Transportbox/Transportkäfig

Transportbox/Transportkäfig

Beitragvon kdog » Do 29. Jul 2010 06:50

Moin Ihr lieben,

wir sind gerade dabei uns ein neues Auto zu kaufen und stehen nun vor der Wahl, ob wir ein Trenngitter im Kofferaum anbringen (kostet ca. € 150,-) oder stattdessen einen Transportkäfig für unseren Jerry ind en Kofferraum setzen.

Welche Größe müße ich dann für einen Border Collie nehmen und kennt Ihr günstige Bezugsquellen bzw. gibt es Käfige, von denen Ihr abratet?

Vom Gefühl her, wäre ein Transportkäfig oder eine Box sicherer, habe aber zu dem Thema aber leider keine Efahrung.
kdog
 
Beiträge: 317
Registriert: Fr 19. Sep 2008 11:54
Wohnort: Grävenwiesbach

Re: Transportbox/Transportkäfig

Beitragvon Babsi » Do 29. Jul 2010 06:52

Hallo,

was jetzt genau besser sit für große Hunde ob Gitter oder Box, denke ich mal ist beides sicher, aber natürlich ist eine Box sicherer für große Hunde.
Dein Jerry braucht eine größe von Box wo er sich drinne hinlegen kann sitzen kann und evt. noch stehen kann.
Guck doch mal bei Schecker.de oder Zooplus.de.

MFg Babsi
Babsi
 
Beiträge: 723
Registriert: Mi 8. Jul 2009 08:39
Wohnort: Petershütte

Re: Transportbox/Transportkäfig

Beitragvon Whoopsy » Do 29. Jul 2010 13:00

Hmm, wir haben ein Trenngitter drin (das aber meistens nicht oben ist..). Den Vorteil daran find ich halt, dass man, wenn man mal was zu transportieren hat, (also nicht den Hund sondern Koffer oder andere sperrige Stücke) nicht erst rumbasteln muss.

Der Vorteil an der Transportbox ist, dass das Auto (und vorallem die Scheiben) zum grössten Teil sauber bleibt (sach ich mal aus Erfahrung mit meinen Dreckschweinchen).
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Transportbox/Transportkäfig

Beitragvon kdog » Do 29. Jul 2010 15:15

Danke erstmal für die bisherigen Antworten.
Unser derzeitiges Auto (Skoda Fabia (kein Kombi)) hat einen recht kleinen Kofferraum. Unser neues Auto soll ein Skoda Roomster werden, der einen fast doppelt so groen Kofferraum hat und somit viel Platz für Jerry sich zu bewegen, was für mich wieerum eine gewisse Gefahr bedeutet.
Er ist ja schon so frech, dass er während der Fahrt mit dem kompletten Oberkörper auf die Rückenlehne der Rückbank hochgeht. Einmal mindestens ist er auch während der Fahrt vom Kofferraum auf die Rückbank geklettert. Fand ich während der Fahrt jetzt nicht so lustig.

Mein Gedanke ist halt, dass
a) während der Fahrt weniger passieren kann
b) bei einer Vollbremsung der Jerry nicht zum Geschoß werden und sich oder andere verletzen kann
c) ich die Rückbank, die aus drei einzelnen Sitzen besteht, frei positionieren kann, ohne darauf achten zu müssen, ob Jerry nach vorne kommen kann, oder nicht

Der Kofferraum des Roomster sollte mehr als Genug Platz für einen Transportkäfig und ein wenig weitere Ladung haben:

Roomster_Laderaum.jpg
kdog
 
Beiträge: 317
Registriert: Fr 19. Sep 2008 11:54
Wohnort: Grävenwiesbach

Re: Transportbox/Transportkäfig

Beitragvon Whoopsy » Do 29. Jul 2010 15:42

Da würde ich dann wohl eher zur Box tendieren. Falls Du mal was transportieren musst, kannst Du das ja gut drumrumbauen. Aja und was auch noch ein Vorteil ist, wenn es mal sehr warm ist und Hundi doch mal kurz im Auto warten muss, kannst bedenkenlos den Kofferraumdeckel oben lassen.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Transportbox/Transportkäfig

Beitragvon Sanchez » Fr 30. Jul 2010 00:24

Das mit dem Kofferraumdeckel offen lassen ist mir grad auch durch den Kopf gegangen. Wobei wir z.B. einen Abstandhalter haben der am einen Ende in den Haken des Kofferraumschlosses und am anderen Ende in das Kofferraumschloss eingeahkt wird. Er hält den Kofferraum praktisch ein Stück weit offen, man kann das Auto aber trotzdem abschließen.
Was noch eine Möglichkeit wäre:http://www.auto-hundeboxen.ch/Hundeboxen/Heckgitter_Kombi.htm
Sanchez
 
Beiträge: 376
Registriert: So 20. Sep 2009 15:47
Wohnort: Worms

Re: Transportbox/Transportkäfig

Beitragvon Kiara » Fr 30. Jul 2010 21:13

Ich bin ein absoluter Fan von Boxen. Sie sind sicherer und du kannst außer dem Hund noch mehr in den Kofferraum tun, ohne dass der Hund in der nächsten Kurve erschlagen wird. Außerdem kann man die Box auch einmal mit raus nehmen, wenn man z.B. länger bei Bekannten ist und der Hund sich einfach zurückziehen können soll. Der Dreckfaktor, den Marion ansprach, ist wirklich nicht zu verachten!

Jerry sollte ohne Probleme mit "gespitzten" Ohren in der Box stehen können und sich leicht drehen können. Ich höre von den Gulliver-Boxen immer wieder Gutes. Wenn man das Geld hat und die Box überwiegend für das Auto nutzen will, ist ein richtiger Transportkäfig (z.B. so einer) natürlich wirklich eine Überlebensgarantie für den Hund.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Transportbox/Transportkäfig

Beitragvon kdog » Sa 31. Jul 2010 08:40

@ Kiara,

genau so eine Box schwebt mir vor.
Bin mir nur mit der Größe nicht ganz sicher. Werde mir aber nachher mal im Freßnapf ein paar anschauen.

Was ist von den Angeboten bei ebay zu halten?

http://cgi.ebay.de/Hundetransportbox-Hu ... 255c4fdf23

http://cgi.ebay.de/ALU-HUNDE-TRANSPORTB ... 483b9cfc3a
kdog
 
Beiträge: 317
Registriert: Fr 19. Sep 2008 11:54
Wohnort: Grävenwiesbach

Re: Transportbox/Transportkäfig

Beitragvon Mini » Sa 31. Jul 2010 10:22

Richtig mitreden kann ich nicht, momentan fährt meine auf der Rückbank mit, gut angegurtet und durch eine "Stoffwanne" geschützt (eher gesagt das Leder vor ihr).
Wenn ich mich entscheiden müsste würde ich auch zu solch einer Box tendieren. Und stünde dann wohl auch vor den verschiedenen Herstellern etc...


ABER: die Farbe der Paneele ist eigentlich egal, wenn die Box im Auto steht.
Bevor die Sonnenstrahlen auf die Paneele (Schwarz oder Weiss) treffen könnten um deren Material aufzuwärmen, werden ein paar von der Scheibe reflektiert und der Rest geht direkt als Wärmestrahlen in das Auto rein. Und da erwärmen die die Materialien eher nach ihrer Dichte, nicht nach ihrer Farbe...es sei denn, du parkst IMMER mit dem Kofferraum zur Sonne und hast dabei IMMER die Heckklappe geschlossen und den Hund drin. Was aber keiner machen würde...

Ergo dürften sich schwarze und weisse oder grüne Paneele im Auto gleichschnell aufwärmen, da sich im Auto befindliche Materialien eher durch die im Auto aufgeheizte Luft erwärmen...
(Ich würde bei den Paneelen eher auf die Versiegelung des Randes achten, nicht das die dort aufquillen).

Also die Farbe sollte nicht den Ausschlag geben.
Achten würde ich vor allem Materialtechnisch eher auf die Verbindungspunkte. Jede Strebe an so einer Box ist nur so stark wie ihre Verbindung. Sind die Streben gesteckt? geschraubt?

Und wie ist der Verschluss...hakelig oder leicht zu öffnen, auch in Panik?
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Transportbox/Transportkäfig

Beitragvon Whoopsy » Sa 31. Jul 2010 22:14

Mini hat geschrieben:ABER: die Farbe der Paneele ist eigentlich egal, wenn die Box im Auto steht.
Bevor die Sonnenstrahlen auf die Paneele (Schwarz oder Weiss) treffen könnten um deren Material aufzuwärmen, werden ein paar von der Scheibe reflektiert und der Rest geht direkt als Wärmestrahlen in das Auto rein. Und da erwärmen die die Materialien eher nach ihrer Dichte, nicht nach ihrer Farbe...es sei denn, du parkst IMMER mit dem Kofferraum zur Sonne und hast dabei IMMER die Heckklappe geschlossen und den Hund drin. Was aber keiner machen würde...


Der Techniker spricht :mrgreen: Ich find das so geil, wie Du jedes für und wieder analysierst. Und vorallem das Hintergrundwissen hast!
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Nächste

Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron