Hallo Jutta,
hier wird keiner gesteinigt, aber Meinungen werden geäußert und die passen bekanntlich nicht immer jedem und ab und zu kommts dann auch zu Missverständnissen. Ob gewollt oder nicht, ist dafür unerheblich, weils passiert ist.
Zu Deinem Beitrag, oder einem Teil davon:
Shiba-Rudel hat geschrieben:also unsere hunde kämen immer aus würger oder halbwürger raus, das haben sie auch schon bewiesen.
Aber was sagt das aus? Ich arbeite jeden Tag mit Hunden zusammen. Wenn ich sage, davon haben 20 ein normales Geschirr an, 20 ein normales Halsband, 20 einen Würger (abgesehen davon, dass niemand zwei Mal mit einem Vollwürger bei mir auf den Platz kommen würde) und 20 einen Teilwürger und ich gucke, wer zieht sich aus welchem raus, wenn er es vorhat?
Aus einem normales Halsband, schafft es fast jeder Hund, es sei denn, es ist sehr fest eingestellt!
Aus einem Geschirr schaffen es 15 von 20 Hunden.
Aus einem Teilwürger schaffen es 8 von 20 Hunden.
Aus einem Würger schafft es einer von 20 Hunden.
Und dann sind die beiden letzten meistens falsch eingestellt.
Mag sein, dass das o. g. Deine Erfahrung ist. Das ist meine Erfahrung im Umgang mit 10 - 15 verschiedenen Hunden PRO TAG!!
Shiba-Rudel hat geschrieben:also wenn die einen schnellen ruck nach hinten machen sind sie draußen.
Bei nem normalen Halsband sicher! Schafft Naya, wenn sie Angst hat, ohne Probleme. Aus ihren Teilwürger ist sie noch nie rausgekommen. Die Geschirre hat sie sich genauso oft abgezogen wie die Halsbänder. Und der schnell Ruck nach hinten und raus, klappt bei 60% aller Hunde genauso gut, wie der aus dem Halsband!
Shiba-Rudel hat geschrieben:warum kann man einen hund der zieht nicht mit einem geschirr zum nicht ziehen erziehen, also das verstehe ich auch nicht?
gerade bei einem sehr stark ziehenden hund finde ich es eher noch sehr grenzwertig an tierquälerei wenn er durch einen würger, halbürger oder halsband massiv den kehlkopf gedrückt bekommt.
Grundsätzlich bin ich auf dafür ein Geschirr zu verwenden. Besonders bei jungen Hunden. Habe ich aber 35kg Hund, die sich an der Leine benehmen, wie doll, kriegen die ein Halsband um und weißt Du warum? WEIL sie sich möglicherweise weh tun, wenn sie da reinschallern und WEIL mir das Wohl und die Unversehrtheit von den Menschen wichtiger ist!
Hast Du schon mal mit 35 oder 50kg an ner Schlepp gearbeitet, die da reinlaufen oder auch anner kurzen Leine und den GANZEN Körper da mit reinhängen können!?? Ich glaube nicht, denn ansonsten würdest Du hier anders sprechen!
Ich sage Dir: Wenn ich einen Hund habe, wo ich sehe, dass Herrchen und Frauchen wirklich sehr konsequent trainieren, der Hund aber aus welchem Grund auch immer einfach lange braucht, um das zu verstehen und bevor der mich im Training oder Herrchen und Frauchen stärker verletzt als unbedingt nötig. Geht der ans Halsband!!!!
Claudi hat hier mehrfach geschrieben, dass sie ihren Hund im Geschirr nicht gehalten bekommt und er sie schon mehrfach von den Füßen geholt hat. Das zeigt ziemlich deutlich und das kann ich nur bestätigen, dass der Hund um ein vielfaches mehr Kraft im Geschirr hat, was auch ganz logisch ist, als im Halsband!
Und hier geht es nicht um einen Leinenzieher, sondern um einen Leinenpöbler, der das tut, weil er sehr schlechte Erfahrungen gemacht hat! Weder der Hund noch Claudi hat was davon, weil sie, weils ja so gut für den Hund ist, ein Geschirr anlegt, Becks sie von den Füßen holt, sie die Leine loslassen muss, selbst evtl. verletzt ist und Becks einen anderen Hund angeht... Sorry, aber das Problem, was daraus entstehen könnte ist sicherlich um ein vielfaches größer, als das was aus dem Gebrauch eines Halsbandes entsteht, welcher übrigens bis vor 10 Jahren noch überhaupt nirgends ein Problem war!
Shiba-Rudel hat geschrieben:ich habe auch durch würger oder halbwürger bei langhaarigen auch schon fälle erlebt wo bei jedem zug der hund anfing zu jammern. tja und warum, weil jedesmal ein paar haare sich drin verhedderten und er dann gezupft wurde. fand es also auch eher negativ im einsatz.
Das mag sein und vielleicht ist es auch wirklich unangenehm für die Hunde. Aber wer sich im Spiel anne Ohren zieht, Fell rausreißt, sich anrempelt etc. bei dem bezweifle ich, dass ihn das tatsächlich so sehr tangiert, dass er sooo sehr leidet. Und weißt Du wie oft mir das mit dem Geschirr passiert ist? Dass sich die Bauchhaare im Clipper verheddert haben?
Shiba-Rudel hat geschrieben:bedenkt man auch, dass es mittlerweile schon forschungen bezüglich augendruck und halsbändereinsatz gibt und diese zum ergebnis führten, dass es zu solchen dingen kommen kann dann sollte gerade bei einem ziehenden hund doch auf halsbänder verzichtet werden.
Diese angeblichen "Forschungen" existieren nicht! Sie sind nicht und von keiner offiziell, wissenschaftlichen Stelle anerkannt und lediglich von einer bestimmten "Hundemethodenrichtung" ins Gespräch gekommen... Und hier wurde mehrfach drauf hingewiesen, dass man sich nicht unbedingt ein dünnes Halsband zulegen sollte, sondern ehr ein Breites.
Shiba-Rudel hat geschrieben:ich finde auch, dass ich mehr möglichkeiten habe einen hund eher durch den griff ins geschirr von seinen taten abzubringen als durch ein halsband. weil im notfall kann ich den hund durch den griff ins geschirr aushebeln, was ich mit keinem halsband machen kann oder sollte da es eben gesundheitliche verletzungen entstehen könnten. wenn mancher hund ein geschirr angehabt hätte wäre es für den menschen leichter gewesen zwei streithähne zu trennen oder erst gar nicht zusammen kommen zu lassen
Egal, ob Du ins Halsband oder ins Geschirr greifst, wenn sich das zwei inne Köppe kriegen wollen. Das ist IMMER der AN-Knopf und das ist glaube ich auch Ansichtssache. Ich kriege Hunde besser auseinander gepflückt, wenn sie ein Halsband tragen.
Und ich glaube, Du hast noch nie gesehen, was passieren kann, wenn Hunde aneinander geraten, die ein Geschirr tragen, oder?? Meine 2. Erfahrung mit Geschirren auf einem Hundeplatz und zwei Streithähnen war: Beide kabbeln sich, gehen aneinander hoch, der eine rutsch mit der Pfote ins Geschirr des anderen, verdreht sich total und bricht sich das Bein und die Rippen seines Gegenübers mehrfach. Wenn man will, kann man alles schlecht und alles schön reden! Man sollte auch hier immer beide Seiten objektiv beachten!
Versteh mich nicht falsch! Wenn der Hund gerne ein Geschirr trägt, es für alle Beteiligten mehr Vor- als Nachteile bringt und man das einfach besser findet. Dann finde ich ein Geschirr grundsätzlich auch völlig ok. Ich finde aber auch Halsbänder ok und würde im Traum nicht drauf kommen, das eine oder das andere pauschal zu verteufeln!
Was jeder seinem Hund ummacht, ist jedem selbst überlassen und jeder wird für das eine oder andere seine guten Gründe haben und die gilt es zu akzeptieren und nicht den Teufel an die Wand zu malen, aber den Teufel der anderen Seite einfach wegzuschweigen!
Meine tragen Halsbänder... nicht, weil ich das so viel besser finde oder so. Sondern weil sie Geschirre HASSEN!! Die sind teilweise nicht gerne ins Auto eingestiegen, weil sie wußten, dafür gibt ein Geschirr um, als sie noch festgeschnallt werden mussten. Deshalb trägt Cassidy ein Halsband mit Clipverschluss - meistens - sie hasst alles, was man ihr über den Kopf streift.
Naya ist nur zu 98% sicher in diesem Teilwürger, wenn sie vor irgendwas Angst hat.
Ich greife meinen Hund so gut wie nie ins Halsband oder ins Geschirr... kommt im Jahr wohl so zwei Mal vor!
Unter vielen Geschirren schwitzen Hunde. Viele Geschirre sind schlecht geschneidert und Hunde laufen sich damit wund. Wir haben genug Hunde, für die wir kein passendes Geschirr gefunden haben.
Trotzdem sage ich Welpen- und Junghundbesitzern... dass sie ihren Welpen für die erste Zeit, bis der Hund an der Leine gehen kann, dann ists egal ob Halsband oder Geschirr, besser ein Geschirr ummachen. Machen sie es nicht, ists auch ok!
Zu allem anderen äußere ich mich hier nicht, denn dazu ist schon genug geschrieben worden...
LG
Jenni