also ich denke, dass durch den geruch der läufigen hündin einfach gewisse hormone angeregt werden.
da auch hündinnen zum aufreiten neigen um evtl. einem rüden die technik zu zeigen

na ja oder eher auf sich aufmerksam zu machen, ist das eben nicht unbedingt ein dominanzgebaren wie in einem intakten rudel.
es ist in meinen augen eine übersprungshandlung aufgrund dieser gerüche.
also ich würde bei sowas nicht unbedingt einschreiten wenn sich alle betroffenen hunde relaxt zeigen, also jetzt in diesem fall, nicht wenn ein rüde mitgemacht hätte es aber keine welpen geben soll.
aber das müssen die besitzer eben selber wissen und merken wie es ihrem hund dabei geht.
neigt eine hündin zur scheinträchtigkeit würde ich gar keinen hund bei ihr aufreiten lassen.
neigt eine hündin zum größenwahn würde ich diese auch nicht aufreiten lassen.
wenn jedoch nur ein hund aus der rolle fällt und somit es eskalieren könnte oder der bestiegene hund sich unwohl. ängstlich, unsicher fühlt würde ich auch sofort einschreiten.
aber ansonsten würde ich es zu lassen weil es eben im kommunizieren auch ein stressabbau-verhalten sein kann und daher wiederum zum guten hunde-ton beitragen kann, muss es aber nicht.
wie gesagt kommt immer auf hunde, situation und halter an.
leila durfte bei der ersten läufigkeit als einzigste auf sakura aufreiten.
mittlerweile wird sakura massiv verbal wenn leila das probiert.
somit lasse ich auch keinen versuch zu. wogegen leila es eigentlich auch nicht mehr macht. dafür nimmt sie eher takeru.