Seite 1 von 6

Fox-Lions

BeitragVerfasst: Fr 13. Mär 2009 21:31
von Whoopsy
Hallo Gudrun,

wie gehts denn Deinen beiden schwangeren Mädels? Zeichnet sich schon ab, wann die Babies kommen?

Hab mal ein bissle auf verlinkten Seiten gestöbert und hab da mal ne Frage. Interessiert mich halt einfach und ich hab irgendwo nirgends eine Antwort gefunden. Warum knicken denn die Ohren bei manchen Welpen nach einer bestimmten Zeit und bei manchen nicht und warum können sie bei einem älteren Hund von Kipp- wieder zu Stehohren werden?

LG Marion

Re: Fox-Lions

BeitragVerfasst: Fr 13. Mär 2009 22:17
von Gudrun
Hallo Marion,

meinen Damen geht es z.Z. hervorragend. Chandras errechneter Termin ist Übermorgen, Ballota hat 9 Tage mehr Zeit. Allerdings scheint Chandra nicht sehr bepackt zu sein. Da ist Ballota jetzt schon dicker. Kleine Würfe werden oft länger ausgetragen als große. Wurfkisten stehen bereit. Ich schlafe bereits unten bei meinen Damen um ja nichts zu versäumen. Ich bin ja soooo gespannt!

Voriges Jahr hatten wir ja ziemliches Pech: Ballota hat resorbiert und Chandra gebar von 7 Welpen 4 tot wegen einem neuen Stamm des Parvovirus, wie die Obduktion ergab. Die 3 lebendig geborenen hatten 11 Tage lang Durchfall und brauchten schließlich eine besonders gründliche Abschlussuntersuchung, weil Parvovirose dafür bekannt ist, Organschäden zu hinterlassen. War aber nichts. Die 3 sind putzmunter.

Die Sache mit den hohen Kippohren ist der Fluch des Standards. Da steht es nun mal so drin, dass Collies sie zu haben haben. Die Züchter schaffen es seit über 200 Jahren nicht, solche genetisch zu fixieren. Es gibt kein Gen dafür! Die Amerikanischen Züchter kleben alle Welpen ab der 7. Woche. In Deutschland wird das Kleben meist dem Endverbraucher ans Herz gelegt. Man kann auch nachträglich manipulieren lassen. Da reicht ein geschickter Schnitt, der die nach oben in die Ohrenspitze reichende Muskulatur kappt. Ist dank des aktuellen Tierschutzgesetzes zwar verboten, wird aber noch von manchen Tierärzten praktiziert. Meine aktuellen Zuchttiere sind "Naturkipper", die zufällig von selbst diese gewünschte Ohrenhaltung erreichten. Bei nicht manipulierten Collies kommt es vor, dass die Verknorpelung des Ohrs im höheren Alter versärkt wird, so dass lange gekippt getragene Ohrenspitzen doch noch zum Stehen kommen. Aron und Anjin in meinem Rudel sind solche Vertreter. Ich finde aber auch Arabelle und Anders süß, die ihr Leben mit Stehohren verbringen. Einige aus meiner Nachzucht lassen mehr als die Hälfte des Ohrs kippen, was nun auch wieder zu viel ist. "Schwere Ohren" heißt das dann. 2/3 stehend und 1/3 kippend ist perfekt, 1/2 : 1/2 wird noch toleriert. Man kann sich die Zuchtbasis auch mit übertriebener Eitelkeit kaputt machen!

VG Gudrun

Re: Fox-Lions

BeitragVerfasst: Fr 13. Mär 2009 22:27
von Lea
uhuhuh-- da sind ja die babys schon ganz nah
ich wünsch den beiden werdenden mamas alles gute-
und dir ein paar wenigstens so halbwegs erholsame nächte
muss gleich mal schaun- da gibts nicht zufälligerweise hochschwanger-fotos auf der hp??
lg und daumen drück

Re: Fox-Lions

BeitragVerfasst: Fr 13. Mär 2009 22:49
von Whoopsy
Ich gesteh ja, ích guck jeden Tag auf Deine Seite, ob schon Babies da sind :D

Ich drück Euch ganz fest die Daumen, dass alles gut geht. Ich wäre da so gern auch mal dabei, wobei ich wahrscheinlich vor lauter Angst das was schief geht schier verrückt werden würde. Gerade wegen Todgeburten oder was genauso schlimm ist, irgendwelchen Vergiftungen bei der Mutter. Wenn man das so liest, ist es wohl doch nicht so selbstverständlich, dass die Kleinen gesund auf die Welt kommen. Bekannte von mir züchten ja Boxer. Und bei jedem Wurf war irgendwie der Wurm drin. Teilweise Todgeburten oder sie sind nach ein paar Tagen gestorben oder sie hatten Kiefer- und Gaumenspalte. Und wenn man das so hört, dann weiss man erst mal, was ein Züchter so auf sich nimmt. Nicht nur das finanzielle sondern auch das emotionale.

Und das mit den Ohren ist ja wirklich eine Wissenschaft für sich. Wie halt alles was übertrieben wird. Meine erste Beardie-Züchterin hat zuvor auch Collies (und zwar auch die Amerikanischen - die mit Blesse?!) gezüchtet. Aber als die Augen immer mehr "schlitziger" werden mussten, ist sie (zu meinem Glück) auf Beardies umgestiegen, weil sie das nicht unterstützen wollte. So! Und jetz hab ich wieder genug gelabbert :D

Liebes Grüssle
Marion

Re: Fox-Lions

BeitragVerfasst: Fr 13. Mär 2009 23:41
von Gudrun
Lea,

da muss ich Dich entäuschen! Die Fotos sehen so aus wie immer. Bei so viel Fell sieht man es den Damen echt nicht an. Erst, wenn man über ihren Bauch fühlt oder sie sich kurz mal auf den Rücken legen, fällt es auf. Davon habe ich aber leider noch kein Foto. Was ich dieser Tage besonders liebe, ist, die Bewegung der kleinen "Krabbler" zu fühlen. So weiß man doch, dass es lebendige gibt.

Marion,

die Mode mit den Schlitzaugen mache ich bei meinen Collies auch nicht mit. Finde ich ehrlich gesagt sogar hässlich, so Schweinsäugelchen. Nach dem Amerikanischen Standard dürfen meine mittelgroße, mandelförmige Augen haben und die haben sie auch. Augen, die sie noch weit öffenen können und mit gesunden Hintergründen, die auch mit 14-16 Jahren noch scharf und klar sehen. Ich bin sehr stolz auf meine 50er-Jahre-Collies!

VG Gudrun

Re: Fox-Lions

BeitragVerfasst: Fr 13. Mär 2009 23:58
von Gudrun
Marion, schnell noch was:

Kiefer- und Gaumenspalten "erzählen" von zuviel Inzucht (Linienzucht!). Bei Totgeburten muss man zwischen bei der Geburt gestorben und schon eher gestorben unterscheiden. Waren erstere nur bis zu 20 Minuten ohne Herzschlag, kann das Wiederbeleben erfolgreich sein. Hatte ich 2 Mal, bei Cita und Eloise. Beide haben sich danach völlig normal entwickelt. Tritt aus der mit einer Schere durchtrennten Nabelschnur kein Blut aus, liegt der Zeitpunkt des Todes länger zurück und man muss es so akzeptieren. Meine 4 Totgeborenen des I-Wurfs starben im 120g-Format bereits Tage vor der Geburt und verfärbten sich bereits gelblich. Das Welpensterben nach ein paar Tagen kann bakteriell bedingt gewesen sein. Vielleicht hätte man es mit richtig dosiertem Amoxicillin verhindern können. Das habe ich bei meinen 3 I-Wurf-Jungs auch eingesetzt, damit sie die Parvovirose überleben und nicht etwa an einer Sekundärinfektion mit Bakterien eingehen. Es ist doch immer wieder spannend!

VG Gudrun

Re: Fox-Lions

BeitragVerfasst: Sa 14. Mär 2009 20:35
von Whoopsy
Gudrun hat geschrieben:Es ist doch immer wieder spannend!


Da hast Du recht. In ihrem letzten Wurf (danach haben sie es mit der Zucht sein lassen) hatten sie einen Schwimmer dabei. Am Anfang ist es gar nicht so aufgefallen. Erst als die Welpen angefangen haben zu krabbeln und versucht haben, auf die Füsse zu kommen. Der eine Welpe ist wie eine Schildkröte liegen geblieben und hat eben so schwímmende Bewegungen gemacht. Sie haben das ganze Internet nach dieser Abart durchsucht und mit einigen renommierten Kliniken telefoniert. Das einzige was man machen kann ist, den Welpen auf die Seite zwischen zwei zusammengerollte Handtücher zu legen. Und stündlich die Seite zu wechseln. Aber.. sie haben den Welpen durchgekriegt. Und auch behalten. Später hat man ihm absolut nix angemerkt. Der einst platte Brustkorb hat sich ganz normal entwickelt. Nur einen leicht watscheligen Gang hatte er. Gesundheitliche Defizite hatte er aber wohl doch. Mit 3 Jahren ist er nach eine Spaziergang einfach zusammengebrochen und gestorben.

LG Marion

Re: Fox-Lions

BeitragVerfasst: Sa 14. Mär 2009 21:07
von Ricky+Snoopy
Hallo Gudrun!

Na dann wünsch ich ganz viel Glück und dass alle Welpis gesund sind!
Ich freu mich schon auf die Fotos!

Wir drücken die Pfoten!

Re: Fox-Lions

BeitragVerfasst: Sa 14. Mär 2009 21:55
von Gudrun
Ricky, Danke!

Marion,

das Problem mit den abgeplatteten Brustkörben hatte ich bereits im A-Wurf, aber schon am 7. Tag erkannt und einige Tage gegengesteuert mit untergeschobenen Socken zum uneben machen des Lagers und immer wieder auf die Seite legen. So wurden die beiden betroffenen Welpen nicht zu Schwimmern. Anjin und Arabelle sind jetzt 9 Jahre alt, leben beide noch bei mir und sind nach wie vor sehr temperamentvoll, sportlich und gesund. Bei den Welpen, die zu Schwimmern werden, muss man natürlich fragen: warum? Häufig steckt ein Herzfehler dahinter, so dass der Welpe träger ist als die anderen und oft unter anderen begraben liegen bleibt, ohne sich frei zu krabbeln. Das könnte auch den frühen Tod erklären (Herzinfarkt?). Bei Anjin und Arabelle waren es relativ geringe Startgewichte und rasantes Wachstum. Zum Glück kam mein Eingreifen früh genug. Als die Welpen eine Woche später laufen lernten, waren Anjin und Arabelle wie die anderen dabei.

Ich kann nur jedem, der züchten möchte, empfehlen vorher VIEL zu lesen und aus den Erfahrungen anderer Züchter zu lernen!

Was ich dazu in Belanas Tagebuch festgehalten hab, kannste hier nachlesen:

http://www.hunde.com/tagebuch/tx991211.html

VG Gudrun

Re: Fox-Lions

BeitragVerfasst: Sa 14. Mär 2009 22:34
von Whoopsy
Hallo Gudrun,

der Tod wurde nicht obduziert, der TA vermutet aber auch einen Herzfehler. Und Gudrun, weiss gar nicht wie ich es sage soll aber.. ich finde es genial (und das ist nicht mal annähernd das Wort um das auszudrücken was ich mein), was Du für ein fundiertes Wissen hast und Deine (bodenständige) Einstellung zur Zucht. Da könnten sich viele eine Scheibe davon abschneiden. Nur leider ist nicht jeder Züchter so kooperativ und teil seine Erfahrungen anderen mit. Lese immer wieder gern von Dir und lerne jede Menge dazu.

Und jetzt geh ich mal stöbern. Hab zwar schon viel in dem Tagebuch gelesen aber auf den Artikel bin ich noch nicht gestossen.

LG Marion