Huhu Wilma,
gestern ist uns auch ein Dackel entgegen gekommen. Der hat aber nicht gekläfft sondern scheinbar mit seiner Körperhaltung klar gemacht, dass er keine Lust auf die Meute hat.
Jedenfalls haben unsere Hunde ihn weitgehendst ignoriert
Es gibt schon Menschen, die erst mal mit ihrem Hund stehen bleiben, ihn anleinen und sich erkundigen.
Viele Hunde sind auch zunächst mal überfordert, wenn da so ein ganzes Hunderudel auf sie zukommt. Zudem sind die Hunde ja auch nicht gerade klein.
Ganz besonders die Leonberger sind immer ganz aufgeregt und Hero, der ausgewachsene von Beiden quitscht immer so lustig vor Freude

.
Wir machen das dann aber so, dass wir schon darauf achten, dass nicht direkt alle Hunde auf einen zustürmen, also rufen sie ran und erkundigen uns erst einmal.
Wenn der andere Besitzer dann sein Ok gibt ist erst einmal rudelschnuppern angesagt natürlich wird der "neue" Hund erstmal genau inspiziert von Allen
Dauert aber nicht lange, dann ist der Hund integriert und es geht weiter.
Insgesamt ist es einfach eine tolle Truppe und es werden immer mehr

.
Klar werden auch schon mal Dinge unter den Hunden geklärt, besonders dann wenn ein Neuer hinzu kommt. Hört sich manchmal dramatisch an, ist es aber nicht wirklich.
In der Summe sind es alle verantwortungsbewußte Halter mit friedlichen Hunden.
Ich lerne bei jedem Spaziergang eine ganze Menge. Lennox hat sich den kleinen Leonberger zur Kraftprobe ausgesucht.
Immer zum Ende meint er mit ihm Kräfte messen zu müssen.
Lars liegt dann unter ihm und Lennox steht über ihm und weist ihn zurecht mit lautem Knurren.Es sah für mich total bedrohlich aus.
Jedoch ist das Herrchen Hundetrainer und hat mir dazu einiges erklärt und mich gebeten es nicht zu unterbinden, da es in Ordnung ist. Er sagt für beide ist es Spiel.
Insgesamt ist es einfach super für die Hunde, einmal wöchentlich mit sovielen Artgenossen zuammen sein zu können und für uns Halter auch

Grüßchen, Chrissi