auch ich stell mich vor

Re: auch ich stell mich vor

Beitragvon Akira » Mi 22. Apr 2009 07:55

Hübscher Kerl , der Lennox. Wie groß ist er denn jetzt?
Und eure Mieze 10 Kilo :shock: . Kenn mich mit Katzen nur bedingt aus. Deshalb meine Frage ist das eine besondere Rasse ?Oder warum ist die so schwer? Finde ja die Waldkatzen toll. :mrgreen: Hab ich mal eine Reportage drüber gesehen .
Kannst ja mal was dazu schreiben.

LG Heidi
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: auch ich stell mich vor

Beitragvon Whoopsy » Mi 22. Apr 2009 08:26

Hallo Chrissi,

hab schon ein bissle auf Deiner Seite geschaut. Sind tolle Hunde die Antikdoggen. Mir gefällt ja alles, was gross und schwer ist. Dein Kater ist auch ein Traum. Und dann noch in meiner Lieblingsfarbe rot :mrgreen: Und langhaarig :mrgreen: Ein Main Coon würd mir auch gefallen, bin aber überhaupt kein Katzenmensch. Na jedenfalls.. beide sehr hübsch :P

Grüssle Marion
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: auch ich stell mich vor

Beitragvon Lennox » Mi 22. Apr 2009 08:51

Hallo Heidi,

Lennox wiegt jetzt 32kg und die Höhe war das letzte Mal als ich ihn gemessen habe 58 cm.

Ja, nun zu meinem Katerchen, obwohl dies ja ein Hundeforum ist ;)

Leo ist ein Main Coon Kater, jedoch ohne Papiere oder ähnlichem. Ist für mich zweitrangig. Halte meine Tiere ausschliesslich für mich und nicht für Ausstellungen oder so.

Also 10kg sind schon recht stattlich, man sagt, dass Main Coon Kater ein Gewicht bis zu 18 Pfund erreichen können. Er liegt als klar über dem Durchschnitt und man kann auch das eine oder andere Fettpölsterchen ertasten .
Nun, meine Tiere werden jetzt nicht übermäßig gefüttert, ganz im Gegenteil, sie bekommen fast ausschließlich Trockenfutter, gelgentlich, das heisst so einmal im Monat, ein Döschen Nassfutter und Leckerchen vom Tisch sind absolut tabu!!!
Habe noch eine zweite Katze und auch sie ist nicht gerade untergewichtig, sie wiegt 8kg. Wobei sie schon eine ältere Dame ist und einige Würfe bei einer furchtbaren Züchterin hinter sich hat. Ich habe sie dort weg geholt nachdem sie für die Züchterin "unbrauchbar" war.
Sie ist bei mir seit 1998 und ist nun schon einige Jahre alt, erfreut sich jedoch bester Gesundheit. In solch´einem Alter darf man meiner Meinung nach ruhig ein paar Grämmchen mehr auf den Rippen haben wobei ich betonen möchte, dass ich nicht auf Fettleibigkeit stehe ... alles in Maßen :!:

Tja, und mit Lennox habe ich mir das nächste fressgesteuerte Tier ins Haus geholt...ich glaube, wenn ich ihn lassen würde, er würde fressen bis zum umfallen :roll:
Aber auch er bekommt nur Trockenfutter und auch für ihn sind Leckerchen vom Tisch tabu!!
Ich mag keine sabbernden Tiere am Tisch sitzen haben, für mich ein absolutes NO GO! Und Lennox kann sabbern :lol:
Er kennt die Regeln aber inzwischen und verschwindet auf seinen Platz während unserer Mahlzeiten :)

Alles in Allem bin ich sehr glücklich mit meinem kleinen Zoo und Lennox ist eine grosse Bereicherung für unsere Familie.
Ich habe immer von einem Hund geträumt und nun habe ich einen so tollen Hund...optisch und vom Wesen her ein absoluter Traum.
Auch haben sich die Tiere nach anfänglichen Schwierigkeiten untereinander gut arrangiert, die Rangordnung ist geklärt und die Tiere schmusen mittlerweile im Katzen-Hunde-Rudel :P

Ich tendiere nun schon zu einem Zweithund, wobei ich Lennox erst einmal gross werden lassen möchte, da das Welpenalter recht zeitintensiv ist und ich erst einmal meine Aufmerksamkeit in seine Erziehung stecken möchte.
Zudem habe ich da auch noch einen Mann, den ich schon mit Lennox überfahren habe .
Für einen zweiten Hund werde ich noch ´ne Menge Überzeugungsarbeit leisten müssen...aber gewusst wie...bis jetzt habe ich noch jedes Tier ín´s Haus bekommen welches ich wollte :lol:
Dafür kümmere ich mich auch fast ausschließlich um sie.

So, das war aber jetzt ´ne Menge Text...ja, wenn frau einmal am Schreiben ist ;)

Liebe Grüsse,
Chrissi
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: auch ich stell mich vor

Beitragvon Claudia + KY » Mi 22. Apr 2009 09:18

Hi Chrissi!

Wow, ein stattliches Gewicht. Aber bei DER Grösse! :D
Aber gerade bei Lennox musst Du vor allem im Wachstum darauf achten das er kein Übergewicht hat. Das rächt sich sonst bei den Gelenken. :?

Fütterst Du auch Carnosan zu?
Ich hoffe Du steigst recht bald (oder bist vielleicht schon umgestiegen) auf Erwachsenenfutter um damit Lennox nicht zu schnell in die Höhe wächst. Hat mir meine Züchterin damals geraten und mein Hund ist komplett HD und ED frei. :D

Ich finde das immer toll wenn sich Hund und Katze verstehen. Ist bei uns (bis auf einige Ausnahmen ;) ) genauso.

Ja, ja, wir Frauen haben halt eine eigene Überzeugungskraft! :lol:
Das man sich dann aber auch selbst um die "Arbeit" kümmert ist ja klar.

LG Claudia + Bande
Claudia + KY
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55

Re: auch ich stell mich vor

Beitragvon Lennox » Mi 22. Apr 2009 09:32

Hallo Claudia,

ja, Lennox bekommt schon seit langer Zeit Erwachsenenfutter. Und ich gebe ihm täglich Grünlippmuschel ins Futter. Das soll wohl gut sein zur Prophylaxe sein.
Bin auf gute Tipps angewiesen, da ich ja wie beschrieben noch nicht hundeerfahren bin .
Lennox ist mit seinem Gewicht im Rahmen, allerdings auch schon an der obersten Grenze lt. Tierärztin.

Wie ist das eigentlich mit der Belastung? Da höre ich sehr viel unterschiedliche Meinungen zu. Man hat mir gesagt, er solle nicht mehr als 5 Min. pro Lebensmonat am Stück laufen?!
Nur ist Lennox dann überhaupt nicht ausgelastet :roll:

Vielleicht kannst Du mir dazu noch eine Meinung schreiben.
Ich danke Dir.

Lieben Gruss, Chrissi
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: auch ich stell mich vor

Beitragvon Claudia + KY » Mi 22. Apr 2009 10:30

Ich hab KY auch von Anfang an Carnosan in´s Futter getan und nach anraten meiner Züchterin ab der 16. Woche Erwachsenenfutter dazugemischt. Wir hatten nur einen mittleren Sack Welpenfutter, Junior Futter hat´s bei uns nie gegeben und ich muss sagen ich bin sehr froh über diesen Tipp.
Vor ca. 2 Jahren bin ich dann auf ein Naturfutter bzw. auf "Teilbarfen" umgestiegen und habe es seit dem nicht bereut. Vor allem meine Hunde sind mir da glaub ich sehr dankbar. :D

Das Gewicht solltest Du besser nicht an der oberen Grenze belassen. Alles was im Wachstum zu viel ist belastet eben den Körper (Skelett) und dann ist im Alter mit Komplikationen zu rechnen. :?

Zum Thema Belastung kann ich nur sagen das ich damals bei KY versucht habe die goldene Mitte zu finden. Hätte ich ihn zu wenig bewegt wäre er nicht ausgelastet gewesen und hätte sich irgendwelche Macken zugelegt. Ich bin auch schon im Alter von ca. 6-7 Monaten mit ihm Rad gefahren. Aber halt nur 1x um den Block mit Freilauf und Pausen dazwischen. Da kam es dann schon vor das eine Strecke von ein paar 100 m 1/2 Stunde dauerte. :D Er ist nur langsam neben mir getrabt! Auf keinen Fall galoppieren lassen oder gar hetzen. Wir haben das Ganze langsam gesteigert und ICH musste ihn eigentlich immer bremsen, den KY würde bis zum Umfallen arbeiten. Ist halt ein Arbeitstier. :lol:
Genaus so habe ich ihn geistig gefordert (Suchspiele, Clicker-Freestyle, u.s.w.) und danach war er viel mehr müde als nach langen Spaziergängen. :mrgreen:
Ich glaube man muss das sehr wohl seinem Hund anpassen. Immer drauf schauen das man ihn genügend Körperlich und Geistig fordert und fördert aber eben nicht überbelastet. Da spielt dann eben auch das Gewicht mit.

LG Claudia
Claudia + KY
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55

Re: auch ich stell mich vor

Beitragvon bellina » Mi 22. Apr 2009 11:47

hallo,

meine hunde haben von beginn an erwachsenenfutter zum fressen gekriegt, auch als 12 wochen alte welpen;

man sollte aufpassen mit dem welpen und junghundefutter: es könnte sein, dass darauf der hund ZU SCHNELL wächst und seine gelenke da nicht so mitmachen.....

also, meinen zwein hat das erwachsenenfutter nicht geschadet!
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Re: auch ich stell mich vor

Beitragvon Claudia + KY » Mi 22. Apr 2009 11:59

Genau der Meinung bin ich auch!! Nicht alles was die Tierfutterindustrie auf den Markt wirft ist gut. Ich weis nicht wieso die das machen..... :roll:
Mittlerweile ist auch schon bewiesen das die HD nicht nur mehr genetisch bedingt ist sondern sehr wohl auch durch das Futter begünstigt werden kann. :shock:

Natur ist halt immer noch das beste!!

LG Claudia
Claudia + KY
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55

Re: auch ich stell mich vor

Beitragvon Kiara » Mi 22. Apr 2009 16:19

Auch wenn er ein Doggenartiger ist, finde ich 32kg bei 58cm schon recht viel. Im Junghundalter darf ruhig die eine oder andere Rippe hervorschauen, dass zahlt sich im Erwachsenenalter aus! Ich wurde öfter mal angesprochen, ob mein Hund zu wenig zu fressen bekommt, eben weil ich sie immer schlank gehalten habe. Nun habe ich eine von den Gelenken und dem Skelett her 16monatige alte Hündin. Sie wiegt bei 57cm 20kg, ist aber natürlich auch ein viel leichter gebauter Typ.

Wegen der Bewegung: Was sagt denn der Züchter dazu? Ich kenne mich mit so schweren Rassen nicht aus, daher möchte ich hier keine falschen Tipps geben. Ich kann nur soweit etwas hinzusteuern: Ab ca. dem 8. Monaten waren wir auch schon locker mal 2 Stunden unterwegs. Man sollte seinen Hund immer genau beobachten, dann kann man relativ schnell erkennen, wann Schluss sein sollte.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: auch ich stell mich vor

Beitragvon Lennox » Fr 24. Apr 2009 07:20

Die "Rippenregel" beachte ich und seine Rippen sind auch sichtbar. Wie gesagt, sein Gewicht bewegt sich im Rahmen, wenn auch an der oberen Grenze. Sein Gewicht und seine Grösse in dem Alter sind für seine Rasse nicht ungewöhnlich.
Im Erwachsenenalter erreichen Rüden seiner Rasse bis zu 60kg.
Ich muss halt sehr darauf achten, da Lennox zu den extrem fressgesteuerten Exemplaren gehört und eben nicht dicker werden darf, bzw. die Relation stimmen muss.
Aber, man kann dem Ganzen ja auch etwas Positives abgewinnen...für ein Stückchen Trockenfutter gibt er einfach ALLES ...er springt dafür sogar in einen Tümpel, kopfüber :lol:
Es muss nichts attraktives Leckeres sein damit er ALLES gibt.

Als Faustregel für die Bewegung gilt lt. Welpenbuch und Antikdoggenbuch, 5 Min. pro Lebensmonat. Wohl grundsätzlich bei grosswüchsigen Rassen so meine Tierärztin. Die Gelenke sollen in dem Alter weder durch Übergewicht noch durch starke Beanspruchung überstrapaziert werden.
In der Hundeschule sagte man mir Quatsch, in der Natur würde auch niemand da stehen und auf die Uhr schauen...
Meine Freundin sagte mir auch, der wird sich schon hinlegen sobald er nicht mehr kann .
Mit so unterschiedlichen Angaben wird man als nichterfahrene Hundebesitzerin schnell verunsichert :roll: . Möchte ja nicht, dass mein Hund krank wird und möglichst alles richtig machen.
Nun ja, ich handhabe es jetzt so, wenn wir spazieren gehen, lege ich gelegentlich eine Pause ein ohne Programm, so dass sich Lennox vor Langeweile von selbst hinlegt und hoffe einfach, dass es richtig ist :) .
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste