|
von Paschi » Fr 14. Jan 2011 10:30
Hallo,wir haben einen deutschen schäferhundrüden, 11 monate jung und er ist unser ganzer stolz.. super lieb, sozial, kinder und katzenfreundlich.Beschützerinstinkt, kein kläffer usw.. jedoch, wenn wir(mein mann oder ich) mit ihm gassi gehen, hat er immer die ohren nach hinten, aber nur wenn er an der leine ist oder er ohne leine bei fuss laufen tut... WIESO? Hab schon mal im netz nachgeschaut, finde aber nichts genaueres.. über richtige antworten wäre ich dankbar. liebe grüße aus rendsburg
-
Paschi
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 14. Jan 2011 10:24
von Mini » Fr 14. Jan 2011 11:04
Hallo Paschi,
ich kann nur von meinem Schäfermix berichten:
Ohren nach vorne: aufmerksam, interessiert, neugierig Ohren auf "Mittelstellung": konzentriert, "bei der Arbeit" Ohren richtig angelegt, bzw weggeknickt: unsicher, ev ängstlich.
Die "Mittelstellung" (NICHT angelegt, sondern die Muscheln so herumgedreht das die "Trichter" nach aussen und nicht nach vorne zeigen) interpertiere ich so als "ich muss sofort alles von jeder Richtung hören"-Stellung. Meine macht es auch wenn sie höchst konzentriert ist bei gemeinsamen Sachen. Für mich immer noch am besten als das sie mich dauernd ansehen müsste beim Fuß-laufen. Sie sieht alles drumherum, aber ist mit den Ohren voll und ganz bei mir.
-
Mini
-
- Beiträge: 1261
- Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54
von Paschi » Fr 14. Jan 2011 12:22
Hallo ,, danke für die antwort...er hat eigentlich gar keine angst,ist sogar schussfest. deswegen versteh ich das nicht so ganz.. ich würde ihn sogern verstehen, da ich das gefühl habe, er versteht mich auch,, ich rede nicht von komandos. ich denke man versteht mich schon,zumindest die jenigen, die ne innige bindung zu ihrem hund bzw tier haben. So und nun habe ich gerade gelesen, das ein weisser fleck nicht dem standart eines schäferhundes entspricht... muss ich leider gegen an gehen.. wir haben unseren pascha von einem sehr guten hobby züchter, gerader rücken, super hunde und einige hatten einen weissen fleck auf der brust oder am pfötchen und haben viele viele viele pokale damit gewonnen..Würde gern ein foto mal hier rein setzten, aber weiss noch nicht ganz wie.. naja, wird mir schon einer sagen hier:-) danke nochmals mini
-
Paschi
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 14. Jan 2011 10:24
von Paschi » Fr 14. Jan 2011 12:29
Ein kleinen nachtrag,, weiss flecke sind erlaubt,, hab mal gegoogelt:-))))))))))))))))
-
Paschi
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 14. Jan 2011 10:24
von Mini » Fr 14. Jan 2011 12:41
Ich habe auch lange gebraucht um die Ohrenstellung definieren zu können. Meine kleine "spricht" auch sehr viel mit den Ohren. Wenn sie zB ins Wasser geht merkt man anhand der Ohrenstellung ob sie eben einen konzentrierten oder entspannten Schritt macht. Ist für so manche Sachen sehr entspannend zu wissen was in ihr gerade vorgeht. Wobei ich da nicht nur auf die Ohren achte Also, unauffällige weisse Abzeichen an der Brust sind erlaubt, aber eben nicht erwünscht. Und meine hat mehr als ein unauffälliges Zeichen. Aber der Satz ging auch eher von einem gestandenen Gebrauchshundevereinstypen in Trainingsanzug aus... 
-
Mini
-
- Beiträge: 1261
- Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54
von lotte » Fr 14. Jan 2011 13:35
also ich mit meinem schlappohr hab ja wenig ahnung von ohrenstellungen (außer runterhängen heißt ... langweilig, freude, böse, traurig, lustig...  nein ganz so schlimm ist es nicht, man erkennt unterschiede) aber legt er denn die ohren ängstlich an oder lässt er sie halt einfach locker hängen, weil fußgehen eben was langweiliges ist (was ja auch bedeuten würde, dass er nicht die notwendigkeit sieht selber aufzupassen, weil euch vertraut, dass ihr alles regelt, solang er in eurer nähe ist ...)
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Mini » Fr 14. Jan 2011 17:48
In die Frage hänge ich mich ein...sind die Ohren denn in sich "gerade", aber nur nach hinten, aussen angelegt oder ist die Muschel in der Mitte geknickt, bzw richtig flach angelegt?
Wenn ersteres dann ist es bei meiner so das sie sich konzentriert. Fuß laufen, an der Leine laufen (da muss sie ja achten wo ich laufe), etc.pp. Da ist sie "ganz Ohr".
-
Mini
-
- Beiträge: 1261
- Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54
von Belosheltie » So 16. Jan 2011 23:51
Meine Hunde klappen die Ohren auch gerne mal nach hinten weg, wenn der Stimmungspegel auf "maulig" steht. Bei Streicheleinheiten sind die Ohren ganz im Fell verschwunden, das sind dann die "lieben" Ohren. Dabei werden die Augen etwas größer, der ganze "Guck" wird welpenhafter und der Hund demonstriert damit eindrucksvoll seine guten Absichten. Wenn sie vor mir laufen, sind die Ohren aber normalerweise auch nach hinten geklappt, bzw ist wenigstens eines nach hinten geklappt - nämlich in meine Richtung, wohl um mich gut hören zu können, sollte ich sie ansprechen. Angelegte Ohren bei Fußlaufen kenne ich nur von meinem Rüden - der hat chronische Fußunlust... da muss ich schon sehr motivierend werden, damit die Ohren vorklappen und er nicht nur (siehe oben) etwas maulig neben mir herschleicht, sondern mit freudigem Gesichtsausdruck dabei ist. Meine Hündin strahlt beim Fußgehen vor lauter Begeisterung, und die Radarschüsseln sind auf vollem Empfang. Ich könnte mir vorstellen, dass dein Jungrüde einfach keine Lust auf Leine oder Fußgehen hat. Vielleicht wäre es keine schlechte Idee, über andere Trainingsmethoden (Clicker, falls du das nicht schon machst) nachzudenken, und dem Hund so mehr Begeisterung an der Arbeit zu ermöglichen.
-
Belosheltie
-
- Beiträge: 536
- Registriert: Mi 17. Dez 2008 00:12
von Paschi » Mo 17. Jan 2011 12:15
Hallo,, danke für die lieben antworten,, ist ne gute idee mit dem klickertraining,, werde es mir mal zu herzen nehmen.. ich hab ja so kaum, besser gesagt fast keine probleme mit ihm, obwohl mir alle abgeraten haben mit einem schäferhund(hätt ich vorher gewusst was für ein prachtkerl er ist, hätt ich mir schon viel früher einen zugelegt:-))). Also angst kann ich ausschließen,, hat er nicht,, wie ich schon schrieb, er ist schussfest und sehr freundlich zu allem,, (fast)  ) naja,, aber hilfreich war es schon hier,, danke
-
Paschi
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 14. Jan 2011 10:24
von Kiara » Mo 17. Jan 2011 20:37
Belosheltie hat geschrieben:Bei Streicheleinheiten sind die Ohren ganz im Fell verschwunden, das sind dann die "lieben" Ohren. Dabei werden die Augen etwas größer, der ganze "Guck" wird welpenhafter und der Hund demonstriert damit eindrucksvoll seine guten Absichten.
Haha, toll beschrieben, das kenne ich so gut... "Guck mal, soooo lieb bin ich, mach weiter damit!"
-
Kiara
-
- Beiträge: 3194
- Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
- Wohnort: Berlin
-
Zurück zu Plauderecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|
|