|
von Simone Kl » Mi 6. Feb 2008 20:08
Hallo,
ich bin neu hier. Ich heiße Simone, bin 36 Jahre alt und komme aus einem Ort bei Würzburg. Folgendes....meine Schwiegereltern sind auf der Suche nach einem Schäferhund-Mix. Im Tierheim werden wir im Moment nicht fündig. Wir haben ein großes Haus mit kleinem Garten. Hier gibt es sehr viele weite Wegstrecken zum Laufen mit dem Hund, viel Wald, Feld und Wiese. Mein Schwiegervater ist Rentner und somit den ganzen Tag zu Hause. Ansonsten sind noch 4 weitere Familienmitglieder (mich eingeschlossen) im Haus, die für den Hund da sind. Vor etlichen Jahren hatten sie schon mal einen Schäferhund und möchten nun gerne wieder einen aufnehmen. Er/sie sollte 2 bis 3 Jahre alt sein, lieb, kinderlieb (ganz wichtig), verträglich mit anderen Hunden, freundlich und alle anderen positve Eigenschaften besitzen.
Wer kann uns helfen? Vielen Dank schon mal!
-
Simone Kl
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 6. Feb 2008 19:43
von MacHovi » Mi 6. Feb 2008 21:32
Hallo Simone,
ich kenne zurzeit keine solche Welpen, da kann ich dir nicht helfen, aber: wenn ihr einen Mix sucht, dann achtet bitte darauf, dass er in erster Generation Mix ist, denn sonst wisst ihr nicht, was noch darin steckt. Die Mischung mit einem Jagdhund könnte Probleme bringen. Gut ist aus meiner Sicht Colli/Berner Senn, Hovawart, doch solltet ihr nicht übersehen, dass Schäferhunde häufig arge HD-Probleme haben! Berner Senn übrigens auch. Wollt ihr euch nicht lieber einen "gesunden" VDH-Hund zulegen, bei dem ihr nicht an der Anschaffung spart, sondern an der Folgekosten für die Gesunderhaltung des Hundes durch den Tierarzt?
-
MacHovi
-
- Beiträge: 449
- Registriert: Sa 5. Jan 2008 01:12
von karamorri » Do 7. Feb 2008 11:22
Hallo, wenn Ihr einem Tierheim-Hund eine Chance geben wollt, dann guckt doch mal unter: http://www.wdr.de/tv/service/tierheim/ihr könnt grob vorsortieren. Vielleicht ist ja was in der näheren Umgebung dabei. Karamorri PS: Mein Labi-Schäfer-Mix aus dem Tierheim hat auch HD. Habe die Anschaffung trotzdem noch nicht bereut.
-
karamorri
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 9. Okt 2007 13:22
von Simone Kl » Sa 16. Feb 2008 19:16
Hallo, danke mal für Eure Antworten! Es ist nun ganz ganz anders gekommen, aber wir habens nicht bereut. Seit einer Woche wohnt hier ein 5-jähriger Pudel-Dalmatiner-Mix bei uns  . Geholt aus dem Tierheim. Samstags im Tierheim mit ihm Gassi gegangen, Sonntag auf einen Probetag mit nach Hause bekommen und er blieb. Er soll kinderlieb sein, er kennt kleine Kinder und ist auch sonst eigentlich ein lieber, hört auch ein wenig. ABER.....er ist ein Problemhund  . Er wurde vor 2 Wochen im Tierheim abgegeben, der Hund ist nicht mehr gelaufen, sondern gerobbt (nach Aussagen der Pflegerin). Das Fell total verfilzt, so dass er kurz geschoren wurde. Wir werden das Fell auch so kurz halten. Er bellt jeden Fremden an, er springt die Leute an, uns auch uns noch zwischendurch, er geht keine Treppe nach unten, da hat er total Schiss, nur ein paar Stufen hinauf, und das wars dann. Man vermutet, dass er geschlagen wurde. Und irgend was muss mit Treppen gewesen sein. Er bellt jedes Auto an und man kann ihn dann kaum halten. Er zieht auch unwahrscheinlich an der Leine. Nun müssen wir hier ganze Arbeit leisten, um aus diesen Hund wieder einen Hund zu machen *seufz*. Evtl. ziehen wir eine Hundeschule in Betracht, aber wir wollten ihm erstmal Zeit geben, dass er sich hier einleben kann. Es läuft ja auch schon einiges besser, als voriges Wochenende. Er kennt uns jetzt schon und ich hab heute 'ne halbe Stunde mit ihm Streicheltherapie gemacht. Erst stand er dabei, dann saß er, dann lag er, dann gingen die Äuglein noch zu und zum Schluss hatter gepennt *lach*. Na bitte, es geht doch.... . Vielleicht könnt Ihr ja Tipps geben, was wir noch machen können oder müssen? LG Simone
-
Simone Kl
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 6. Feb 2008 19:43
von Kiara » Sa 16. Feb 2008 23:27
Liebe Simone,
erstmal finde ich es sehr schön von euch, dass ihr einem Tierheimhund eine Chance gebt. Im Ganzen klingen eure Probleme mit Geduld allesamt lösbar.
Zumindest bei dem Treppenproblem kann ich dir Tipps geben: Die Pudelin meiner Tante, bei der ich seit ein paar Monaten wohne, ist früher auch keine Treppe gestiegen. Sie ist wohl als Welpe mal runtergefallen und seitdem erst keine Treppe mehr raufgestiegen und hat sich ganz lange Zeit keine Treppe mehr hinunter getraut. Ich hab mit ihr ganz klein angefangen, eine Treppe mit 5 Stufen oder so. Am Anfang habe ich einfach nur in der Nähe der Treppe mit ihr gespielt, Leckerchen gegeben oder geschmust. Und dann ging es, im wahrsten Sinne des Wortes, Stufe für Stufe aufwärts. Auf die erste Stufe ein Leckerlie und gaaaaanz viel loben, wenn sie die geschafft hatte. Runter habe ich sie vorerst noch gehoben.
Das Runtersteigen haben wir dann angefangen, als sie selbstsicher die Treppe hochgestiegen ist. Am Anfang musste ich ihr wirklich zeigen, wie das mit den Beinen funktioniert. Sie hat zuerst gelernt, Stufe für Stufe zu steigen, also alle 4 Pfoten auf eine Stufe und dann erst weiter. So haben wir mehrere Wochen geübt, bis sie mich dann eines Tages ganz frech in meinem Zimmer im 1. Stock besuchen kam und auch alleine die Treppe wieder runtergekrabbelt ist.
Viel Erfolg und Glück euch und eurem Hund
-
Kiara
-
- Beiträge: 3194
- Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
- Wohnort: Berlin
-
von MacHovi » So 17. Feb 2008 19:22
Hallo Simone, Erst stand er dabei, dann saß er, dann lag er, dann gingen die Äuglein noch zu und zum Schluss hatter gepennt *lach*. Na bitte, es geht doch.... .
Vielleicht könnt Ihr ja Tipps geben, was wir noch machen können oder müssen?
Klasse, macht weiter so. Deine Gefühl ist an der richtigen Stelle. Vertrauensaufbau, Vertrauensaufbau,Vertrauensaufbau,Vertrauensaufbau,Vertrauensaufbau,Vertrauensaufbau,Vertrauensaufbau, ein bisschen Erziehung nebenbei untergeschoben, Vertrauensaufbau, Vertrauensaufbau,Vertrauensaufbau, ein bisschen Erziehung nebenbei untergeschoben,
-
MacHovi
-
- Beiträge: 449
- Registriert: Sa 5. Jan 2008 01:12
von Simone Kl » Fr 22. Feb 2008 07:14
Hallo, also heute hatten wir beide das erste Erfolgserlebnis in Sachen Treppenruntergehen. Ich hab mich bald 2 Stunden mit ihm vor die Treppe gesetzt mit Leckerlie. Puffi (nein, diesen Namen hat er nicht von uns *seufz*, und das schlimme ist, er hört auch noch drauf) war sehr sehr geduldig (und ich auch  ) und ist auch diesmal nicht abgehauen. Er war neugierig und wollte eigentlich hinunter. Er schwänzelte, er legte sich immer wieder hin, doch blieb immer bei mir und vor der Treppe. Dann ein kleiner Erfolg, er setzte eine Pfote auf die zweite Stufe  , hab ihn gleich belohnt. Mehr war leider nicht drin, aber dieser kleiner Erfolg ist sehr viel wert  . Irgend wann wird die Neugier siegen *grins*. LG Simone
-
Simone Kl
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 6. Feb 2008 19:43
von Simone Kl » Sa 23. Feb 2008 09:32
Hi, gestern ist er bis zur dritten Stufe gegangen  , zwar zarghaft, aber er hat's geschafft. Hat gleich wieder ein Leckerlie von mir bekommen. Man braucht echt viel viel Geduld. Hab gestern wieder eine ganze Stunde mit ihm auf der Treppe gesessen. Wir haben ihm jetzt so ein Geschirr gekauft, weil er mit dem Halsband immer so zieht beim Spazierengehen, und dann bricht er, weil er sich von selbst alles abschnürt am Hals. Das Geschirr mag er aber nicht und spielt halb verrückt. Jetzt haben wir's wieder abgemacht. Habt Ihr vielleicht einen Tipp, wie wir ihn dran gewöhnen können? LG Simone
-
Simone Kl
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 6. Feb 2008 19:43
Zurück zu Plauderecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|
|