hexe54 hat geschrieben:Ich finde es eigentlich nur traurig, wie hier über eine Rasse geschrieben wird, obwohl von Euch niemand einen Labrador hat. Vom Hörensagen über eine Hunderasse zu urteilen halte ich für überheblich.
Jeder Hund hat besondere Eigenschaften und das iat nicht immer rassespezifisch. Ich kannte auch einen relativ " dämlichen " Collie und hab ihn deswegen nicht weniger gemocht.
Mein Labrador jedenfalls ist sehr lernfähig und aufnahmefähig und rempelt keine Leute um, hat keine Gelenkprobleme oder andere.
Lese die ganze Zeit still und brav mit und muß jetzt mal meinen Senf dazu geben.
Rassenspezifische Merkmale gibt es und die kann man auch nicht wegdiskutieren. Das jeder Hund seine eigene Persönlichkeit hat ist eine andere Sache.
Erfahrungsgemäß ist es so, dass die Labrador-Retriever zu den für HD/ED Erkrankungen Risikopatienten gehören.
Das ist kein Hören-Sagen, das sind Fakten.
Der Rassestandard der Labradore geht leider heute in Richtung Fett, ist so. Die schlankeren Modelle entsprechen nicht dem heutigen Rassestandard.
War für mich ein Grund mich gegen einen Labrador zu entscheiden, obwohl er mal einer meiner Favoriten war.
Zum absoluten Modehund mutiert müssen die Hunde darunter leiden.
Ebenso sind es die Deutschen Doggen, welche oft Herzfehler haben oder aber HD/ED, Möpse schwere Atemwegsbeschwerden haben, etc. .
Natürlich gibt es auch Modelle unter ihnen, welche gesund sind. Jedoch treten bei diesen Rassen unter anderem spezielle Krankheiten vermehrt auf.
Was die Intelligenz angeht, so hat diese nichts mit Lernfähigkeit zutun. Die Definitionen beider Begriffe sind ein großer Unterschied, schön nachzulesen unter Wikipedia.
Das bestimmte Rassen mehr oder weniger intelligent sind ist auch Fakt, Ausnahmen bestätigen auch hier wieder die Regel.
Was für mich persönlich aber nicht die Liebe zu einem Hund ausmacht.
Das hier jetzt auf dem Wort "dämlich" so rumgeritten wird, obwohl der gesamte Beitrag von Gudrun in keinster Weise böse gemeint war, finde ich dämlich.
Zumal sie auch noch das Wort "relativ" davor gesetzt hat, was das ganze noch abschwächt.