von Shiba-Rudel » Mo 13. Dez 2010 15:49
also wir hatten erst zwei katzen und dann kamen nach und nach die shibas dazu.
wir haben von vornherein den katzen plätze angeboten wo die hunde nicht hindurften. z.b. fensterbänke, küchenbank usw.
auch das katzenfutter war und ist von den hunden nicht zu erreichen.
am anfang würde ich den welpen an der leine lassen um einfach zu sehen ob er abstand hält oder sich gleich den katzenkrallen entgegen schmeißt.
ich würde immer darauf achten, dass die katze nicht gejagd wird vom hund. was die beiden später, wenn der hund erwachsen ist miteinander machen ist, solange es spiel ist, deren sache.
den hund auch mal auf seinem platz halten wenn die katze rum läuft.
beide zusammen streicheln aber nicht festhalten.
auch mal gemeinsame leckerlies geben und darauf achten, dass der hund sich benimmt und nicht gegen die katzen geht. wenn der hund gegen die katzen geht dann ihn etwas entfernter setzen und erst dann wenn er ruhig ist nochmal leckerlie geben.
auf jeden fall auch einen wassernapf für die katzen höher stellen, nicht dass sie nicht mehr zum trinken kommen vor lauter unruhe.
kein katzenspielzeug rum liegen lassen, weil es zu streit fürhen kann und das katzenspielzeug meist sehr klein ist und verschluckt werden könnte vom hund.
beim hundespielzeug darauf achten, wenn der hund es verteidigt dann nicht rum liegen lassen.
auch den hundefutternapf nicht stehen lassen weil wenn die katze dran vorbei geht könnte der hund es verteidigen wollen.
hundeliegeplatz nicht da hinstellen wo sich die katze am meisten aufhält.
den welpen auch in seiner räumlichen freiheit begrenzen, evtl. durch türgitter oder box. weil er evtl. durch das hin und herlaufen der katze nicht zur ruhe kommt und zuwenig schlaf findet was dann wiederum zu verhaltensproblemen beim welpen führen kann.
war bei unserem takeru der fall, der sprang immer auf sobald die katzen rein kamen. er unterbrach dadurch immer seinen schlaf und wurde unleidlich. dann stellten wir einen riesengroßen gitterkäfig auf und dadurch veränderte sich sein verhalten. er schlief weiter, zumindest blieb er liegen wenn die katze an ihm vorbei ging. weil er hat gelernt, dass er ja doch nicht dran kommt. er blieb nur zum schlafen im käfig auch nur tagsüber oder wenn er von selbst rein ging.
noch heute steht ein käfig bei uns rum aber immer geöffnet, da fanden wir schon hund und katze gleichzeitig drin liegen.
bitte wenn ein käfig, dann immer positive verknüpfen.
also bei uns ist ein wassernapf drin und es gab knabbersachen in der box oder auch das futter.
es ist heute für alle drei immer noch eine rückzugshöhle für sie auch für die katze.
achso, sorry,
herzlich willkommen hier im forum und viel spaß.