Eigenen Hund "beschützen" ja oder nein???

Hallo ihr lieben,
da ihr mir ja alle geraten habt, ich solle viiiiieeeelllleeee positive Kontakterlebnisse mit meinen Dackel und fremden Hunden suchen, habe ich schon gaaanz viele neue/nette Leute mit Hunden getroffen, die auch sehr viel Verständniss für mich und meine Angst hatten. Und die auch ihre Hunde am Anfang immer zurück pfiffen, wenn Hermann bzw. ich unsicher wurden. Mitlerweile gibt es bestimmt 10-15 Hunde, die wir locker mit Hermann laufen lassen ohne das ich gleich nervös werde.
Gestern war dann so ein Erlebnis, das mich nachdenklich gemacht hat.
Ich war mit Wilma,Hermann und MEINEM MANN(Stolz, hab ihn rum gekriegt zum mitlaufen) spazieren.
In etwa 300 Meter Entfernung war Mensch mit Hund zu sehen. Wer oder was es war konnte ich nicht erkennen. Der Hund ging Fuss oder war angeleint, war nicht zu erkennen. Ich lasse meine also aus dem Auto und will sie anleinen als ich aus dem Augenwinkel sehe, das der andere seinen los schickt. Mit Handzeichen in unsere Richtung.
Der Hund (Bracke/Münsterländer Mix 1,5 Jahre alt)schießt los. Im vollen Sprint auf uns zu. Ich gucke meinen Mann an und sage gaaaaanz ruhig.
OK, du übernimmst, ich bin raus.
Habe beide dann sofort wieder los gemacht.
Mitlerweile war der Hund bei uns, ich kannte ihn und wußte, der ist soweit ok. Bisher haben wir uns aber immer nur mit Frauchen angeleint getroffen.
Wir sind dann also los in Richtung Herrchen(mitlerweile konnte man ihn erkennen). Wir haben uns einwenig unterhalten. Er war soweit auch ganz nett. Die Hunde haben sich beschnüffelt und auch einwenig gespielt. Er hat es sogar geschafft Wilma zum toben zu bekommen.
Irgendwann wurde das Spiel etwas wilder und Hermann schien ängstlich zu werden, da der Mix versuchte ihn zu besteigen. Ich habe dann das Herrchen angesprochen, das er bitte seinen Hund kurz ran pfeifft, damit etwas Ruhe rein kommt. Hat er dann auch gemacht.
Hermann kam dann zu mir und setzte sich auf meine Füße und zitterte. Wenn der andere Hund ran kam, hat er gekläfft und geschneppt. Ich habe micht dann vor ihn gestellt und eine Mauer zwischen ihn und den anderen gebildet.
Da meinte der Mann, ich solle mich nicht wundern, wenn mein Hund immer ängstlich bleiben würde. Ich würde ja die Angst fördern wenn ich meinen Hund beschütuen würde. Die sollen das unter einander klären, schließlich sei seiner in der Welpenstunde schon mehrfach von den ALTEN Hunden gebissen worden. Das gehöre zur sozialisierung und könne nur den GUTEN Charakter eines Hundes bilden.
Wie gesagt, die Hunde haben sich nichts getan, es war ein friedliches miteinander und es wurde anfangs auch recht ruhig getobt.
Abends war ich dann af einem Geburtstag und habe davon erzählt. Die Gastgeberin (selber Hundehalterin) meinte dann, das der Mann recht hätte. Ich müsse Hermann die Dinge alleine austragen lassen und wenn er Schutz bei mir suche, solle ich weg gehen und ihn das selber regeln lassen. ???????
Hab ich denn die letzten Jahre alles verkehrt gemacht??? Ich bin echt einwenig verunsichert. Schließlich will ich ja nicht durch mein Verhalten dem Dackel noch mehr unsicherheit beibringen.
Auf meinem leltzten Spaziergang mit Heidi, bin ich ja auch nichtgleich hysterisch geworden, als der Dalmatiner frei auf uns zu kam. Ich habe nur Hermann hinter mich genommen und ihn somit abgeschirrmt. Ich war eigentlich der Meinung, das ich Hermann damit nur Sicherheit gebe und ihn nicht noch unsicherer machen????????
da ihr mir ja alle geraten habt, ich solle viiiiieeeelllleeee positive Kontakterlebnisse mit meinen Dackel und fremden Hunden suchen, habe ich schon gaaanz viele neue/nette Leute mit Hunden getroffen, die auch sehr viel Verständniss für mich und meine Angst hatten. Und die auch ihre Hunde am Anfang immer zurück pfiffen, wenn Hermann bzw. ich unsicher wurden. Mitlerweile gibt es bestimmt 10-15 Hunde, die wir locker mit Hermann laufen lassen ohne das ich gleich nervös werde.



Gestern war dann so ein Erlebnis, das mich nachdenklich gemacht hat.
Ich war mit Wilma,Hermann und MEINEM MANN(Stolz, hab ihn rum gekriegt zum mitlaufen) spazieren.
In etwa 300 Meter Entfernung war Mensch mit Hund zu sehen. Wer oder was es war konnte ich nicht erkennen. Der Hund ging Fuss oder war angeleint, war nicht zu erkennen. Ich lasse meine also aus dem Auto und will sie anleinen als ich aus dem Augenwinkel sehe, das der andere seinen los schickt. Mit Handzeichen in unsere Richtung.



OK, du übernimmst, ich bin raus.



Habe beide dann sofort wieder los gemacht.
Mitlerweile war der Hund bei uns, ich kannte ihn und wußte, der ist soweit ok. Bisher haben wir uns aber immer nur mit Frauchen angeleint getroffen.
Wir sind dann also los in Richtung Herrchen(mitlerweile konnte man ihn erkennen). Wir haben uns einwenig unterhalten. Er war soweit auch ganz nett. Die Hunde haben sich beschnüffelt und auch einwenig gespielt. Er hat es sogar geschafft Wilma zum toben zu bekommen.



Irgendwann wurde das Spiel etwas wilder und Hermann schien ängstlich zu werden, da der Mix versuchte ihn zu besteigen. Ich habe dann das Herrchen angesprochen, das er bitte seinen Hund kurz ran pfeifft, damit etwas Ruhe rein kommt. Hat er dann auch gemacht.
Hermann kam dann zu mir und setzte sich auf meine Füße und zitterte. Wenn der andere Hund ran kam, hat er gekläfft und geschneppt. Ich habe micht dann vor ihn gestellt und eine Mauer zwischen ihn und den anderen gebildet.
Da meinte der Mann, ich solle mich nicht wundern, wenn mein Hund immer ängstlich bleiben würde. Ich würde ja die Angst fördern wenn ich meinen Hund beschütuen würde. Die sollen das unter einander klären, schließlich sei seiner in der Welpenstunde schon mehrfach von den ALTEN Hunden gebissen worden. Das gehöre zur sozialisierung und könne nur den GUTEN Charakter eines Hundes bilden.
Wie gesagt, die Hunde haben sich nichts getan, es war ein friedliches miteinander und es wurde anfangs auch recht ruhig getobt.
Abends war ich dann af einem Geburtstag und habe davon erzählt. Die Gastgeberin (selber Hundehalterin) meinte dann, das der Mann recht hätte. Ich müsse Hermann die Dinge alleine austragen lassen und wenn er Schutz bei mir suche, solle ich weg gehen und ihn das selber regeln lassen. ???????
Hab ich denn die letzten Jahre alles verkehrt gemacht??? Ich bin echt einwenig verunsichert. Schließlich will ich ja nicht durch mein Verhalten dem Dackel noch mehr unsicherheit beibringen.
Auf meinem leltzten Spaziergang mit Heidi, bin ich ja auch nichtgleich hysterisch geworden, als der Dalmatiner frei auf uns zu kam. Ich habe nur Hermann hinter mich genommen und ihn somit abgeschirrmt. Ich war eigentlich der Meinung, das ich Hermann damit nur Sicherheit gebe und ihn nicht noch unsicherer machen????????