Kurze Vorgeschichte:Ich habe schon mein Leben lang einen Hund gehabt. Bis vor 5 Jahren als mein letzter Hund verstorben ist. Eigentlich wollten wir auch erstmal keinen Hund wieder, doch die ganze Zeit über hab ich mir nichts mehr als wieder einen Hund gewünscht. Es gehört einfach zu meinem Leben dazu, es fehlt mir wirklich sehr.
Jetzt haben mein Freund und ich einen festen Job und geregelte Arbeitszeit, wir wohnen direkt am Wald, meine Mutter wohnt auch gleich nebenan die sich dann auch um den Hund kümmern kann wenn es auf der Arbeit mal später wird, es ist einfach perfekt.Doch wir sind vor einem halben Jahr umgezogen und haben bei der Unterzeichnung des Mietvertrages nicht aufgepasst...In einer Klausel steht das die Tierhaltung außer bei Nagern und Vögeln die Zustimmung der Genossenschaft bedarf.Soweit so gut. In einem anderen § steht jedoch das der Mieter sich verpflichtet KEINE Hunde und Katzen zu halten.
Wir haben bei unsere Genossenschaft noch nicht weiter nachgefragt weil ich gut vorbereitet an die Sache rangehen wollte. Kann es sein das wir doch einen Hund mit Zustimmung halten dürfen? Bei uns im Haus wohnt auch bereits ein Hund. Jedoch bei einem Renterpaar die dort ihr Leben lang wohnen und wir gehen davon aus das es damals ein solches Verbot noch nicht gab.
DIe Wohnung ist unsere Traumwohnung und nach einem halben Jahr möchte ich auch nicht wieder umziehen

Hatte vielleicht jemand von euch ein ähnliches Problem?