Hi Sandy,
ich benutze beides- geschirr und halsband- je nach bedarf und situation, weil ich ein sehr schlimmes erlebnis mit dem geschirr hatte...
meine kleine hat mit 4,5 monaten im wilden spiel mit ihrem besten kumpel im gleichen alter aus spaß in sein geschirr gebissen, um ihn festzuhalten (das hatte sie schon vorher bei ihrer mutter öfter mal gemacht, war für sie einfach spiel).
der andere hat sich genau in dem moment irgendwie gedreht, das geschirr hat sich einmal um den unterkiefer meiner hündin gewickelt, wir besitzer haben gar nicht so schnell reagieren können, da schrie sie schon laut vor schmezen, er wurde aggressiv, weil er ja nicht verstand, dass sie nicht von ihm wegkonnte...wir haben die beiden erst voneinander lösen können, als der andere vor luftmangel bewusstlos war (wir dachten, er sei tot!)...das waren einige der schlimmsten minuten in meinem leben und ich würde NIE WIEDER meinen hund mit geschirr spielen lassen!!! meine kleine ist mittlerweile 7 monate alt, aber die stellen, wo das geschirr um ihren kiefer gewickelt war sieht man immer noch sehr deutlich, und dass weder ihr noch dem anderen etwas ernsthaftes passiert ist, war reine glückssache!
ich habe daher immer beides um. am geschirr führe ich sie, wenn wir einen hund zu spielen treffen, mache ich das geschirr ab, lasse aber das halsband an.
ich denke, für die situation der hundeschule spricht nichts dagegen das halsband anzuwenden, wenn es vorsichtig geschieht.
lg,
bellissima
P.S.: ich kenne das eigentlich auch nur so, dass in der hundeschule spiel-und lernphasen abwechseln, weil sich die kleinen noch gar nicht so lange konzentrieren können. außerdem ist das doch eine gute möglichkeit, ein gutes sozialverhalten zu fördern!
vielleicht sollte man da unterscheiden zwischen einzeltraining und training in kleingruppen