|
von sparta » Fr 9. Mär 2012 12:01
Hi Leute! Meine Mutter hat einen kleinen Dackel schon seit Ewigkeiten. Ich würde ihn ja nehmen, aber sie will ihn nicht abgeben, kann ich auch verstehen. Jedenfalls kann sie nicht mehr alleine wohnen, sie muss in eine Seniorenresidenz. Ich hab auf der Seite http://www.seniorenresidenz-in-muenchen.de/ gelesen, dass es da halt wie Wohnungen gibt. Jetzt wollt ich fragen, wisst ihr vielleicht ob die da Hunde halten dürfen?? Und helfen die Pfleger da auch ??? Ich weiß nicht wie wir das sonst mit dem Hund machen sollen, sie will ihn nicht abgeben ....
-
sparta
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 5. Mär 2012 09:40
von Tenni » Fr 9. Mär 2012 12:38
die meisten seniorenheime erlauben kleine HUnde. das st eigentlih nie ein problem. allerdings bringen die pflegekräft auch häufig Hunde mit. also wenn dackel nicht verträglich sollte frei rumlaufen dort im heim nicht erlaubt werden
hab ja auch in münchen in nem pflegeheim gearbeitet. weiß das 2 bewohner kleine Hund hatten und mind 4 Pflegekräfte ihre Hunde dabei hatten (ich meine 2 auch)
was stellst du dir denn für eine mutter vor? betreutes wohnen? oder richtig pflegeeinrichtung? hat sie den ne pflegestufe?
also wenn es betreutes wohnen ist wird deiner mutter kaum geholfen, nur beim einkaufen, sonst wird 2 mal am tag vorbeigeguckt wenn sie aber pflegebedürftig ist würdich ihr diese form nicht empfehlen. richtige pflegeeinrictungen sind sehr teuer ca 3000 im Monat je nach Pflegestufe.
Würd es denn nicht mit ambulanten pflegedienst zu hause gehen?
-
Tenni
-
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 13. Dez 2010 02:28
- Wohnort: Hamburg
-
von Kleenes_Frauchen » Fr 9. Mär 2012 14:27
Ich kenne auch in meiner Gegend Heime wo kleine Hunde und Katzen erlaubt sind. Das sollte man in dem Fall auch nutzen. Abgeben würde ich niemals eines meiner Tiere. Man liebt sie ja wie die eigene Familie, sowas gibt man nicht her! Such ihr doch eine Art betreutes Wohnen, da hat sie eine eigene Wohnung mit Hund oder du suchst ein Heim wo das kein Problem ist.
-
Kleenes_Frauchen
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 8. Mär 2012 08:16
von hundesteuer » Fr 9. Mär 2012 18:11
In den meissten Heimen ist das kein Problem und einen Hund sollte man nie weggeben (auch wenn er in der Familie bleibt). Er gibt deiner Mutter Halt und Geborgenheit und währe selber verstört wenn er sie auf einmal nicht mehr sehen würde. Ruf doch einfach mal im Heim an, dann bekommst du die Antwort am schnellsten.
-
hundesteuer
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 9. Mär 2012 17:46
von colito » Fr 9. Mär 2012 18:32
also, soweit ich weiss, darf man im betreuten wohnen schon hunde/katzen mitnehmen, aus der Pflege kenne ich das nicht, weil das sind meisstens kleinere Zimmer, also keine wohnungen mehr und da sind z.b. bei meiner mutti ihrem heim nur vögel erlaubt, die aber dann, wenn nicht mehr selbst versorgt sein können, eher im wintergarten stehen.
