Pürierstabproblem

Pürierstabproblem

Beitragvon Klein Günthi » Sa 26. Feb 2011 22:12

Huhu :)

Unser guter alter Pürierstab, ein Siemensgerät, hat uns treue Dienste geleistet und sogar rohe Möhren wunderbar püriert. Nun, nach vielen Jahren in Gebrauch, sind die Messer stumpf. Wir waren nun so wahnwitzig zu glauben, jeder Pürierstab leiste derart gute Dienste - und kauften einen bei Rossmann. PUSTEKUCHEN! Das Mistding versagt schon bei Zucchini, geschweige denn schafft es rohe Möhren. Mein armer Günni saß mit tropfendem Zahn neben mir, während ich versuchte, dem Gemüse mittels diesen Geräts den Garaus zu machen - am Ende kapitulierte ich und grub die gute alte Küchenmaschine, ein Monstrum aus den frühen 90ern, aus und bereitete Günni seine Abendmahlzeit zu. Beim Reinigen des Großgeräts verfluchte ich den Rossmann-Schrott...ich werde ihn der Arbeiterwohlfahrt spenden oder so.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: wer kann uns einen Pürierstab empfehlen (den wir von Siemens hatten den gibts nimmer, hatte auch schon um die zehn Jahre aufm Buckel), der drei Klingen hat, davon eine nach innen gebogen (damits bissl rumwirbelt beim Mixen :P ) und mit ordentlich Dampf unter der Haube? Auf den Bildern bei Amazon und Co. sieht man immer nur die Großansicht der Geräte, nicht aber wie die innen und "untenrum" aussehen.
Also, Leute, husch husch in die Küchen, beäugt Eure Pürierstäbe und erstattet Bericht!

Besten Dank von Günni + Frauchen :)
Klein Günthi
 
Beiträge: 845
Registriert: Fr 25. Sep 2009 14:43
Wohnort: Kreis Schaumburg

Re: Pürierstabproblem

Beitragvon Kiara » Sa 26. Feb 2011 22:47

Ich bin mit meinem von Braun sehr zufrieden. Meiner ist der Multiquick 3 (die günstige Version) und meine Mutter hat den 5er, den ich noch eher empfehle, weil der Aufsatz aus Metall ist und sich so etwas leichter reinigen lässt und nicht verfärbt. Mein Plastikaufsatz hat durch Möhren und Erbsen eine seltsame Orangegrünmischung angenommen. ;) Ich nutze den ja auch täglich und einmal war ich so doof, Fleisch damit kleinmachen zu wollen, wobei sich Sehnen um das Messer gewickelt haben, was ich erst merkte, als der Mixer ziemlich warm wurde und stank. *g* Er hat's aber überlebt und leistet mir weiterhin treue Dienste.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Pürierstabproblem

Beitragvon Nicky » Mo 28. Feb 2011 10:07

Hallo Adrienne!
Ich kann mich Evelyn nur anschließen. Wir haben den 5er von Braun als Set gekauft und ich möchte ihn nicht mehr missen. Der schafft das Gemüse pur zu zerkleinern, was mein Krups Standmixer nur unter Wasserzugabe schafft. Also Daumen hoch für den Braun. Die Anschaffung lohnt sich! :)
Nicky
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi 24. Feb 2010 09:55
Wohnort: Salzgitter-Lichtenberg

Re: Pürierstabproblem

Beitragvon Belosheltie » Mo 28. Feb 2011 12:26

Mein Pürierstab von Braun (der wirklich gute Arbeit leistet) verstaubt in der Ecke, seit ein Mr. Magic für das Hundegemüse eingezogen ist. Ich möchte ihn nicht mehr missen, und würde jederzeit wieder so einen nehmen, sollte der alte mal den Geist aufgeben.
Belosheltie
 
Beiträge: 536
Registriert: Mi 17. Dez 2008 00:12

Re: Pürierstabproblem

Beitragvon Klein Günthi » Mo 28. Feb 2011 13:16

Mr.Magic? Muss ich mich gleich mal informieren.
UNd den Braun werd ich jetzt bestellen, danke Nicky und Kiara!
Klein Günthi
 
Beiträge: 845
Registriert: Fr 25. Sep 2009 14:43
Wohnort: Kreis Schaumburg

Re: Pürierstabproblem

Beitragvon lotte » Mo 28. Feb 2011 14:40

jaa das war mir auch grad eingefallen. bei uns heißt er magix max aber er macht alles klein :D da kannste sogar nüsse mahlen innerhalb kürzester zeit...
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Pürierstabproblem

Beitragvon hampelchen » Mo 7. Mär 2011 19:58

n'abend
weiss nicht ob die diskussion noch aktuell ist, habe heute bei einer grossen Discounterkette im Süden ein so mix ding gekauft(ist grad im angebot) und hab da jetzt mal rohes fleisch durchgehäckselt (schüttel) hat 1a geklappt:=) und auch die gemüse pampe
Somit ist das hündchen jetzt in besitz eines eigenen haushaltsgerät( ...meine mama hat ne krise bekommen bei dem vorschlag mit ihrem geheiligten Krups der tolle aufsätze hat rohes fleisch zu bearbeiten)
habt ihr euch schon entschieden ? EIn Freund von mir schwört auf den zauberstab-mir ist der zu teuer.
auf jeden viel spass beim anpampen:=)
lg anna
hampelchen
 
Beiträge: 105
Registriert: Do 13. Jan 2011 22:58

Re: Pürierstabproblem

Beitragvon Klein Günthi » Mo 7. Mär 2011 20:09

ich ringe immer noch mit mir, weil mir die Pürierstäbe momentan echt zu teuer sind und ich entdeckt hab dass ich nen Mixer besitze mit dem ich genauso pürieren kann....hihi! Wenn nur der Abwasch hinterher nicht wäre :(
Klein Günthi
 
Beiträge: 845
Registriert: Fr 25. Sep 2009 14:43
Wohnort: Kreis Schaumburg

Re: Pürierstabproblem

Beitragvon Sammilina » Mo 14. Mär 2011 18:19

Ja das ist aber auch der einzige Nachteil bei nem Mixer.
Sonst benutze ich diesen auch gern als Pürrierer :P
Sammilina
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo 14. Mär 2011 14:18


Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron