|
von Mavona » Fr 22. Jan 2010 21:24
Hallo! Erstmal möchte ich mich vorstellen. Ich habe bei meiner Suche, nach Infos über meine Wunschrasse: Berner Sennen, diese Forum gefunden. Ich bin 35zig Jahre alt und habe zwei KInder. Ich habe ein Haus mit mittelgroßen Garten. Nun überlege ich schon einige Jahre ob ein Hund für mich/uns in Frage kommt. Die Rasse hat sich letztes Jahr herausgestellt. Es wär dann mein 1ter Hund. Jedoch habe ich etwas Bammel vor der Verantwortung, die gerade ein solch großer Hund mitbringt. Mich würden Euere Erfahren, mit dieser Rasse oder auch im Allgemeinen mit Hunden interressieren. Wie hoch sind die Monatlichen Kosten? Wieviel Auslauf braucht er? Kann man einen Hund auch mal mehrere Stunden alleine lassen? Vor und Nachteile? Ich habe schon einiges gelesen,würde mich aber totzdem gerne mit anderen Hundebesitzern austauschen. Liebe Grüße Nadine
-
Mavona
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 22. Jan 2010 21:06
von Shiba-Rudel » Fr 22. Jan 2010 22:12
herzlich willkommen und viel spaß hier.
finde es toll, dass du dich schon im vorfeld informieren willst.
über die rasse kann ich nichts sagen.
aber hätte ein paar fragen.
wie alt sind deine kinder.
bist du berufstätig und wenn ja wieviele stunden am tag?
wielange müsste der hund alleine bleiben.
suchst du einen welpen oder erwachsenen hund?
hoffe es ist okay, dass ich die soviele fargen stelle aber damit kann man dir auch vielleicht tipps geben.
du musst sie natürlich nicht beantworten.
-
Shiba-Rudel
-
- Beiträge: 2632
- Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
- Wohnort: Pfalz Raum SÜW
von Mavona » Sa 23. Jan 2010 11:36
Guten Morgen! Aber klar, beantworte ich Fragen. Ich möchte ja auch auch Antworten und Tips von Euch. Meine Kinder sind 4 und 10 Jahre. Ich arbeite einmal in der Woche. dann bin ich aber auch 12 Stunden weg. In dieser Zeit könnte eine Freundin, einmal mit dem Hund gehen. Der Hund müßte 3-6 Stunden alleine sind können, wenn ich z.b Besorgungen mache oder auch Termiene mit den Kindern habe. Ansonsten müßte eine Hundesitter her. Ich suche einen Welpen. Ist das ratsam bei dem Alter meiner Kinder?? Oder doch eher einen ausgewachsenen Hund?? Ich danke schonmal in Voraus. Liebe Grüße Nadine
-
Mavona
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 22. Jan 2010 21:06
von Lennox » Sa 23. Jan 2010 14:00
Hallo Nadine,
herzlich willkommen hier.
Mich würde interessieren, wie Du auf Berner Sennen gekommen bist?!
Grundsätzlich kann ich Dir sagen, dass es möglich ist einen Hund drei bis sechs Stunden allein zu lassen. Allerdings benötigt er eine Menge Auslauf, was auch an solchen Tagen gewährleistet sein sollte.
Wenn an den Tagen Deine Freundin mit ihm einmal geht sollte es auch ein ausgedehneter Spaziergang sein, nicht nur mal eben um die Ecke zum Lösen.
Ich weiß nicht, wieviel Auslauf ein Hund tgl. mindestens braucht. Wir liegen da sicher über dem Durchschnitt. In der Summe bin ich mit meinem Hund tgl. 4 Stunden, manchmal sogar mehr unterwegs. Dadurch ist er ausgelastet.
Die Kosten für so einen großen Hund sind auch nicht ohne.
1.) Futter Mein Hund wird gebarft und die monatl. Kosten würden für ihn ca. 80€ betragen ( incl. Nahrungszusätze, Leckerlie´s etc., also all inclusive ).
2.) Haftpflichtversicherung Weiß jetzt nicht wie hoch die ist, weil in unserer mit rein genommen.
3. ) Steuer Den jeweiligen Steuerbetrag kannst Du bei Eurem Finanzamt erfragen.
4.) Tierarzt Für TA-Besuche würde ich monatl. sparen und außerdem halte ich es auch für empfehlenswert eine OP-Versicherung abzuschließen.
5.) Hundeschule Die Preise variieren sehr. Auf jeden Fall empfehlenswert und ganz wichtig, wenn Welpe, unbedingt das Welpenspiel besuchen.
Und nicht zu vergessen das ganze Zubehör, wie Halsband & Leine, Schlafkorb, Freßnäpfe, Spielzeug, etc., was jedoch eine einmalige Anschaffung sein sollte. Darum unbedingt auf Qualität achten und lieber etwas mehr investieren, weil´s langfristig einfach günstiger ist.
So, ich hoffe, ich konnte Dir jetzt einen kleinen Überblick verschaffen.
-
Lennox
-
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
- Wohnort: Solingen
-
von PeggySue » Sa 23. Jan 2010 16:01
Lennox hat geschrieben:2.) Haftpflichtversicherung Weiß jetzt nicht wie hoch die ist, weil in unserer mit rein genommen.
Hab mal eben schnell nachgeschaut was wir bezahlen. Also das wäre jährlich 73,72 EUR bei der Axa Versicherung. Allerdings weiß ich jetzt nicht ob sich das in der Hundegröße unterscheidet. Ich hab nämlich ein kleinen Hund. Klasse Zusammenfassung Chrissi!! Die BernerSennhunde sind wirklich tolle Hunde, aber du mußt sehr auf eine gute Zucht achten, da sie leider oftmals "vermehrt" werden ohne auf ihre Gesundheit zu achten. Und da der Berner ein großer, schwerer Hund wird hat er im Alter gerne mal Gelenksprobleme. Daher find ich den Gedanken mit der OP-Versicherung bei dieser Rasse lohnenswert. Ich hatte früher eine Bernersenn Mix Hündin. War ein klasse Tier, auch mein 1.Hund. Sehr leicht zu erziehen, und absolut brav im Umgang mit allen Lebewesen. Aber das kommt natürlich auch auf die Erziehung an, bzw. Zucht.
-
PeggySue
-
- Beiträge: 747
- Registriert: Mo 21. Jul 2008 09:09
- Wohnort: Weilheim, Oberbayern
von lotte » Sa 23. Jan 2010 16:31
ich zahle 57 euro versicherung im jahr und bin bis zu 5 mio. versichert. meiner meinung nach hat das nichts mit der größe des hundes zu tun.
den hund mit in die versicherund rein nehmen, wusste garnicht, dass das geht. geht das überall? ist das günstiger?
zu bernersennen hunden kann ich nichts sagen, finde aber klasse, dass du dich im vorfeld so ausführlich informierst!
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Mavona » Sa 23. Jan 2010 18:47
Guten Abend! Danke, für Euere Antworten und Reaktionen! Wie schon geschrieben, habe ich lange überlegt, es soll ein großer Hund sein. Kleinere sprechen mich weniger an. Meine Eltern haben einen Appenzeller Hirtenhund, dieser hat meine "Liebe" für den Hund geweckt. Cindy ist ein super Hund und ein Freund für uns alle. Heute habe ich mir BernerSennen-Welpen angesehen. Die Muter und der Vater waren auch da. Sie stammen von einer Hobby-Sucht. Machte mir und meinen Eltern einen guten Eindruck. Ich habe auch recht rasch mit einem geliebäugelt. Das Frauchchen der Welpen sagte mir, daß Sie mir nichts zusagen könne weil, noch andere Interressenten kommen würden. Gerade rief Sie an,ich könnte das Welpen-Mädchen haben. Ich sollte mir das gut überlegen, und das werde ich auch machen. Bin nun total aufgegt. 
-
Mavona
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 22. Jan 2010 21:06
von Gudrun » Sa 23. Jan 2010 18:54
Hallo auch,
klingt doch ganz nett. Sind beide Elterntiere HD- und ED-frei?
Das ist bei den Bernern ja leider nicht selstverständlich. Wäre mir aber wichtig. Leichte bis mittlere HD oder ED kann in der nächsten Generation trotzdem auftreten. Bei belasteten Eltern ist das Risiko ungleich höher, einen mittel bis schwer belasteten Hund zu bekommen.
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von Mavona » Sa 23. Jan 2010 19:39
Laut Hobby-Züchter, sind die Welpen das.Ich hoffe das stimmt auch. Ich muß nun eine Nacht drüber schlafen und dann eine Entscheidung fällen. 
-
Mavona
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 22. Jan 2010 21:06
von lotte » Sa 23. Jan 2010 19:52
ich würde mir das auf jeden fall mal schriftlich zeigen lassen, sie wird ja sicher irgendwas vom TA haben. oder zur not bei ihrem TA nachfragen. denn so eine erkrankung kann dann nicht nur teuer werden, sondern auch zeit- und nervenraubend... auch ein welpenkauf sollte nicht NUR mit dem herzen erfolgen...süß sind sie ja alle 
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
Zurück zu Plauderecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste
|
|