dez 2010 17:41

Hallo Maggie,

wenn die Hund gesund sind, was vom Tierarzt abgecheckt werden sollte, ist Zughundearbeit eigentlich kein Problem unter der Voraussetzung, dass der Hund langsam aufgebaut wird, da die Muskulatur natürlich mitkommen und sich aufbauen muss. Wenn man dann noch ein wenig auf den Untergrund achtet, auf dem man hauptsächlich fährt, finde ich diese Arbeit ziemlich gut und sinnvoll!

Im Gegensatz zum Weight Pull liegt hier kein großes Gewicht AUF dem Hund. Letztendlich muss der Hund immer auch nur den Zugwiderstand überstehen. Wenn er erstmal zieht, ist das Gewicht was er zieht tatsächlich sehr gering.

Isabel hat sich neulich mit einem Trainer unterhalten, der in dem Bereich arbeitet, vielleicht kann sie das nochmal ausführen!

Lieber Gruß
Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Schlittenhund

Beitragvon Isabel » Fr 10. Dez 2010 22:16

Also so viel habe ich garnicht mehr hinzuzufügen.

An sich ist für den Zughundesport jeder Hund geeignet, vorausgesetzt er ist gesund und hat Spaß daran. Wenn man "auf Rädern" unterwegs ist, sprich mit einem Bike, Roller, Trike oder Sacco-Dog-Cart, ist das Gewicht, welches der Hund ziehen muss, relativ gering. Wenn der Wagen erstmal rollt, muss der Hund auf gerader Strecke nur ca. 3kg schleppen, auch wenn der Wagen (rund 30kg) und der Fahrer zusammen z.B. über 100kg wiegen.
Anders sieht es da beim Schlittenfahren aus und davon schreibst du ja. Im Schnee ist der Widerstand größer und die Hunde ziehen ein höheres Gewicht. Ich kenne eine Person, die zwei Huskys hat, mit denen auch fährt und meinte, dass es diesen Winter im wahrsten Sinne des Wortes schon "schwer" werden könnte (die letzten Jahre war noch ein dritter dabei).
Auch mein Rat wäre, deine Hunde vom Tierarzt durchchecken zu lassen und die Streckenlänge nach und nach zu steigern. Letzendlich gab es doch bestimmt eine Person, die dich eingewiesen hat oder? Selten kauft man sich ja einen Hundeschlitten und fährt einfach mal so drauf los. Diese Person wird doch sicherlich auch ihr Statement zu deinen Hunden abgegeben haben oder kann dir doch vielleicht auch noch jetzt Hilfestellung geben!?

Nanne, du hast doch mit Mo auch mal ein Zughundesport-Seminar besucht oder? Hast du noch Ideen und Tipps?
Isabel
 
Beiträge: 924
Registriert: Di 10. Nov 2009 18:25
Wohnort: Hildesheim

Re: Schlittenhund

Beitragvon Gudrun » Sa 11. Dez 2010 14:08

Hallo auch,

mein Amerikanischer Collie Aron hat mit fast 5 Jahren in Thun (Schweiz) zwischen Nordischen den 3. Platz vor dem Sacco Dog Cart gemacht. Jahrelang habe ich ihn 6-12 km täglich ziehen lassen, meist das Sacco Dog Cart in Einzel- oder Doppelanspannung neben einer unserer Hündinnen, bei Schnee auch Schlitten, allerdings dann nicht in Einzelanspannung. Es hat ihm nicht geschadet, im Gegenteil. Er wird in genau 2 Wochen 16 Jahre alt.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz


Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste