Kurznasen Hunde im Trend ?

Kurznasen Hunde im Trend ?

Beitragvon Fritz » Fr 8. Mär 2013 12:54

Was ist los ,
immer mehr dieser Kurznasen Hunde bevölkern das Stadtbild ?
Ganz vorne an Mops , Bulldog - Englisch oder Französisch ,
aber auch Boxer , sieht man wieder öfter ,
so etwas wie Pekinese und Japan-Chin bis her aber noch nicht .

Wenn ich diese Hunde schnaufend und röchelnd mit ihren Menschen durch die Gegend ziehen sehe ,
frage ich mich , ob sich einer von ihnen irgendwelche Gedanken über diese Hunde gemacht hat .
Denn ich halte diesen Trend für gefährlich und ein Zeichen dafür, wie wenig viele Menschen an gesunden Hunden interessiert sind .
Durch ihr Äußeres sind diese Hunde nicht nur körperlich benachteiligt ,sondern sie können auch nicht
vernünftig nach Art der Hunde kommunizieren , sie haben eine Sprachbehinderung .

http://www.rp-online.de/panorama/deutsc ... -1.2956186

Ist es nicht unverantwortlich ,wenn in manchen Medien solche Hunde noch hofiert werden ,
oder wie im TV als schmückendes Beiwerk fungieren und benutzt werden ?

http://www.youtube.com/watch?v=5o3JSoEFuxE

http://www.youtube.com/watch?v=M2plEZSVNBc

Fritz .
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: Kurznasen Hunde im Trend ?

Beitragvon Gudrun » Fr 8. Mär 2013 16:35

Hallo Fritz,

diesen Trend beobachte ich auch. Während ich mit meinen noch sehr wolfsähnlichen Langnasen Absatzprobleme habe, obwohl ich mir Mühe gebe, auch die neuesten Gentests mit in die Zuchtplanung einzubeziehen, um möglichst gesunde und schöne Hunde zu züchten, haben bereits krank und hässlich gezüchtete Hunderassen Hochkonjunktur. Sicher, Schönheit ist Geschmackssache. Aber irgendwo wird's tierschutzrelevant. Ich versteh die Käufer nicht, die diesem Trend folgen.

Ich fragte einen mal: "Warum?" - "Weil ich auch nicht schön bin und schon gar nicht schnell", war die Antwort. So findet sich eben manch einer in unserer Gesellschaft bei einem solchen Hund in besserer Gesellschaft, als bei einem, der gar Aktivität fordern könnte.

Guckst Du hier:

http://www.spiegel.de/fotostrecke/birmingham-zehntausende-tiere-bei-weltgroesster-hundeschau-crufts-fotostrecke-94172-5.html

VG Gudrun, deren Amerikanische Collies nicht nur langnasig, sondern auch noch langhaarig und langbeinig sind - alles mega out, gell?
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Kurznasen Hunde im Trend ?

Beitragvon BordeauxLove » Fr 8. Mär 2013 21:53

Ich finde den Trend nicht nur angsterregend sondern furchtbar.

Aber der Trend herrscht ja nicht nur im Haustierbereich vor, sondern überall wo Menschenhand mitmischt. Kühe, die nicht mehr laufen, aber Milch produzieren können. Schweine, die eine Menge Fleisch geben und das schon nach wenigen Monaten, natürlich können auch die nicht laufen oder sich irgendwie bewegen. Beim Haustier kommen sicher eher undefinierbare Schönheitsideale durch, beim Nutzvieh der Nutzen.
Aber eins ist immer dasselbe: mit Natur, Gesundheit oder Vernunft hat das alles rein nichts mehr zu tun. :evil:
BordeauxLove
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi 29. Aug 2012 11:47

Re: Kurznasen Hunde im Trend ?

Beitragvon weimaranerbo » Sa 9. Mär 2013 19:41

Ja, ich muß auch sagen, daß diese Rassen eindeutig als Qualzucht anzusehen sind und man dem eigentlich den Riegel vorschieben müßte. Aber wie sooft regiert hier auch das liebe Geld und die Medien tun ihr Übriges dazu. Vor einigen Jahren boomten die Dalmatiner durch den gleichnamigen Film so populär geworden, bei "Beethoven" setzte wohl der gesunde Menschenverstand ein, denn alleine die riesigen Mengen an Futterkosten, die geringe Lebenserwartung schreckte vielleicht eher ab. Wir kämpften vor wenigen Jahren mit dem Weimaranerboom, nachdem ein deutscher Autohersteller mit Stern und eine Uhrenmarke mit den Grauen warben. Wir haben nun im 20. Jahr Weimaraner und auch schon davor war ich immer ein begeisterter Weimaranerfan. Traurig, aber wahr: das Möpschen in meiner Welpenstunde wird seine Besitzerin nicht zum Joggen begleiten können, da es nach wenigen Metern schon keine Luft mehr bekommt, und im Hochsommer kann man dann kurze Runden am sehr frühen Morgen oder zur späten Stunde drehen, da sie leider ihren Wärmehaushalt nicht regulieren können.
Warum man sich so etwas ausdenkt und daraus ein Zuchtideal gemacht hat, ist mir ein Rätsel. Beim kupieren der Ohren und Ruten hat man doch auch durch gegriffen. Gut es wird einige Generationen dauern, bis man wieder "schöne" Ruten und Ohren bekommt, aber das hat den Hunden nicht das Leben schwer gemacht, auser die Kommunikation und das Gleichgewicht war eingeschränkt. Nun denn, leider kann man immer nur den zukünftigen Haltern die Bedenken mitteilen, aber die Entscheideung liegt letztendlich an der Person, die diese Art der Zucht unterstützt, indem man genau diese Rasse bevorzugt.
Gruß Weimaranerbo
weimaranerbo
 
Beiträge: 90
Registriert: So 29. Mai 2011 15:07


Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron