von Jenni » Mo 11. Mai 2009 15:54
Hallo Chrissi,
die Reizschwelle hat nicht nur etwas mit dem Aggressionsverhalten von Hunden zu tun. Es geht bei dieser Schwelle allgemein darum, wann ein Hund auf einen Reiz reagiert und wann nicht. Das kann alles mögliche beinhalten:
- Der eine Hund jagd die davon trabende Katze, für den anderen ist sie völlig uninteressant
- Der nächste Hund reagiert auf einen hohen Schrei mit einem Beutefangverhalten, der andere lächelt nur müde
- Ein Hund schnappt zu, wenn man sich an ihn kuschelt, der nächste findest schön
Die Reizschwelle zeigt sich, wie oben schon beschrieben, in unterschiedliche Situationen. So wird z. B. ein Hund, der bei Begegnung mit einer Katze, Kaninchen, und fremden Hunden unterschiedlich aktiv. Auch unnatürliches Verhalten von Menschen, außergewöhnliche Geräusche usw. können sein normales Verhalten beeinflussen. Seine angeborenen Instinkte verbunden mit guten und schlechten Erfahrungen (Merkvermögen) wecken seinen Selbsterhaltungstrieb. Mit anderen Worten, er reagiert mit Flucht oder Abwehr.
Ob ein Hund eine hohe, mittlere oder niedrige Reizschwelle hat, ist abhängig von ganz vielen Faktoren. Wir müssen die Eigenarten der unterschiedlichen Rassen und einiges mehr bedenken.
Eine hohe Reizschwelle erkennen wir bei großen knochenstarken und schweren Hunderassen. Die Hunde, die ausgeglichen, zurückhaltend, geduldig, manchmal behäbig sind und mit ihrer stoischen Ruhe auffallen, denen bescheinigen wird eine hohe Reizschwelle. Vergessen wir nicht, wie, wann und warum ein Hund auf Reize reagiert.
Sehr wichtig ist,
1. die Umgebung, in dem ein Reiz ausgelöst wird.
2. die Stärke der Wahrnehmung.
3. die Bereitschaft auf Reize zu reagieren.
4. die Ausbildung (Unterordnung) ob der Hund agieren darf.
5. unter welcher Rangordnung steht der Hund beim Halter und der Familie? (Auch die Verwandten und Bekannten gehören im weitesten Sinne zur Meute!)
6. wie und wo wird der Hund gehalten; - in ländlicher Umgebung in der Stadt in der Wohnung, im Haus und Garten, oder Zwinger?
7. als Dienst-, Wach-, Hüte-, Rettungs-, Blinden-, Suchhund-, Sporthund usw.?
Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Bin mir nicht sicher, ob ich Deine Frage beantwortet habe.