Hallo Uschi,
dann berichte ich mal von der "Front".
Wenn du mit deinem Hund nach Norwegen möchtest, muss er entweder einen Chip oder eine lesbare Tätowierung haben, regelmäßig tollwutgeimpft sein und bei der Einreise einen Tollwuttiter von mindestens 0,5 haben. Der Titer kann frühestens 120 Tage nach der ersten Grundimmunisierung gemacht werden.
Dann muss der Hund frühestens 10 Tage vor der Einreise eine Wurmbehandlung gegen Bandwürmer bekommen, die Behandlung muss dann innerhalb von 7 Tagen in Norwegen wiederholt werden. Der Titerwert und die Wurmbehandlung (mit Datum und Uhrzeit) muss im blauen EU-Heimtierausweis vermerkt sein.
Die Prozedur für Schweden ist die Gleiche, mit der Ausnahme, das die Wurmkur im Land nicht wiederholt werden muss. Siehe auch hier:
http://www.norwegen.no/travel/pets/pets.htmhttp://www.schwedentor.de/reise-urlaub/ ... stimmungenWas die Anreise betrifft, so ist die schnellste Verbindung nach Norwegen von Hirtshals (Dänemark) nach Kristiansand (Norwegen). Die Schnellfähre braucht drei-, bis dreieinhalb Stunden. Der Hund muss während der Überfahrt im Auto bleiben, unser Hund hatte die Fahrt problemlos weggesteckt. Wenn es dir zu heikel ist, den Hund allein im Auto zu lassen, kannst du auch die Fahrt über die Brücke nehmen, dauert allerdings länger. Das gilt jetzt für Norwegen, bei Schweden kenne ich mich nicht so aus.
Was die Grenzkontrolle betrifft (gilt wieder nur für Norwegen) gibt es zwei Spuren, wenn du durch den Zoll fährst. Die grüne Spur gilt, wenn du nichts anzumelden hast, die rote Spur, wenn du etwas anzumelden hast. In dem Fall den Hund. Vielleicht gibt es Leute, die die grüne Spur nehmen und es drauf ankommen lassen, das sie nicht kontrolliert werden, aber ich kann es niemanden empfehlen. Wenn du erwischt wirst, das du deinen Hund ins Land schmuggeln möchtest, kann es böse ausgehen.
Es ist in der Regel auch kein Problem, wenn du alle erforderlichen Papiere dabei hast. Die Zollbeamten schauen nach, ob alles stimmt (Titer, Chip, Wurmbehandlung) und dann kannst du weiter fahren. Das gilt jetzt für die norwegische Grenze, mit den schwedischen Grenzen habe ich keine Erfahrung, aber ich denke, das es dort so ähnlich ablaufen wird.
Wenn du weitere Fragen hast, immer her damit.
LG, Kirsten.