Hundecharakter

Hallo ihr,
nach dem heutigen Spaziergang mit Thea und Malou ging mir so einiges durch den Kopf. Wollte mal eure Meinung dazu hören.
Thea haben wir mit fast 8 Monaten bekommen. Über ihre Vergangenheit weiß ich nur wenig, habe den Besitzer nur bei der Übergabe des Hundes gesehen. Er machte auf mich einen "normalen" Eindruck, soll heißen, das er nicht so wirkte, als würde er Thea vernachlässigen. Ich weiß nur, das er vier Wochen auf See war und vier Wochen zu Hause. In den vier Wochen Abwesenheit betreute seine Frau den Hund, die aber schwanger war und mit Thea wohl auch überfordert. Das war der Grund der Abgabe.
Das Erste, was mir auffiel, war, das Thea anscheinend keine Grenzen kannte. Sie sprang wie eine Verrückte an uns hoch, zur Begrüßung. Als wir auf dem Sofa saßen, sprang sie wie wild über unseren Jüngsten und war kaum zu beruhigen.
Dieses Verhalten haben wir ihr gut abgewöhnt, sie darf Besuch nur begrüßen, wenn ich es ihr erlaube. Auch draußen zerrt sie nicht mehr wie eine Verrückte zu anderen Leuten, sondern geht inzwischen in aller Ruhe vorbei.
Anders sieht es aus, wenn sie frei läuft (ich habe meistens die Schleppe dran). Es kann auf einmal passieren, das sie am Strand plötzlich losprescht, weil sie am Horizont plötzlich jemanden sieht, den sie begrüßen möchte. Meistens kann ich sie dann noch zurück halten, aber es ist mir auch schon passiert, das sie losflitzt, weil ich die Person nicht gesehen habe. Manche Leute haben dann natürlich Angst, wenn sie so angeprescht kommt und ich dulde dieses Verhalten auch absolut nicht.
Eine ähnliche Situation heute auf dem Spaziergang. Wir waren auf einer großen Wiese, ich hatte alles im Blick und ließ die Schleppe hinterherziehen. Sie schien dann wohl etwas Interessantes zu riechen und war auf einmal ein paar Minuten außer Sichtweite. Rund um die Wiese standen Bäume und die Wiese war auch eingezäunt, aber trotzdem will ich dieses Verhalten nicht, das sie sich außer Sichtweite entfernt.
Ganz anders Malou. Malou ist bei mir, sie schaut, wo ich bin. Sie orientiert sich an mir, sie hält immer den Kontakt. Das fehlt bei Thea.
Ich weiß, das ich sie nur noch an der Schleppe lassen muss, bis sie 100% auf mich achtet. Aber worauf ich hinaus will, ist folgendes.
Ich mache mir Gedanken, warum die Beiden so unterschiedlich sind. Thea, die nie den intensiven Kontakt zu mir sucht, sondern auch gern mal ihre Wege geht. Und Malou, die immer den Kontakt und die Nähe zu mir braucht.
Liegt es daran, das Thea schon fast 8 Monate war, als wir sie bekamen oder haben die Vorbesitzer zuviel versaut? Eure Meinungen dazu würden mich mal interessieren.
LG, Kirsten.
nach dem heutigen Spaziergang mit Thea und Malou ging mir so einiges durch den Kopf. Wollte mal eure Meinung dazu hören.
Thea haben wir mit fast 8 Monaten bekommen. Über ihre Vergangenheit weiß ich nur wenig, habe den Besitzer nur bei der Übergabe des Hundes gesehen. Er machte auf mich einen "normalen" Eindruck, soll heißen, das er nicht so wirkte, als würde er Thea vernachlässigen. Ich weiß nur, das er vier Wochen auf See war und vier Wochen zu Hause. In den vier Wochen Abwesenheit betreute seine Frau den Hund, die aber schwanger war und mit Thea wohl auch überfordert. Das war der Grund der Abgabe.
Das Erste, was mir auffiel, war, das Thea anscheinend keine Grenzen kannte. Sie sprang wie eine Verrückte an uns hoch, zur Begrüßung. Als wir auf dem Sofa saßen, sprang sie wie wild über unseren Jüngsten und war kaum zu beruhigen.
Dieses Verhalten haben wir ihr gut abgewöhnt, sie darf Besuch nur begrüßen, wenn ich es ihr erlaube. Auch draußen zerrt sie nicht mehr wie eine Verrückte zu anderen Leuten, sondern geht inzwischen in aller Ruhe vorbei.
Anders sieht es aus, wenn sie frei läuft (ich habe meistens die Schleppe dran). Es kann auf einmal passieren, das sie am Strand plötzlich losprescht, weil sie am Horizont plötzlich jemanden sieht, den sie begrüßen möchte. Meistens kann ich sie dann noch zurück halten, aber es ist mir auch schon passiert, das sie losflitzt, weil ich die Person nicht gesehen habe. Manche Leute haben dann natürlich Angst, wenn sie so angeprescht kommt und ich dulde dieses Verhalten auch absolut nicht.
Eine ähnliche Situation heute auf dem Spaziergang. Wir waren auf einer großen Wiese, ich hatte alles im Blick und ließ die Schleppe hinterherziehen. Sie schien dann wohl etwas Interessantes zu riechen und war auf einmal ein paar Minuten außer Sichtweite. Rund um die Wiese standen Bäume und die Wiese war auch eingezäunt, aber trotzdem will ich dieses Verhalten nicht, das sie sich außer Sichtweite entfernt.
Ganz anders Malou. Malou ist bei mir, sie schaut, wo ich bin. Sie orientiert sich an mir, sie hält immer den Kontakt. Das fehlt bei Thea.
Ich weiß, das ich sie nur noch an der Schleppe lassen muss, bis sie 100% auf mich achtet. Aber worauf ich hinaus will, ist folgendes.
Ich mache mir Gedanken, warum die Beiden so unterschiedlich sind. Thea, die nie den intensiven Kontakt zu mir sucht, sondern auch gern mal ihre Wege geht. Und Malou, die immer den Kontakt und die Nähe zu mir braucht.
Liegt es daran, das Thea schon fast 8 Monate war, als wir sie bekamen oder haben die Vorbesitzer zuviel versaut? Eure Meinungen dazu würden mich mal interessieren.
LG, Kirsten.