ich denke aber wie schoen geschrieben, das kommt darauf an, welche pflegestufe da ist, wenn ein mensch sich selbst versorgen kann, ist das betreute wohnen supi und da darf ja auch hund mit....meine mutsch hat 25 qm mit balkon und dann noch hund drin, mit dem sie nicht mehr spazieren gehen könnte, das wäre glaube ich schwierg
gibt aber bestimmt heime, wenn man das geld hat, wo auch in der pflege noch der hund sein darf, nur dann kann man das auch zu hause machen, denke ich
gruessli
elo aber meine dürfen immer mit, das ist fein
-
colito
-
- Beiträge: 473
- Registriert: Do 29. Dez 2011 20:35
von MeinHund » Mi 9. Mai 2012 09:58
sparta hat geschrieben:Hi Leute! Meine Mutter hat einen kleinen Dackel schon seit Ewigkeiten. Ich würde ihn ja nehmen, aber sie will ihn nicht abgeben, kann ich auch verstehen. Jedenfalls kann sie nicht mehr alleine wohnen, sie muss in eine Seniorenresidenz. Ich hab auf der Seite http://www.seniorenresidenz-in-muenchen.de/ gelesen, dass es da halt wie Wohnungen gibt. Jetzt wollt ich fragen, wisst ihr vielleicht ob die da Hunde halten dürfen?? Und helfen die Pfleger da auch ??? Ich weiß nicht wie wir das sonst mit dem Hund machen sollen, sie will ihn nicht abgeben ....
Ich glaube auch dass das ABW die bessere Möglichkeit wäre, damit sie ihren Hund nicht abgibt. Ich denke das gerade Haustiere wie Hunde ein starker Bezugspunkt zu den Leuten ist. Daher werden die bestimmt weitesgehend beim ABW akzeptiert. In der Einrichtung in der ich arbeite, haben die Bewohner eine gemeinsame Küche und jeder seine eigene Wohnung. Bei uns sind aufgrund hygienischer Vorschriften Haustiere nicht erlaubt. Wenn dies beim ABW der Fall ist bestünde die Möglichkeit, dass deine Mutter ambulanten Pflegedienst bezieht.
-
MeinHund
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 6. Mai 2012 21:41
von SnoopyDog » Di 15. Mai 2012 12:05
Beim betreuten Wohnen dürfen in vielen Fällen Haustier mitgenommen werden. Das unterscheidet sich aber von Haus zu Haus voneinander. Für Spaziergänge o.ä. kommen dann teilweise auch freiwillige Helfer von außerhalb. Einfach mal bei den mögliche Residenzen anrufen.
-
SnoopyDog
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 14. Mai 2012 14:57
von Pauli » Di 8. Jan 2013 11:18
Ich denke auch, dass kleinere Hunde eigentlich in Seniorenresidenzen erlaubt sein müssten. Das muss aber individuell mit der entsprechenden Einrichtung abgeklärt werden.. Klar, Gründe die gegen eine Hundehaltung sprechen, fallen natürlich sofort auf (Infektionsgefahr, Stolperfalle, Lärmbelästigung, wer versorgt den Hund und geht Gassi...) Andererseits gibt es aber auch genug Gründe für eine Hundehaltung in der Seniorenresidenz.. Dazu gehört ja vor allem, dass die älteren Leute an ihre Tiere gewöhnt sind und sie einen Verlust erleiden würden, wenn ihnen nun auch noch der Hund genommen wird. Es wird für viele ja schon schwer genug sein ihre gewohnte Umgebung aufgeben zu müssen..
Viele Grüße Pauli
-
Pauli
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 6. Dez 2012 11:17
von Pudelfan » Di 8. Jan 2013 11:29
Ja, ich denke auch, Hund sollten erlaubt sein, wenn der Besitzer noch einigermaßen in der Lage ist, ihn zu pflegen. Ich meine jetzt damit nicht Gassi gehen, ich denke, daß könnte organiesiert werden, aber ich denke selbst Bürsten und Füttern sollte noch gewährleistet sein, damit der Hund nicht verwahrlost. Ansonsten finde ich es schön, wenn es Besuchsdienste mit Hunden gibt. Ich merke ja, wie die alten Leute sich freuen, wenn ich mit meinen Mäusen meine Mutter besuche, die zur Zeit im Pflegeheim ist.
Gruß Uta und die Viererbande
-
Pudelfan
-
- Beiträge: 753
- Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56
von Pauli » Mi 9. Jan 2013 12:12
Genau Uta, das ist es ja, was ich meine. Den älteren Leuten bringt es so viel Freude, wenn sie mit Tieren zusammen sind. Warum sollte man das ihnen verwehren. Ich würde mich ganz klar für eine Befürwortung ausprechen, kann aber wie gesagt auch Kritiker verstehen..
Gruß Pauli
-
Pauli
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 6. Dez 2012 11:17
Zurück zu Plauderecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
|
|