Labrador, díe große Rasse

Re: Labrador, díe große Rasse

Beitragvon Claudi93 » Di 11. Aug 2009 20:40

Ach Gudrun!
Wozu noch die Hilfe anbieten?
Sie ist uneinsichtig, so wie leider viele hier.
Ich bin erst 16 und hab deswegen natürlich keine Ahnung.
Schade ist es einfach nur, um die Gott sei Dank noch nicht angeschafften Hundchen!
Claudi93
 
Beiträge: 897
Registriert: Do 1. Jan 2009 22:16

Re: Labrador, díe große Rasse

Beitragvon lotte » Di 11. Aug 2009 21:22

also claudia wenn das nicht angriff war, was du da alles von dir gegeben hast weiß ich auch nicht! das war schon mehrfach hart an der grenze!

linda für mich hört sich das auch alles bisschen ungut an, labradore am pferd.. mag bei deiner tante gut gehen, mag auch öfter mal gut gehen. aber mal wirklich angenommen, man sollte ja immer mal vom worst case ausgehen, einer oder beide sollten gelenkprobleme bekommen. da kann man sich noch so einen guten züchter raussuchen, man steckt halt manchmal einfach nicht drin.
dann hast du zusätzlich TA fahrten, möglicherweise mit einem hund und der andere wartet zuhause. dann darf einer immer nur öfter am tag 20 min gehen, der andere geht mit reiten. der erste fühlt sich benachteiligt und rebelliert.

dann braucht vielleciht einer für immer ne schonhaltung und kann keine langen ritte mitmachen, dann hast du die doppelbelastung usw... nur mal wirklich schlimmster fall, aber sowas könnte halt zb eher eintreten als bei anderen rassen.

wir reden hier sicher nicht jedem den hund aus, schon garnicht weil man arbeitet. aber das hört sich schon nach einem sehr wagen unterfangen an. 2 wurfgeschwister! ich hoffe jenni sagt da nochmal was zu. ich denke mir die hat ne eigene hundeschule und hat gesagt leicht war es nicht.
ich denke ein hund sollte immer fertig sein, bevor der nächste kommt.

und elo es geht hier ja nicht gegen labbis, ich finde die auch total süß. aber eben weil sie so bisschen tollpatschig und kindlich sind! zumindest die, die ich kenne.
und deine waren eben nicht gleichalt. denke an sich 2 hunde ist nicht allzu schwer, wenn man ein paar grundregeln beachtet und sich der mehrarbeit und der mehrkosten bewusst ist!
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Labrador, díe große Rasse

Beitragvon Gudrun » Di 11. Aug 2009 21:38

Hallo Lotte,

worst case wäre, wenn die beiden irgendwann gemeinsam einen Menschen anfallen. Auch - ach so liebe - Collies und Labbys können im Rudel wie Wölfe werden!

zu: "2 hunde ist nicht allzu schwer, wenn man ein paar grundregeln beachtet und sich der mehrarbeit und der mehrkosten bewusst ist"

Finde ich verharmlosend dargestellt. Die "Grundregeln" basieren auf einem umfassenden Grundwissen über hundliche Verhaltensweisen - gerade auch im Rudel. Wer da nicht den Überblick hat, ist schnell überfordert! Wie ich eingangs schrieb, leben bei mir sogar 3 "Prototypen" aus dem A-Wurf auch mit fast 10 Jahren noch im Rudel. Das geht bei mir aber nur deshalb gut, weil ich mich seit deren Geburt um fast nichts anderes mehr gekümmert habe, als um meine und anderer Leute Hunde.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Labrador, díe große Rasse

Beitragvon lotte » Di 11. Aug 2009 21:46

ich meinte jetzt mit 2 hunden nicht 2 gleichaltrige.. sondern sich irgendwann nen hund dazuholen. ich stelle mir das so vor, dass man halt verstehen muss, dass man immer oben steht und die auch nichts unter sich zu regeln haben... naja uvm, aber denke das geht schon, meinst du nicht?!

stimmt wohl, worst case ist noch was ganz anderes! ich meinte mal se den zeit-worst-case ;) mit arbeit, pferd und 2 junghunden .. wenn da plötzlich irgendwas außerplanmäßig läuft, bzw. wenn da einer nicht mehr so kann wie geplant. eigentlich wollte ich hauptsächlich sagen, dass es ganz anders kommen kann als geplant hihi

bei uns im ort wohnt eine frau mit labbi, die hat einige anzeigen am hals, weil der hund ständig zubeißt, hund, mensch, ... alles eine sache der erziehung!
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Labrador, díe große Rasse

Beitragvon Akira » Di 11. Aug 2009 22:00

Finde das schon sehr naiv, zu glauben . Das man 2 gleichaltrige Welpen bei voller berufstätigkeit, und Pferd gut erzogen bekommt. :? :roll:
Ich würde mir solch eine Belastung nicht ins Haus holen.
Obwohl Akira schon über 2 ist, behalte ich keinen Welpen. Sind alle super süß, gar keine Frage .
Aber Akiras Erziehung war so intensiev und anstrengend( auf Grund ihrer Intelligenz) , das ich zur Zeit einfach nur meinen Hund genießen möchte.
Einfach nur mit ihr Spaß haben und ihr unwichtige Dinge beibringen will. :mrgreen:

Kann mir wohl vorstellen 2 Welpen gleichzeitig zu erziehen, wenn ich sonst nichts anderes zu tun habe.
Und dann evtl. Hundetrainerkurse belegt habe.
Ansonsten würde ich auf jeden Fall abraten und es erst einmal mit nur 1 Hund probieren.

Und hol Dir bitte keinen Welpen ins Haus wenn er viele Stunden alleine bleiben muß.
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: Labrador, díe große Rasse

Beitragvon Nanne » Di 11. Aug 2009 22:07

Nur mal kurz,
ich will zur Diskussion gar nix schreiben, nur ist mir eingefallen, daß es die Organisation:
Labradore in Not, bzw., Retriever in Not, gibt.

Nur so eine Tipp. ;)
Nanne
 
Beiträge: 1639
Registriert: Di 2. Dez 2008 17:22

Re: Labrador, díe große Rasse

Beitragvon Poopie » Mi 12. Aug 2009 10:12

hey,
alsoooooo ich finde ja persönlich es spricht nix dagegen, dass man sich einen zweiten hund anschafft damit es dem ersten nicht langweilig ist bzw er einen spielgefähten hat wenn man selbst nicht zuhause ist. das haben wir nämlich auch gemacht. wir hatten erst nur einen, aber er ist überhaupt nicht gern allein geblieben, hat immer geheult so dass sogar schon von den nachbarn beschwerden kamen ... seit wir dann den zweiten haben: kein heulen mehr und keine beschwerden mehr...

allerdings war unser erster hund schon fast 2 jahre alt als der zweite kam, daher wussten wir zum beispiel dass er auf keinen fall mit einem rüden klargekommen wäre und auch nicht mit einem hund der wesentlich größer als er gewesen wäre.

deswegen mein tipp: erstmal nur einen hund holen, sehen wie er sich entwickelt, seine persönlichkeit, wie er mit anderen hunden klarkommt (mit rüden, hündinnen, gross, klein, was eben am besten zu ihm passt), und auch wie du mit der erziehung klarkommst ... und dann den zweiten wenn es passt.

liebe grüße und viel glück
Poopie
 
Beiträge: 20
Registriert: Do 9. Jul 2009 23:00

Re: Labrador, díe große Rasse

Beitragvon lilalina85 » Do 13. Aug 2009 15:15

Gudrun tu mir bitte einen gefallen und nimm dich mit deinen kommentaren zurück. von wegen ich hab keine ahung. das problem an dir is das eben nur deine meinung zählt und sonst keine andere, find ich eigentlich schade. hätte dich erwachsener eingeschätzt.
lilalina85
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo 10. Aug 2009 14:57

Re: Labrador, díe große Rasse

Beitragvon Lennox » Do 13. Aug 2009 15:47

Was möchtest DU eigentlich hier Linda :roll: ?

Weißt Du was, hol Dir doch einfach zwei Labradorwelpen, werde glücklich und frage nicht nach Tipp´s und Tricks.
Dann mußt Du Dir auch keine Meinungen oder Kommentare antun, wenn Du sie nicht vertragen kannst....

Ich sach ja, nichts für Mimöschen hier ***gähn***
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Labrador, díe große Rasse

Beitragvon Mellie » Do 13. Aug 2009 16:33

lilalina85 hat geschrieben:Gudrun tu mir bitte einen gefallen und nimm dich mit deinen kommentaren zurück. von wegen ich hab keine ahung. das problem an dir is das eben nur deine meinung zählt und sonst keine andere, find ich eigentlich schade. hätte dich erwachsener eingeschätzt.



Ich wälze mich auf dem Boden vor Lachen.
Mellie
 
Beiträge: 1277
Registriert: Do 4. Sep 2008 18:33
Wohnort: Badisch Sibirien

VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron