1000 kleine Fragen

Hallo zusammen,
ich war ja die letzten Wochen nicht ganz so aktiv hier, aber nun habe ich mich wieder gefangen und damit dann auch gleich wieder 1000 kleine Fragen......
Also:
Wilma wird auf beiden Hinterbeinen etwas steif. Nichts schlimmes (Ta sagt alles ok) ich denke es liegt einfach am alter (fast 10 ), das sie nicht mehr gar so beweglich ist. Sie läuft jedoch gerne, ist ohne Schmerzen. Auch die Reflexe an den Pfoten funktionieren einwandfrei. Der Tastbefund der Beine, und der Wirbelsäule ist ohne jede Auffälligkeit.
Nun ist es jedoch in den letzten 3 Tagen 2 mal vorgekommen, das sie beim Treppe runter GEHEN sich selber auf den Schwanz getreten hat und dadurch dann auch ins stolpern geraten ist. Dabei hat sie sich dann auch jedes mal ein Büschel Fell aus der Rute ausgerissen.
War das jetzt einfach nur dumm gelaufen, oder gibt es etwas, was ich da untersuchen lassen muss. Ich meine etwas spezielles, weil wie gesagt, Wirbelsäule, Hüfte, Beine sind soweit ohne Befund. Die Rute trägt sie auch nach wie vor hoch, sie hängt nicht einfach schlapp runter. Sie hatte vor Jahren mal einen sog. Lummerschwanz, aber das war anders.
Ansonsten ist sie lebhaft, frisst super, Verdauung super, spieltrieb wird mehr als sonst, sie genießt den Schnee und fordert zum rennen auf.
Hermann wird im Gegensatz zu Wilma im Moment immer ruhiger. Er will nur noch kuscheln. Wenn ich auf dem Sofa sitze, und keine Decke habe, dann kommt er angekrochen und will unter den Pulli krabbeln. Gaaanz nah, gaaanz warm. Er hat manchmal einen fast traurigen Gesichtsausdruck. Sobald ich mich bewege, kommt er hinter mir her. Er ist auch sonst lebhaft, wenn wir draussen sind. Wenn Wilma rennen will, dann rennt er mit. Er will spielen und toben.
Sobald ich z.B. abends ins Bett gehe, krabbelt er unter die Decke und ruhe ist. Sonst haben wir immer noch 5 Minuten rumgetobt und Fingerzerrspiele gemacht, aber das will er nicht mehr.
Liegt es an der Jahreszeit??? In der Wohnung ist ihm ja wohl nicht zu kalt......
So und nun die letzte entscheidende Frage:
Gudrun, und alle Mehrhundehalter was sollen wir machen??????
Wie ihr wisst, hatten wir ja bis Oktober 3 Hunde. Nun sind es noch die zwei und Wilma wird auch immer ruhiger. Sie ist bald zehn und ich hoffe sie bleibt uns noch Jahre erhalten. ABER:
Wenn der Tag der Tage da ist, was ist dann??? Herrmann war seid seinem 6 Lebensmonat nicht mehr alleine. Nicht eine Sekunde lang.
Wenn Wilma mal nicht mehr da ist, sagen wir einfach mal in 4 Jahren, dann ist Hermann 7 Jahre alt, sollten wir uns erst dann einen "neuen" Hund holen????
Oder wäre es schon jetzt angebracht, damit die beiden (sollte ein Dackelmädchen sein) sich schonmal aufeinander einspielen können. Damit sie auch altersmäßig nicht ganz so weit auseinander sind???
Oder verbünden sich die beiden dann gegen Wilma????
Ich hoffe ihr versteht das jetzt nicht falsch und wertet das negativ das ich mir schon jetzt Gedanken dazu mache.
Wilma und Hermann mögen sich, aber sie spielen selten bis gar nicht miteinander. Wilma hat nieeeee wirklich mit anderen Hunden gespielt, sie war immer eher ein Einzelgänger. Herman würde jedoch gerne mal mit einem anderen Hund toben. Hat er mit Shaila auch öfters gemacht. Wenn nun eine kleine Dame einziehen würde???? Was passiert dann???? Entdeckt Wilma ihren Spieltrieb oder verbünden sich die Zwerge gegen die Große????
Kann es sein, das Hermann, wenn wir noch ein paar Jahre warten zickiger zu einem Neuen Familienmitglied wird????
Ich bin hin und her gerissen. Ach ja bevor ihr fragt, nein ich will nicht nur für Hermann einen weiteren Hund. Wenn es nach mir und meinem Mann ginge, dann würden wir morgen los fahren und einen kaufen. Aber ich will möglichst alles richtig machen und daher überlege ich hin und her, vor und zurück, hoch und runter..........
Bin für Tips und Rückfragen offen, also bitte bitte bitte, sagt mir, was ist der richtige Weg.
ich war ja die letzten Wochen nicht ganz so aktiv hier, aber nun habe ich mich wieder gefangen und damit dann auch gleich wieder 1000 kleine Fragen......
Also:
Wilma wird auf beiden Hinterbeinen etwas steif. Nichts schlimmes (Ta sagt alles ok) ich denke es liegt einfach am alter (fast 10 ), das sie nicht mehr gar so beweglich ist. Sie läuft jedoch gerne, ist ohne Schmerzen. Auch die Reflexe an den Pfoten funktionieren einwandfrei. Der Tastbefund der Beine, und der Wirbelsäule ist ohne jede Auffälligkeit.
Nun ist es jedoch in den letzten 3 Tagen 2 mal vorgekommen, das sie beim Treppe runter GEHEN sich selber auf den Schwanz getreten hat und dadurch dann auch ins stolpern geraten ist. Dabei hat sie sich dann auch jedes mal ein Büschel Fell aus der Rute ausgerissen.
War das jetzt einfach nur dumm gelaufen, oder gibt es etwas, was ich da untersuchen lassen muss. Ich meine etwas spezielles, weil wie gesagt, Wirbelsäule, Hüfte, Beine sind soweit ohne Befund. Die Rute trägt sie auch nach wie vor hoch, sie hängt nicht einfach schlapp runter. Sie hatte vor Jahren mal einen sog. Lummerschwanz, aber das war anders.
Ansonsten ist sie lebhaft, frisst super, Verdauung super, spieltrieb wird mehr als sonst, sie genießt den Schnee und fordert zum rennen auf.
Hermann wird im Gegensatz zu Wilma im Moment immer ruhiger. Er will nur noch kuscheln. Wenn ich auf dem Sofa sitze, und keine Decke habe, dann kommt er angekrochen und will unter den Pulli krabbeln. Gaaanz nah, gaaanz warm. Er hat manchmal einen fast traurigen Gesichtsausdruck. Sobald ich mich bewege, kommt er hinter mir her. Er ist auch sonst lebhaft, wenn wir draussen sind. Wenn Wilma rennen will, dann rennt er mit. Er will spielen und toben.
Sobald ich z.B. abends ins Bett gehe, krabbelt er unter die Decke und ruhe ist. Sonst haben wir immer noch 5 Minuten rumgetobt und Fingerzerrspiele gemacht, aber das will er nicht mehr.
Liegt es an der Jahreszeit??? In der Wohnung ist ihm ja wohl nicht zu kalt......
So und nun die letzte entscheidende Frage:
Gudrun, und alle Mehrhundehalter was sollen wir machen??????
Wie ihr wisst, hatten wir ja bis Oktober 3 Hunde. Nun sind es noch die zwei und Wilma wird auch immer ruhiger. Sie ist bald zehn und ich hoffe sie bleibt uns noch Jahre erhalten. ABER:
Wenn der Tag der Tage da ist, was ist dann??? Herrmann war seid seinem 6 Lebensmonat nicht mehr alleine. Nicht eine Sekunde lang.
Wenn Wilma mal nicht mehr da ist, sagen wir einfach mal in 4 Jahren, dann ist Hermann 7 Jahre alt, sollten wir uns erst dann einen "neuen" Hund holen????
Oder wäre es schon jetzt angebracht, damit die beiden (sollte ein Dackelmädchen sein) sich schonmal aufeinander einspielen können. Damit sie auch altersmäßig nicht ganz so weit auseinander sind???
Oder verbünden sich die beiden dann gegen Wilma????
Ich hoffe ihr versteht das jetzt nicht falsch und wertet das negativ das ich mir schon jetzt Gedanken dazu mache.
Wilma und Hermann mögen sich, aber sie spielen selten bis gar nicht miteinander. Wilma hat nieeeee wirklich mit anderen Hunden gespielt, sie war immer eher ein Einzelgänger. Herman würde jedoch gerne mal mit einem anderen Hund toben. Hat er mit Shaila auch öfters gemacht. Wenn nun eine kleine Dame einziehen würde???? Was passiert dann???? Entdeckt Wilma ihren Spieltrieb oder verbünden sich die Zwerge gegen die Große????
Kann es sein, das Hermann, wenn wir noch ein paar Jahre warten zickiger zu einem Neuen Familienmitglied wird????
Ich bin hin und her gerissen. Ach ja bevor ihr fragt, nein ich will nicht nur für Hermann einen weiteren Hund. Wenn es nach mir und meinem Mann ginge, dann würden wir morgen los fahren und einen kaufen. Aber ich will möglichst alles richtig machen und daher überlege ich hin und her, vor und zurück, hoch und runter..........
Bin für Tips und Rückfragen offen, also bitte bitte bitte, sagt mir, was ist der richtige Weg.