Es normalisiert sich, sie muss nicht mehr alle zwei Stunden ein Häufchen, in der Nacht war es nur einmal und es nimmt langsam wieder Form an, ist zwar noch nicht ganz fest, aber auch nicht mehr flüssig.
LG, Kirsten.
Jetzt ist sie da!Re: Jetzt ist sie da!Es normalisiert sich, sie muss nicht mehr alle zwei Stunden ein Häufchen, in der Nacht war es nur einmal und es nimmt langsam wieder Form an, ist zwar noch nicht ganz fest, aber auch nicht mehr flüssig.
LG, Kirsten.
Re: Jetzt ist sie da!gratulation zum wuffelzuwachs.
wünsche dir viel erfolg. na ja ich denke je mehr du auf ihr jammern eingehst um so mehr wird sie dich um ihre pfote wickeln. ich würde sie, wenn es nichts gesundheitliches ist, einfach in den kennel über nacht sperren und mal eine nacht dort lassen. evtl. vorm schlaf gut müde machen.
Re: Jetzt ist sie da!Danke für den Tipp. Ich traue mich noch nicht, sie mit 8 Wochen eine Nacht allein da drin zu lassen. Vielleicht ist das mein Fehler. Ich habe eine kleine Kiste neben dem Sofa stehen, vielleicht sollte ich sie mal konsequent da drin lassen.
LG, Kirsten.
Re: Jetzt ist sie da!Sagt mal, ich habe noch eine ganz blöde Frage (komme mir langsam vor wie ein Idiot). Thea und die Kleine machen sich anscheinend ein Spiel aus einem Kauknochen. Thea hat einen Knochen und die Kurze haut damit ab. Thea lässt sie gewähren und rennt hinterher. Die Kurze liegt dann mit dem Knochen vor ihr und kaut ihn zufrieden, Thea liegt davor und schaut sich das an.
Muss ich da einschreiten und Thea die Beute wiedergeben oder sollen die Beiden das untereinander regeln? Es gab auch Situationen, da ha Thea den Knochen ganz bestimmt und mit lautem Geknurre zurück gefordert. Deshalb weiß ich nicht, ob es mit zu Theas Erziehungsmaßnahmen gehört oder ob ich einschreiten soll? Irgendwie gibt es tausen Seiten und Bücher über Welpenerziehung, aber ich habe bis jetzt noch nichts Konkretes gefunden, wenn der Zweithund als Welpe einzieht. LG, Kirsten.
Re: Jetzt ist sie da!
wie gesagt, du hast es selbst in der hand. wenn du auf ihr jammern reagierst dann hat sie erfolg und wird sich das merken. natürlich sollte vorher ausgeschlossen sein, dass es nichts gesundheitliches ist. mit dem knochen würde ich einfach auf die signale deiner älteren hündin warten. wenn du merkst, dass es kein spiel mehr ist und die hündin das nicht selbst hündisch normal regeln kann dann würde ich evtl. einschreiten. aber mit jeder einschreitung von dir hast du evtl. auch später probleme es geregelt zu bekommen. sie sollte eigentlich es selbst machen können. kann sein, dass deine alte hündin mit dem welpen viel geduld hat, das wird sich dann zeigen wenn der welpe älter wird.
Re: Jetzt ist sie da!Hallo Jutta,
danke für deine Antwort. Genau so eine Antwort habe ich gesucht. Irgendwie steht in den Hundebüchern nichts darüber. Habe mir das Buch: Zwei Hunde, doppelte Freude bei Amazon geholt, aber leider wird dort kaum auf Welpen als Zweithund eingegangen. Fühle mich im Moment, als hätte ich mein erstes Kind bekommen, wie ein blutiger Anfänger. Werde wohl noch so manches Mal mit Fragen löchern. LG, Kirsten.
Re: Jetzt ist sie da!Ich würde Malou nachts auch in einer Box schlafen lassen, aus der sie nicht alleine hinauskommt. Wenn sie muss, dann wird sie sich melden, und genau das möchtest du ja für später auch erreichen - dass sie sich meldet, wenn es mal unvorhergesehen dringend wird.
Zum Knochen: So lange du den Kauknochen immer ohne Proteste an dich nehmen kann und Malou die Thea nicht terrorisiert, würde ich die beiden machen lassen.
Re: Jetzt ist sie da!hallo,
alaska haben wir ja auch als welpen zum ersthund geholt; mal ne blöde frage von mir: hat dir deine züchterin für den welpen auch eine decke mitgegeben, die nach mutter u. anderen geschwistern riecht????? war nämlich bei uns so und ich dachte, ich mach was gutes mit alaska, wenn ich diese decke mit in ihr bettchen gebe; solange die decke da war, hat alaska gefiept in der nacht, ganze 2 nächte. dann hab ich die decke weggeschmissen und ruhe war! das mit dem kauknochen find ich persönlich witzig: klasse, wie geduldig thea mit der kleinen umgeht, ich würd mich da an deiner stelle momentan nicht einmischen, wenn's thea doch nicht stört?????? einmischungen kommen evtl., wenn die kleine mal ein paar monate älter ist, aber da können wir ja immer noch drüber reden! also ich persönlich hab mit einem kennell leider keine guten erfahrungen gemacht; alaska ging da um's verrecken nicht rein........................... frag nur kirsten, find ich wichtig, auch für dich, damit du mehr sicherheit mit 2 hundis kriegst! ![]()
Re: Jetzt ist sie da!Ups, Ingrid, hab deine Antwort erst nach dem schreiben gesehen. Ja, die Züchterin hat eine Decke mitgegeben, aber Malou scheint nicht sehr interessiert daran. Ihren Kennel liebt sie sehr, gerade schläft sie auch da drin. Fange jetzt auch an, die Tür zuzumachen, wenn sie schläft. Im Gegensatz zu Thea, die am Rad dreht, wenn die Tür zu ist.
Eigentlich hatte ich es auch so gedacht, das sie im Kennel schläft. Jetzt habe ich aber gelesen, das man die Kleinen, wenn sie 8 Wochen alt sind, noch dicht neben sich schlafen lassen soll, weil sie noch den Körperkontakt brauchen. Aber wahrscheinlich ist es so, je mehr mal liest, desto verwirrter ist man. Wie habt ihr es denn gehandhabt? Von Anfang an allein schlafen lassen oder in der ersten Zeit an eurer Seite? LG, Kirsten.
Re: Jetzt ist sie da!bei uns war es anfangs soooooooooooo und ist es auch noch:
bella schläft bei uns im bett und ich habe anfangs dicke kissen und dicke decken direkt neben meine bettseite gelegt, da hat sich die kleine reingekuschelt und ich hab die ganze nacht!!!!!!!!!!! meine hand runterhängen lassen! so ist es geblieben, bis auf meine hand, die ist damals nämlich fast abgestorben!!!!!!!! ufffzzzzzz, waren lange nächte sag mal, hast du thea nicht als welpen gekriegt???? ist dein kleiner wasserhund dein erster welpe`??? ![]()
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |