Mino hat sich ganz toll entwickelt

Hallo zusammen,
jetzt, nachdem ich meinen Mino bereits ein 3/4 Jahr habe, ist es an der Zeit, ein paar neue Udates zu bringen, wie er sich entwickelt hat.
Aus dem kleinen ängstlichen Hund mit Milbenproblem und Haarausfall, der immer wieder zum Tierarzt musste, ist inzwischen ein aktiver junger Rüde geworden, der sich zu einem wunderschönen Herzensbrecher entwickelt hat.
Milben sind Geschichte, Arztbesuche derzeit zum Glück auch, er ist einfach ein gesunder hübscher Wirbelwind, der beschäftigt werden will.
Wir gehen oft und viel raus, toben herum und erkunden Ecken, die ich sonst so noch nie gesehen habe hier
Mino liebt das Ball spielen und wenn wir nicht gerade nahe eine Straße entlang gehen, kann ich ihn sogar von der Leine lassen. Er läuft nicht weg und kommt auf Kommando zurück .. meistens nach dem ersten Ruf oder Pfiff. Ich lasse ihn nie von der Leine, wenn ich mir nicht sicher bin, dass er bei Ungehorsam unters Auto kommen könnte oder ähnliches.
Mino ist daheim ein sehr ruhiger Hund, der mir schon zeigt, wenn er spielen/toben will und dann bekommt er auch meistens seine Spieleinheit.
Im Büro verhält er sich auch musterhaft und sogar bei Kundenverkehr (kommt ab und zu vor, weil wir einen ganz kleinen Verkaufsraum für Tiernahrung haben) ist er nach kurzem Anbellen schnell auf seinem Platz zurück. Ein kurzes "Pscchhhh" reicht schon, wenn überhaupt notwendig.
Mit den beiden anderen Hunden vesteht sich MIno super, er ist ja auch der "Hahn im Korb".
Immer, wenn uns Leute entgegen kommen, höre ich, wie süß er ist und er erobert in Windeseile die Herzen.
Im Oktober waren wir beide mit dem Auto an der Ostsee und haben uns um meinen Vater gekümmert.
Dazu gibt es auch ein nettes Youtubevideo, wo man sieht, was wir so alles gemacht haben und wie gut es uns dort gefallen hat. Das Video versuche ich im Anschluss an den Text mal mit einzubinden.
Bei all den tollen Momenten mit meinem kleinen Racker gibt es aber auch Situationen, die ich mit ihm einfach nicht in den Griff bekomme.
Er hat nach wie vor große Angst vor Fremden und auch vor Kindern. Da macht er keinen Unterschied.
Bälle lässt er sich werfen von anderen, aber wen er nicht kennt, dem bringt er den Ball nicht zurück. Ich stelle mich dann meistens daneben und mir legt er den Ball vor die Füße. Ab und zu klappt es auf Kommando, dass er z.B. einen kleinen KInd den Ball hinlegt. Aber dann geht er schnell wieder auf Abstand.
Das nächste ist, dass mein Mino sich sehr aufsässig verhält, wenn uns andere Hunde begegnen.
Ist er an der Leine, dann gehen die Haare (vom Nacken bis zum Rutenansatz) hoch und er bellt so laut, dass man sein eigenes Wort nicht mehr versteht. Ist der andere Hund vorbei, ist er schlagartig ruhig. Da hlft kein Ablenken mit Leckerlis (darauf steht er nicht), keine Richtungsänderung, kein zu mir heran ziehen, kein schimpfen oder gutes Zureden. Ich habe schon viele Tipps versucht und auch eine Hundetrainerin hat da wenig gebracht.
Mino ist leider nach wie vor noch sehr ängstlich in vielen Dingen und er fiepst und winselt noch immer, wenn wir Gassi gehen. Aber nur, wenn er weiß, wir kommen in die Gegend, wo sonst die anderen Hunde aus der Gassirunde sind oder wenn er andere Hunde wahrnimmt.
Viele seiner Fiepsgeräusche kann man inzwischen auch deuten.
Er winselt z.B. wenn er aus dem Auto springt, das ist für mich ein Zeichen, dass er sich freut und aufgeregt ist.
Wenn er unterwegs pötzlich fiepst, dann meine ich oft zu erkennen, dass er stimmlich zu verstehen gibt, wie er sich gerade freut (es ist ein freudiges Fiepsen).
Viele seiner Geräusche sind definitiv gezeigte Ungedult und zwar in verschiedenen Stufen. Vom leisen Fiepsen bis hin zum Jaulen ist dann alles dabei und er steigert sich manchmal regelrecht hinein, wenn ich ihn nicht "unterbreche".
Das letzte, was mir noch (negativ) auffällt ist, dass er zuhause eigentlich fast nie fressen will. Weder Nassfutter, noch Trockenfutter und oft auch keine Leckerlis. Sind wir im Büro, klappt das schon besser, aber ich denke, da ist es eher Fressneid den anderen Hunden gegenüber. Er verteidigt dort sein Fressen auch schon mit Knurren und Zähne fletschen, wenn die anderen Hunde es ihm abluchsen wollen. Hat da jemand eine Idee?
Aber alles in allem ist mein Mino das schönste und tollste, was mir je in meinem Leben passiert ist.
Ich genieße jede Sekunde mit ihm und er gibt mir so viel Kraft und Freude, dass kann man mit Geld gar nicht aufwiegen. Ich liebe ihn sehr und habe ihm sogar schon zwei Lieder gewidmet..hahaha
Also Hund und Herrchen sind ein ganz schön verrücktes Gespann.
https://www.youtube.com/watch?v=NiF3GRE8VOs
jetzt, nachdem ich meinen Mino bereits ein 3/4 Jahr habe, ist es an der Zeit, ein paar neue Udates zu bringen, wie er sich entwickelt hat.
