Hallo Gudrun,
vielen Dank für dein Interesse. Es sollte ein Groenendael sein, das sind die schwarzen langhaarigen. Die faszinierenden Eigenschaften fanden wir die liebevolle Anhänglichkeit dieser Tiere und die lebenslange Lernfähigkeit. Auch finden wir es toll, dass sie noch so "ursprünglich" sind, schon vom Aussehen her. Da sie nicht sooo bekannt sind, sind sie auch überhaupt nicht überzüchtet und krankheitsanfällig. Für uns schon ganz wichtige Punkte. Das findet man bei Retrievern nicht so ganz einfach, hab ich mir sagen lassen. Außerdem wäre es uns wichtig, dass der Hund "aufpasst" und nicht jeden (ungebetenen) Gast noch bis zum Kühlschrank bringt. Mein Onkel hatte mal einen Groeni-Mischling, daher kenne ich die Rasse. Ich glaube natürlich, dass auch andere Rassen ähnliche Eigenschaften haben, aber du kennst das sicher auch, wenn man sich "verguckt" in eine Rasse. Naja, ich finde auch Border Collies toll, aber da bin ich schon vernünftig, von wegen der Ansprüche, die ein solcher Hund stellt. Die Züchter, mit denen wir Kontakt hatten, hatten uns darin bestärkt, dass Groenis gute Familienhunde sind und nicht wirklich nur für Leute, die Agility u.ä. machen. Im Gegenteil. Klar, ein größerer Hund braucht mehr Bewegung als ein kleiner. Tja, und die Erfahrung... wir hatten leider beide Eltern, die keinen Hund zugelassen hatten. Insofern grüble ich ja jetzt auch, wie viel da auf mich zukommt. Könnte ja jetzt auch die "ketzerische" Frage in diesem Forum stellen, warum überhaupt ein Hund???

Ganz ehrlich, die Frage stelle ich mir schon. Ist das aber nicht normal?
Grübelnde Grüße
Liane