Seite 1 von 1

Wie wird ein Hund ein Rettungshund?

BeitragVerfasst: Mi 21. Mär 2012 10:23
von Nicolle
Hallo, würde gerne mehr wissen über Rettungshunde. Welche Hunderasse ist geeignet dafür, wie alt sollte der Hund sein, welche Eigenschaften braucht er/sie dafür, wohin wende ich mich wenn mein Hund dafür geeignet ist und wie kann ich das im Vorfeld herausfinden??? Braucht es eine bestimmte Mindestgröße? Wie oft muss mein Hund bei Eignung trainieren? Fragen über Fragen.... :D

Re: Wie wird ein Hund ein Rettungshund?

BeitragVerfasst: Mi 21. Mär 2012 12:36
von Pudelfan
Ich denke, da solltest du dich mal beim THW, DRK oder sonst wo erkundigen, wo es Rettungshundestaffeln gibt. Die können dir da sicher am besten weiterhelfen.

Gruß Uta mit Bonny und Buffy

Re: Wie wird ein Hund ein Rettungshund?

BeitragVerfasst: Mi 21. Mär 2012 15:55
von ShortysFrauchen
Hallo!
Hilft dir diese Seite?!
http://www.tiere-helfen-leben.at/

Re: Wie wird ein Hund ein Rettungshund?

BeitragVerfasst: Mi 21. Mär 2012 20:00
von colito
ui, schwierige frage, aber ich glaube wer einen rettungshund hat, ist auch permanent mit ausbildung beschäftigt, training u.s.w

ich meine gerade hunde die verschüttete z.b. suchen müssen, ist sehr wichtig ihnen erfolgserlebnisse zu geben wenn sie dann nur noch leichen finden.

man muss auch sehr sehr flexibel sein um z.b. ins ausland zu reisen.

naja, klar gibt hier auch so kleine sachen, da kann man sich mit jeden hunderasse beteiligen,
bei uns wurde auch ein mann gesucht und da gehen alle, mit hund oder ohne und suchen,
er wurde auch gefunden, leider auf dem feld und tod, herzinfarkt.

aber kleine sachen klappt auch mit normal hund, meine haben mal ein mädel hier im einsamen wald gerettet, die die jungs etwas hoffe mal veräppeln wollten, ich meine die haben nicht geknurrt, oder sonstwas gemacht, aber schwarze hunde HA....da kann man auch retten... die sind gerannt, also die jungs und ich habe das kind heulend nach hause gebracht... also klein retter kann jeder hund

auch vermisste hundis haben wir schon 2 gefunden und wieder sozusagen heim gebracht... ganz stolz !!!! aber das hat natürlich nix mit echter ausbildung zu tun, dafür muss man wirklich mehr schauen und das muss man auch echt packen, als hundeführer, ich glaube der hund ist da noch einfacher, wenn man mal ausbildung machen mag.

elo

Re: Wie wird ein Hund ein Rettungshund?

BeitragVerfasst: Do 22. Mär 2012 10:10
von Fritz
Rettungshunde müssen bestimmte Aufgaben erfüllen können,
alle Hunde die diese erfüllen können, kämmen für eine Ausbildung in frage .

Hauptsächlich kommen zwei Formen von Suchhunden zum Einsatz .
1. Hunde die ein Gelände nach Menschen absuchen .
2. Hunde die die Spur eines bestimmten Menschen verfolgen können .

Beides wird mit unterschiedlichen Hunden regelmäßig geübt .
Die Hunde dürfen nicht jagen und sollten mit allen Untergründen zurecht kommen ,
also über Stock und Stein laufen und Dornen und Wasser nicht scheuen .
Auch , Lärm, Feuer , oder andere Extreme dürfen sie nicht aus der Fassung bringen .
Ein guter Gehorsam und auch die Verträglichkeit mit Menschen und anderen Tieren sollte vorhanden sein.
Je jünger der Hund an diese Aufgaben herangeführt wird je besser .
Auch der Hundeführer sollte fit und abrufbereit sein , ein regelmäßiges Training und die Einsätze
erfordern viel Zeit und Flexibilität .

Fritz . :P

Re: Wie wird ein Hund ein Rettungshund?

BeitragVerfasst: Do 22. Mär 2012 11:38
von Gudrun
Hallo auch,

Fritz hat die Flächensuchhunde und die Mantrailer genannt, aber die Trümmersuchhunde, Lawinensuchhunde und die Wasserrettungshunde noch nicht. Für die Wasserarbeit nimmt man am besten Labrador Retriever oder Neufundländer, weil sie hervorragend schwimmen und dies auch mit großer Ausdauer begeistert tun. Für die anderen Disziplinen sind leicht gebaute, mittelgroße Hunde mit großer Ausdauer im schnellen Laufen und guter Nasenveranlagung ideal.

Vom Wesen her ist eine gewisse Selbständigkeit wichtig, aber auch eine starke Bindung zum Hundeführer, absoluter Gehorsam, Arbeitseifer, aber möglichst wenig Jagd- und Wehrtrieb.

Um in einer Rettungshundestaffel aktiv zu sein, muss man zumindest einmal pro Woche einen Nachmittag oder Abend Training einplanen. Dazu kommen Wochenendseminare und landesweite Übungen an Wochenenden, die auch schon mal weit weg von zu Hause stattfinden können. Man muss flexibel sein, Autofahren können und die Bereitschaft mitbringen, einen großen Teil seiner Freizeit genau darauf zu verwenden.

Die Grundausbildung dauert etwa 2 Jahre. Die Prüfungen müssen jährlich oder zumindest im Abstand von 18 Monaten neu bestanden werden. Sonst kommt man nicht mit in den Einsatz.

VG Gudrun

Re: Wie wird ein Hund ein Rettungshund?

BeitragVerfasst: Do 22. Mär 2012 21:50
von Sternenbande
Bei Hundevereinen werden meist nach solchen Hunden gesucht.

Re: Wie wird ein Hund ein Rettungshund?

BeitragVerfasst: So 25. Mär 2012 16:18
von Nicolle
hallo,
vielen Dank für die vielen Info's. Ganz liebe Grüße an alle und noch einen schönen Sontag :D
Nicolle