Aus dem kleinen ängstlichen Hund mit Milbenproblem und Haarausfall, der immer wieder zum Tierarzt musste, ist inzwischen ein aktiver junger Rüde geworden, der sich zu einem wunderschönen Herzensbrecher entwickelt hat.
Milben sind Geschichte, Arztbesuche derzeit zum Glück auch, er ist einfach ein gesunder hübscher Wirbelwind, der beschäftigt werden will.
Wir gehen oft und viel raus, toben herum und erkunden Ecken, die ich sonst so noch nie gesehen habe hier

Mino liebt das Ball spielen und wenn wir nicht gerade nahe eine Straße entlang gehen, kann ich ihn sogar von der Leine lassen. Er läuft nicht weg und kommt auf Kommando zurück .. meistens nach dem ersten Ruf oder Pfiff. Ich lasse ihn nie von der Leine, wenn ich mir nicht sicher bin, dass er bei Ungehorsam unters Auto kommen könnte oder ähnliches.
Mino ist daheim ein sehr ruhiger Hund, der mir schon zeigt, wenn er spielen/toben will und dann bekommt er auch meistens seine Spieleinheit.
Im Büro verhält er sich auch musterhaft und sogar bei Kundenverkehr (kommt ab und zu vor, weil wir einen ganz kleinen Verkaufsraum für Tiernahrung haben) ist er nach kurzem Anbellen schnell auf seinem Platz zurück. Ein kurzes "Pscchhhh" reicht schon, wenn überhaupt notwendig.
Mit den beiden anderen Hunden vesteht sich MIno super, er ist ja auch der "Hahn im Korb".
Immer, wenn uns Leute entgegen kommen, höre ich, wie süß er ist und er erobert in Windeseile die Herzen.
Im Oktober waren wir beide mit dem Auto an der Ostsee und haben uns um meinen Vater gekümmert.
Dazu gibt es auch ein nettes Youtubevideo, wo man sieht, was wir so alles gemacht haben und wie gut es uns dort gefallen hat. Das Video versuche ich im Anschluss an den Text mal mit einzubinden.
Bei all den tollen Momenten mit meinem kleinen Racker gibt es aber auch Situationen, die ich mit ihm einfach nicht in den Griff bekomme.
Er hat nach wie vor große Angst vor Fremden und auch vor Kindern. Da macht er keinen Unterschied.
Bälle lässt er sich werfen von anderen, aber wen er nicht kennt, dem bringt er den Ball nicht zurück. Ich stelle mich dann meistens daneben und mir legt er den Ball vor die Füße. Ab und zu klappt es auf Kommando, dass er z.B. einen kleinen KInd den Ball hinlegt. Aber dann geht er schnell wieder auf Abstand.
Das nächste ist, dass mein Mino sich sehr aufsässig verhält, wenn uns andere Hunde begegnen.
Ist er an der Leine, dann gehen die Haare (vom Nacken bis zum Rutenansatz) hoch und er bellt so laut, dass man sein eigenes Wort nicht mehr versteht. Ist der andere Hund vorbei, ist er schlagartig ruhig. Da hlft kein Ablenken mit Leckerlis (darauf steht er nicht), keine Richtungsänderung, kein zu mir heran ziehen, kein schimpfen oder gutes Zureden. Ich habe schon viele Tipps versucht und auch eine Hundetrainerin hat da wenig gebracht.
Mino ist leider nach wie vor noch sehr ängstlich in vielen Dingen und er fiepst und winselt noch immer, wenn wir Gassi gehen. Aber nur, wenn er weiß, wir kommen in die Gegend, wo sonst die anderen Hunde aus der Gassirunde sind oder wenn er andere Hunde wahrnimmt.
Viele seiner Fiepsgeräusche kann man inzwischen auch deuten.
Er winselt z.B. wenn er aus dem Auto springt, das ist für mich ein Zeichen, dass er sich freut und aufgeregt ist.
Wenn er unterwegs pötzlich fiepst, dann meine ich oft zu erkennen, dass er stimmlich zu verstehen gibt, wie er sich gerade freut (es ist ein freudiges Fiepsen).
Viele seiner Geräusche sind definitiv gezeigte Ungedult und zwar in verschiedenen Stufen. Vom leisen Fiepsen bis hin zum Jaulen ist dann alles dabei und er steigert sich manchmal regelrecht hinein, wenn ich ihn nicht "unterbreche".
Das letzte, was mir noch (negativ) auffällt ist, dass er zuhause eigentlich fast nie fressen will. Weder Nassfutter, noch Trockenfutter und oft auch keine Leckerlis. Sind wir im Büro, klappt das schon besser, aber ich denke, da ist es eher Fressneid den anderen Hunden gegenüber. Er verteidigt dort sein Fressen auch schon mit Knurren und Zähne fletschen, wenn die anderen Hunde es ihm abluchsen wollen. Hat da jemand eine Idee?
Aber alles in allem ist mein Mino das schönste und tollste, was mir je in meinem Leben passiert ist.
Ich genieße jede Sekunde mit ihm und er gibt mir so viel Kraft und Freude, dass kann man mit Geld gar nicht aufwiegen. Ich liebe ihn sehr und habe ihm sogar schon zwei Lieder gewidmet..hahaha
Also Hund und Herrchen sind ein ganz schön verrücktes Gespann.
https://www.youtube.com/watch?v=NiF3GRE8VOs