|
von wilma » Mi 27. Jan 2010 14:24
Hallo zusammen,
ich war ja die letzten Wochen nicht ganz so aktiv hier, aber nun habe ich mich wieder gefangen und damit dann auch gleich wieder 1000 kleine Fragen......
Also: Wilma wird auf beiden Hinterbeinen etwas steif. Nichts schlimmes (Ta sagt alles ok) ich denke es liegt einfach am alter (fast 10 ), das sie nicht mehr gar so beweglich ist. Sie läuft jedoch gerne, ist ohne Schmerzen. Auch die Reflexe an den Pfoten funktionieren einwandfrei. Der Tastbefund der Beine, und der Wirbelsäule ist ohne jede Auffälligkeit. Nun ist es jedoch in den letzten 3 Tagen 2 mal vorgekommen, das sie beim Treppe runter GEHEN sich selber auf den Schwanz getreten hat und dadurch dann auch ins stolpern geraten ist. Dabei hat sie sich dann auch jedes mal ein Büschel Fell aus der Rute ausgerissen. War das jetzt einfach nur dumm gelaufen, oder gibt es etwas, was ich da untersuchen lassen muss. Ich meine etwas spezielles, weil wie gesagt, Wirbelsäule, Hüfte, Beine sind soweit ohne Befund. Die Rute trägt sie auch nach wie vor hoch, sie hängt nicht einfach schlapp runter. Sie hatte vor Jahren mal einen sog. Lummerschwanz, aber das war anders. Ansonsten ist sie lebhaft, frisst super, Verdauung super, spieltrieb wird mehr als sonst, sie genießt den Schnee und fordert zum rennen auf.
Hermann wird im Gegensatz zu Wilma im Moment immer ruhiger. Er will nur noch kuscheln. Wenn ich auf dem Sofa sitze, und keine Decke habe, dann kommt er angekrochen und will unter den Pulli krabbeln. Gaaanz nah, gaaanz warm. Er hat manchmal einen fast traurigen Gesichtsausdruck. Sobald ich mich bewege, kommt er hinter mir her. Er ist auch sonst lebhaft, wenn wir draussen sind. Wenn Wilma rennen will, dann rennt er mit. Er will spielen und toben. Sobald ich z.B. abends ins Bett gehe, krabbelt er unter die Decke und ruhe ist. Sonst haben wir immer noch 5 Minuten rumgetobt und Fingerzerrspiele gemacht, aber das will er nicht mehr. Liegt es an der Jahreszeit??? In der Wohnung ist ihm ja wohl nicht zu kalt......
So und nun die letzte entscheidende Frage: Gudrun, und alle Mehrhundehalter was sollen wir machen?????? Wie ihr wisst, hatten wir ja bis Oktober 3 Hunde. Nun sind es noch die zwei und Wilma wird auch immer ruhiger. Sie ist bald zehn und ich hoffe sie bleibt uns noch Jahre erhalten. ABER: Wenn der Tag der Tage da ist, was ist dann??? Herrmann war seid seinem 6 Lebensmonat nicht mehr alleine. Nicht eine Sekunde lang. Wenn Wilma mal nicht mehr da ist, sagen wir einfach mal in 4 Jahren, dann ist Hermann 7 Jahre alt, sollten wir uns erst dann einen "neuen" Hund holen???? Oder wäre es schon jetzt angebracht, damit die beiden (sollte ein Dackelmädchen sein) sich schonmal aufeinander einspielen können. Damit sie auch altersmäßig nicht ganz so weit auseinander sind??? Oder verbünden sich die beiden dann gegen Wilma???? Ich hoffe ihr versteht das jetzt nicht falsch und wertet das negativ das ich mir schon jetzt Gedanken dazu mache. Wilma und Hermann mögen sich, aber sie spielen selten bis gar nicht miteinander. Wilma hat nieeeee wirklich mit anderen Hunden gespielt, sie war immer eher ein Einzelgänger. Herman würde jedoch gerne mal mit einem anderen Hund toben. Hat er mit Shaila auch öfters gemacht. Wenn nun eine kleine Dame einziehen würde???? Was passiert dann???? Entdeckt Wilma ihren Spieltrieb oder verbünden sich die Zwerge gegen die Große???? Kann es sein, das Hermann, wenn wir noch ein paar Jahre warten zickiger zu einem Neuen Familienmitglied wird???? Ich bin hin und her gerissen. Ach ja bevor ihr fragt, nein ich will nicht nur für Hermann einen weiteren Hund. Wenn es nach mir und meinem Mann ginge, dann würden wir morgen los fahren und einen kaufen. Aber ich will möglichst alles richtig machen und daher überlege ich hin und her, vor und zurück, hoch und runter..........
Bin für Tips und Rückfragen offen, also bitte bitte bitte, sagt mir, was ist der richtige Weg.
-
wilma
-
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
- Wohnort: Arnsberg
von bellina » Mi 27. Jan 2010 18:56
hallo sandra, zu deiner frage nach noch einem hund; meiner meinung nach könnte all das passieren, was du da fragst, wissen wirst du es ganz sicher erst, wenn wieder ein 3. hund bei euch einzieht. aber da DU JA DIE CHEFIN daheim bist, wirst DU DAS AUCH IN DEN GRIFF kriegen, egal, was auch immer da auf dich zukommt...... und so ist mein rat an dich: ICH würd nicht mehr warten, sondern wieder einer kleinen hunde-lady bei euch ein zuhause geben 
-
bellina
-
- Beiträge: 2003
- Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53
von wilma » Do 28. Jan 2010 13:22
Hallo Bellina, danke für deinen Rat..... Damit hast du mir nun wirklich geholfen.  Ich bin ja eh schon fast auf dem Weg zum Züchter, aber ich habe wirklich auch Angst die falsche Entscheidung zu treffen. Oh man ist das kompliziert! Komisch, aber bei all den Hunden die vorher mein Leben geteilt haben, habe ich mir vorher nie sooooooo viele Gedanken gemacht. Klar drüber nachgedacht ob sie in meine Lebenssituation passen hatte ich vorher auch, aber der Rest hat sich dann immer so ergeben. Ich denke ich warte mal ab, ob wir neue Mitbewohner ins Haus kriegen, die auch zwei kleine Hunde haben. ( da sollen ja demnächst ein paar Menschen mit Hunden aus Thailand kommen hab ich gehört  ) Dann wird man sehen wie die sich verstehen, und dann kann man den Rest entscheiden. Wenn die vier nicht bei uns einziehen, dann kann ich ja immer noch zum Züchter fahren. Denke die Entscheidung müßte dann so im März fallen und bis dahin sind wir ja alle noch nicht soooo viel älter geworden. Was die anderen Fragen angeht, so bin ich da leider noch nicht wirklich weiter gekommen. 
-
wilma
-
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
- Wohnort: Arnsberg
von Whoopsy » Do 28. Jan 2010 13:36
wilma hat geschrieben:Ich denke ich warte mal ab, ob wir neue Mitbewohner ins Haus kriegen, die auch zwei kleine Hunde haben. ( da sollen ja demnächst ein paar Menschen mit Hunden aus Thailand kommen hab ich gehört  )
Ha und da schmeisst Du uns so einen Brocken hin? Erzähl doch mal genauer. Wer kommt da? 
-
Whoopsy
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46
-
von Shiba-Rudel » Do 28. Jan 2010 13:40
Whoopsy hat geschrieben:wilma hat geschrieben:Ich denke ich warte mal ab, ob wir neue Mitbewohner ins Haus kriegen, die auch zwei kleine Hunde haben. ( da sollen ja demnächst ein paar Menschen mit Hunden aus Thailand kommen hab ich gehört  )
Ha und da schmeisst Du uns so einen Brocken hin? Erzähl doch mal genauer. Wer kommt da? 
war ja klar, dass eine den brocken schluckt und wieder total OT wird. also ich sag jetzt schnell noch mal zum eigentlichen thema. wie du selbst schon geschrieben hast kann alles passieren muss aber nicht. es kommt auch drauf an ob du einen erwachsenen hund oder einen welpen dazu tust. beim erwachsenen hund weißt du es innerhalb von wochen beim welpen je nach reifezeit der pubertät. somit ist alles offen. wenn es aber bisher geklappt hat hast du ja schon erfahrung und ein gutes händchen.
-
Shiba-Rudel
-
- Beiträge: 2632
- Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
- Wohnort: Pfalz Raum SÜW
von wilma » Do 28. Jan 2010 13:42
-
wilma
-
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
- Wohnort: Arnsberg
von Logan » Do 28. Jan 2010 13:44
ich weiß wen du meinst, aber es ist doch malaysia thailand und malaysia gehören doch nicht zusammen lg claudia
-
Logan
-
- Beiträge: 980
- Registriert: Fr 15. Mai 2009 09:17
- Wohnort: Holle
von Whoopsy » Do 28. Jan 2010 13:49
Okeee, dann lassen wir das Thema. Kommen wir zum eigentlichen Thema zurück  Ich bin für einen dritten Hund. Und zwar einen, der zu Hermann auch passt. Also Grösse und Charakter entsprechend. Wenn ich zu Easy z.b. einen Dackel dazuholen würde, dann könnten die beiden wohl nicht gross was miteinander anfangen. Easy braucht jemand zum rennen und toben und da kann ein kleiner Dackel eben nur bedingt mithalten. Weisst wie ich mein?
-
Whoopsy
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46
-
von wilma » Do 28. Jan 2010 14:04
Genau das ist ja mein Plan. Eine kleine Dackeldame wird es auf jeden Fall. Ob heute oder in 5 Jahren. Es sollte dann schon entweder ein Welpe oder ein Junghund sein. So sagen wir mal bis 9 Monate. Erstens, weil ich keinen großen Hund möchte, wegen der Wohnung mit den vielen Treppen, ist ein Dackel schon leichter zu tragen, als ein Golden. Zweitens, weil man zwei kleine Hunde leichter mitnehmen kann und drittens, weil mir Hermann einfach gezeigt hat, wie toll diese Hunde sind. Ich glaub ich bin etwas bescheuert im Kopf. Ich kann einfach nicht sehen, was der richtige Weg wäre. Ob schon heute, und damit wieder ein Dreiergespann, oder erst in einigen Jahren. Obwohl, wenn ich darüber nachdenke, verstehen sich meine Hunde wirklcih immer mit allen Hunden, und daher sollte es kein Problem sein einen "neuen" Hund zu integrieren, ob heute oder in ein paar Jahren. Ich habe nur Angst, das Hermann dann in ein paar Jahren noch mehr zur Eifersucht tendiert, als das es schon jetzt der Fall ist. Ich glaub ich mache gleich mal Kriegsrat mit meinem Mann........... Der kann das Thema zwar auch nicht mehr hören, aber da muss er jetzt durch. 
-
wilma
-
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
- Wohnort: Arnsberg
von Whoopsy » Do 28. Jan 2010 14:18
Also wenn Du mich fragst (oder auch nicht, sags Dir trotzdem  ), ich würde jetzt einen Welpen oder Junghund holen. Weil dann haben sie doch wirklich noch was voneinander. Wenn ich mir Easy so anschau, hätte ich am liebsten auch nochmal einen Junghund dazu. Whoopy gibt zwar ihr bestes aber sie ist eben schon 14 und hat beim Mitrennen nicht mehr die Ausdauer. Mir geht immer so das Herz auf, wenn ich sie mit anderen Hunden rumtoben seh und seh, was für einen Spass sie dabei hat. Allerdings gilt es auch zu beachten, dass man dann im Alter zwei "alte" Hunde hat. Und beide in kurzem Abstand sterben könnten. Aber andererseits passt es auch da wieder. Haben sie früher zusammen herumgetobt, so brauchen sie im Alter beide nicht mehr so viel Action.
-
Whoopsy
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46
-
Zurück zu Plauderecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
|
|