Ui, dämlich ist aber ein hartes Wort, und ich würde mich da auch nicht anschließen wollen bei diesem Urteil.
Labradore sind wohl mit etwas weniger "Will to please" gesegnet als ein Collie oder Pudel, und sie sind deutlich weniger sensibel als Collies, aber das mit dämlich gleichzusetzen halte ich für etwas "rassistisch".
Labradore sind im allgemeinen recht distanzlose Hunde, die gerne mal als "Labinatoren" bezeichnet werden, da sie buchstäblich ihre Umgebung in Grund und Boden *freuen* können. Sie rumpeln alles über den Haufen, was nicht labradorsicher ist. Nicht alle! Aber viele! Damit sie respektvolle und höfliche Hunde werden, gehört einiges an Konsequenz und freundlicher Erziehung dazu.
Labradore sind im Allgemeinen auch sehr intelligente Hunde, die es gut verstehen die Inkonsequenzen und Unachtsamkeit ihrer Besitzer schamlos zu ihrem eigenen Vorteil auszunutzen. Hier ist es ratsam frühzeitig dem Hund beizubringen, dass er am besten auch genau das möchte, was sein Mensch möchte - der Clicker ist ein spitzen Hilfsmittel dafür.
Intelligenz, eine gehörige Portion Opportunismus, viel körperliche Kraft und ein kräftiger Bewegungsdrang machen den Labrador zu einer Herausforderung an seinen Halter -
wenn man nicht gerade einen dieser schlecht erzogenen, fett gefütterten Menschen- und Hundeschrecklabradore ranziehen will, der kleine Hunde in seinem Spielwahn platt macht, Kinder umrennt weil es ihm egal ist, dass die nicht so standfest sind und an jeder Ecke Essen klaut, wo Menschen gerade nicht aufpassen.
Und aus diesem Grund, und weil es allgemein nicht sehr ratsam ist, 2 Welpen gleichzeitig aufzuziehen, würde ich dir raten, dir erstmal einen Hund zu kaufen. Und dann, wenn der andere mit rund 3 Jahren endlich erwachsen und weitestgehend gefestigt ist, einen 2. Hund.
Bitte achte auch bei der Wahl des Züchters sehr auf eine gesunde Linie, spare nicht am Kaufpreis, denn das wäre am falschen Ende gespart. Labradore leiden häufig unter HD oder ED, was ihre Lebensqualität unter Umständen schon recht früh einschränken kann. Auch kommen bei Labradoren erbliche Augenkrankheiten vor, hier mehr dazu:
http://www.labrador-niederheide.de/?page=872