Seite 1 von 1

Hund für Großeltern

BeitragVerfasst: Di 8. Mär 2016 09:19
von kiwii
Hallo ihr Lieben!
Meine Großeltern feiern bald Goldene Hochzeit und meine Cousinen und ich habe uns dazu ein besonderes Geschenk überlegt: ein Hund. Letztes Jahr haben die beiden nämlich ihren geliebten "DoKö" Rocky verloren und mit dem neuen Tier wollen wir sie überraschen. Der Hund sollte etwas für Leute im gediegenen Alter sein. Könnt ihr mir helfen, einen rauszusuchen? :?:

Re: Hund für Großeltern

BeitragVerfasst: Di 8. Mär 2016 09:51
von Gudrun
Hallo auch,

ein Hund sollte niemals ein Geschenk sein, schon gar keine Überraschung. Wenn sich die alten Herrschaften keinen neuen Hund mehr ins Haus geholt haben bis jetzt, werden sie wohl ihre Gründe dafür haben. Akzeptiert das bitte! Würde der Hund Dein Traumhund werden, wenn sie "nein Danke" sagen würden?

VG Gudrun

Re: Hund für Großeltern

BeitragVerfasst: Di 8. Mär 2016 10:24
von Sophia
Volle Zustimmung und Ergänzung: Tiere im Allgemeinen sollten niemals Geschenke sein.

Wenn überhaupt, dann schenkt doch einen gemeinsamen Besuch im Tierheim bei einem vielversprechenden Kandidaten. Aber überlasst die Entscheidung den gegebenenfalls zukünftigen Hundehaltern.

Re: Hund für Großeltern

BeitragVerfasst: Di 8. Mär 2016 20:33
von Fritz
Hallo,
grundsätzlich sollte jeder seinen Hund selber aussuchen können,
aber wenn der Hundewunsch bei Euren Großeltern besteht, könntest Du und Deine Cousine natürlich
behilflich sein, an ihren Wunschhund zugegangen.

Ich kann natürlich nicht beurteilen, wie beweglich die alten Herrschaften noch sind,
ein junges Tier wäre wohl auch nicht das Richtige
und auch zu groß dürfte es bestimmt auch nicht sein.

Ich habe gerade von einem Bolonka Zwetna gehört, den sein Besitzer jetzt abgeben muß.
Vielleicht wäre ja so ein Hund von den Bichon-Rassen, eine geeignete Wahl :?:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bichon

Fritz.

Re: Hund für Großeltern

BeitragVerfasst: Fr 11. Mär 2016 16:07
von theo25
Hi,

ich überschlage mal kurz, Goldene Hochzeit sind 50 Jahre. Ich würde also davon ausgehen, dass deine Großeltern gut über 70 Jahre alt sind? Entsprechend macht es vermutlich Sinn, wenn ihr Hund keine absolute Sports- und Ausdauerkanone ist. Auch würde ich darauf achten, dass es kein sehr großer Hund ist. Ich kann mir vorstellen, dass es vor allem bei einem jungen, ausgewachsenen Hund sehr problematisch sein kann, wenn Herrchen und Frauchen langsam die Kraft ausgeht.

Damit ist es ja schon ganz gut eingegrenzt. Ein kleiner bis mittelgroßer, entspannter, lieber Hund. Da fällt mir spontan zum Beispiel ein Beagle ein. Ich bin aber auch kein Profi in dem Gebiet, meine Vorliebe ist eher bei Labradoren und Retrievern :)

Ich bin in einem anderen Forum neulich auf diesen Link gestoßen: http://www.haustier-news.de/kleine-hunderassen-im-test-die-top-10, da werden 10 kleinere Hunderassen "getestet" und zu jedem steht ein kleiner Paragraph dabei :)

Viel Erfolg bei der Suche, ich bin mir sicher dass eure Großeltern sich tierisch freuen werden ;)