Zu dem Geschirr ... das ist bzw nennt man X Back und bei Zugarbeiten verteilt sich der zug auf dem gesamten Körper .Wäre nicht angenehm für den Hund wenn ich sie am Halsband oder einem normalen Führgeschirr machen würde . Beim Halsband würde es würgen und die Wirbelsäule würde davon schaden nehmen .Führgeschirr werden die Brust/Vorderläufe arg eingeengt und dann gibt es eine Fehlstellung .Also das X Back erleichtert dem Hund das ziehen . Zum normalen gassi gehen ist ein X Back total ungeeignet ,sie können sich leicht aus dem raus machen .Deshalb sind beide Hunde beim ziehen noch an einer so genannten Neckline befestigt .Kupplung von Hund zu Hund bzw wird an den Halsbändern der Hunde gemacht .So mit ist auch ein ausbrechen ( beim Rüden ständiges pullern

) nicht gegeben und laufen schön nebenher . Und man hat den immer noch an der Leine ,weil er an dem anderen dran hängt *grins*
Schlittenfahrt mit 8 Hunden ,hammer einfach nur schööööööön .Ich hatte das vergnügen nur mit 4 zu fahren und das war schon sehr rasant *uff* Die gehen ab wie Bolle und macht den auch spaß denn sie haben nur eins im Kopf ,rennen .Bild nr 5 bin ich zu sehen mit einem guten Freund ,seine und meine Hunde haben wir dann mal zusammen gemacht .Kam leider nicht so weit WEIL unser Duke den Joey auch ein Rüde nicht sonderlich mag .Also war unsere fahrt abrupt gestopt weil sie sich mal wieder ins Fell hatten *grummel* Das kann man zu fuß nicht so machen ,da hätte man schwierigkeiten mit dem Tempo

Habe mich auch schon des öfteren lang gelegt weil es dann doch Bergab etwas zu schnell runter ging .Deshalb machen wir Zugarbeit und es macht allen viel Spaß ,im Winter mit dem Schlitten und im Frühjahr wieder mit dem Dogscooter .Fahren aber nur wenn die 13 Grad nicht übersteigt das wäre für die Hunde überhaupt nicht gut .
Das Yukon Quest ist eines der härtesten Rennen und es hat ein Dütscher gewonnen ,GRATULATION noch mal .Das müßte ich nicht haben wir fahren zum spaß ,soll ja nicht in stress ausarten .