|
von Mellie » Mo 3. Aug 2009 14:43
Tabby03 hat geschrieben:Geht ihr denn nicht arbeiten?
Nein! Deswegen habe ich mittlerweile zwei Hunde. Claudi93 hat geschrieben: Ihr seid alle "Mehrhunde-Besitzer" und bekommt es ja auch alle hin. Und ratet ihr dennoch irgendwie davon ab. Sie fragt sich wahrscheinlich, wieso sie es nicht hinbekommen sollte, wenn ihr es doch auch hinbekommt.
Genau. Ich bekomme es hin. Aus dem einen Grund: weil ich der Meinung bin, dass ZWEI Hunde sehr sehr viel Zeit und Aufmerksamkeit brauche, gerade in der Anfangs-/Eingewöhnungszeit. Und ICH kann mir nicht vorstellen, wie das unter einen Hut zu bekommen wäre, wenn BEIDE auf Arbeit/Ausbildung sind. Ich wurde um meine Meinung gebeten, ich habe sie gesagt, ich bin eben dafür, vorerst KEINEN zweiten Hund zu holen. Schönen Tag noch!
-
Mellie
-
- Beiträge: 1277
- Registriert: Do 4. Sep 2008 18:33
- Wohnort: Badisch Sibirien
von Tosama » Mo 3. Aug 2009 16:54
dann will ich mal als 2 Hund Besitzer auch noch meinen Senf dazugeben *g*
Wir sind beide zu Hause, wobei mein Freund sich nicht sehr viel um die Hunde kuemmert, es bleibt alles an mir haengen...
Wir hatten Lissy fast 1 Jahr bevor wir Toby zu uns geholt haben. Und ich gestehe, das wir im Grunde zu den Hundebesitzern gehoert haben, die zwar einen Hund hatten, mit ihm Gassi gehen und ab und an auch mit ihm spielen, aber sich im Grunde nicht wirklich mit dem Hund auseinander gesetzt haben. Warum dann noch ein 2. Hund?(Ich haett ja auch ne Katze genommen, aber mein Freund mag keine Katzen), Lissy spielt sehr gern mit anderen Hunden und wir dachten so ein Spielkamerad fuer Lissy waer doch was feines. Anfangs war ich dagegen... 2 Hunde.... was ist wenn wir wieder nach Deutschland muessen... mit einem Hund wirds schon schwierig aber dann mit 2 Hunden? puh...*seufz*. Mein Freund hat nicht locker gelassen...und die Wahrscheinlichkeit, das ich noch Schwanger werde, ist wohl eher gleich Null... also na gut... Nach Gespraechen mit der Frau aus dem Tierheim von dem wir Lissy haben, haben wir uns fuer einen Welpen entschieden... in der Hoffnung Lissy wuerde die Mutterrolle uebernehmen und der kleine sich unterordnen kann.... Das dies totaler Quatsch war, weiss ich heute auch... Aber nun gut, wir haben uns Toby geholt... bei einem Welpen wollte ich Erziehungstechnisch nichts falsch machen und habe mich im Internet viel informiert, aber erst als er schon da war. ZU SPAET! Denn ich habe vieles am Anfang falsch gemacht.... Irgendwie bin ich dann in diesem Forum gelandet und habe durch die vielen Buchtips mir einiges an Buechern zugelegt und mittlerweile sehr viel gelesen.... und durch die vielen Tips hier viel gelernt.. Dadurch das ich mich mit ihm viel mehr auseinandergesetzt habe und dadurch dann auch mit Lissy kann ich jetzt eigentlich nur noch sagen, wir haben mit Lissy ein Jahr verloren... Mit meinem Wissensstand von heute wuerde ich mir keinen 2. Hund mehr anschaffen, bevor nicht alles mit dem 1. zu 100% laeuft. Nicht falsch verstehen, ich mag den kleinen Racker nicht mehr missen, aber dennoch, habe ich oft das Gefuehl, obwohl ich den ganzen Tag zu Hause bin und sehr viel Zeit mit Ihnen verbringe kann ich ihnen beiden nicht wirklich gerecht werden. D.h. Lissy schon, aber Toby ist ein dermassen aktiver Hund, da komm ich manchmal einfach nicht hinterher... mir war von Anfang an klar, das ein Jack Russel ein Arbeitshund ist und eine Aufgabe braucht, bzw. sehr viel Bewegung und Aktion aber das wissen darueber und es dann zu erleben sind irgendwie dann doch 2 Paar Schuhe... Immo (es ist 23:50Uhr bei uns, rennt er grad wie von der Tarantel gestochen durchs Wohnzimmer, Lissy liegt in der Tuer und schaut ihm teilnahmslos zu...) Vielleicht mache ich mir mittlerweile auch zu viel Gedanken.... im Gegensatz wie am Anfang zu wenig.... Auf jeden Fall kann ich mir nicht vorstellen, das ich wenn ich Arbeiten gehen wuerde, weder dem einem noch dem anderen wirklich gerecht werden koennte. Geschweige denn wenn ein Kind da waere oder noch in Planung waere...
lg Tosa
-
Tosama
-
- Beiträge: 2087
- Registriert: Fr 24. Apr 2009 14:37
- Wohnort: Ahorn
-
von Gudrun » Mo 3. Aug 2009 17:12
Hallo Ihr Lieben,
mein Leben wird inzwischen hauptsächlich vom Rudel bestimmt. Für Arbeitengehen hätte ich gar keine Zeit! Das übernehmen mein Mann und mein Sohn für mich. Solange ich außer Haus voll berufstätig war, hatte ich nur einen Hund. Den zweiten konnte ich mir erst leisten, als ich zumindest einen guten Teil meiner Arbeit vom heimischen PC aus machen durfte.
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von bellina » Di 4. Aug 2009 06:34
bei mir ist es so, dass ich auch viel über den PC daheim!!!!! erledigen kann (wie Ihr ja wohl merkt?), ich aber auch zu "Stosszeiten" ca. 4 - 5 stunden täglich außer!!!! Haus unterwegs bin. da hab ich aber das grosse glück, dass ich meine 2 hunde -wenn es nicht zu heiss ist- im auto mitnehmen kann und immer wieder mal -wenn ich beim kunden fertig bin- mit den hundis spazierengehen kann. also.........., ist trotzdem viel viel viel viel viel viel zeit, die ich für die 2 aufwende! macht mir allerdings enormen spass! man MUSS ABER TOTAL HUNDEVERRÜCKT SEIN!!!!! und dann noch was: auf jeden fall erst einen 2. hund holen, wenn der Ersthund!!!!!! gut hört, sozial verträglich ist und die erziehung beim "alten" hund abgeschlossen ist. OBWOHL: ich glaub, "erziehen und lernen" werden die hunde wohl ihr leben lang............, kommt immer wieder was Neues dazu, sowohl positiv als auch negativ...... ich hab mich schon ab und zu mal gefragt, was wäre, wenn einer meiner hundis nicht mehr ist, ob ich dann wieder einen 2. hund aufnehmen würde????? sicher bin ich mir da nicht! ich würde genau!!!!! überlegen................ 
-
bellina
-
- Beiträge: 2003
- Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53
von Lennox » Di 4. Aug 2009 06:52
Hallo Jacqueline,
kann Deinen Wunsch nach einem Zweithund sehr gut nachfühlen....vom Herzen her hätte ich auch liebend gerne einen Hund dazu. Auch die Überlegung, dass wenn Du mit der Ausbildung beginnst ein Hund nicht allein ist.
Finde gut, dass Du so realistisch denkst, Dir nicht einen Welpen dazu zuholen, sondern einen erwachsenen Hund.
Nur hört es sich nach Deiner Schilderung so an, dass die Zeit für den Hund/die Hunde doch sehr knapp bemessen ist, Du morgens vor der Arbeit, Dein Mann zwischendurch in der Pause...und und und. Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese Spaziergänge auf Dauer entspannt sind, wenn sie unter Zeitdruck geschehen. Selbst mir geht es oft so, dass wenn ich etwas geplant habe, ich gar nicht so lange vorhatte spazieren zu gehen, wir ausgerechnet an diesem Tag einen Kumpel von Lennox treffen und ich ungern vorbei ziehen möchte, ohne, dass die beiden ´ne Runde toben konnten. Da verlängert sich ein Spaziergang schnell mal um ´ne halbe Stunde. In Eurer bevorstehenden Situation undenkbar.
Außerdem solltest Du bedenken, dass Du eine Ausbildung im Pflegebereich machen wirst und diese verbunden ist mit Wechselschichten, Wochenenddiensten, evtl. Nachtschichten und Überstunden. Zumindest war es bei mir so. Zu Deinen Stunden, welche Du nicht zu knapp leisten mußt, kommt auch noch der ganze Stoff hinzu, den Du lernen musst und der es in sich hat...ich weiß wovon ich spreche.
Ich könnte mir in meiner jetzigen Situation, also die mit Hund, kaum vorstellen, eine Ausbildung nebenher zu absolvieren. Eins von beiden DIngen würde zeittechnisch gesehen zu kurz kommen.
Auch ist es wichtig darüber nachzudenken, welchen Hund ihr da bekommt. Ich setze einfach mal voraus, dass Ihr Euch im Vorfeld genaustens über den Hund informieren würdet und Euch auch Zeit nehmen würdet ihn kennenzulernen. Trotzdem wird dieser erwachsene Hund aus einem Tierheim nicht so kalkulierbar sein, wie beispielsweise ein Welpe, der jedoch vernünftiger Weise völlig ausscheidet bei Euren Überlegungen.
Schade wäre, Ihr würdet Euch einen Hund aus dem Tierheim holen um dann festzustellen, dass es überhaupt nicht geht. Ich möchte Euch nicht unterstelen, dass Ihr Euch von dem Hund trennen würdet, aber ich kenne Euch nicht und erfahrungsgemäß ist die Trennung von einem Hund dann die Konsequenz, sprich der Arme würde dann wieder in einem Tierheim landen.
Ich finde die Idee von Gudrun gut.
Fang doch erst einmal Deine Ausbildung an, laß sich das Ganze erst einmal einspielen, schau wie zeitintensiv Alles ist und beginne dann erneut mit Deinen Überlegungen.
Grüßchen, Chrissi
-
Lennox
-
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
- Wohnort: Solingen
-
von Tabby03 » Di 4. Aug 2009 08:44
Hallo , natürlich habe ich nicht vor sofort einen 2 Hund zuholen. Ich habe ja auch geschrieben das ich erstmal schaue wie das mit der Ausbildung funktioniert. Wenn ich mir ein Haustier anschaffe mache ich eine pro und kontra liste das habe ich bisweilen immer so gemacht(bei meinem Hund und meinen Kaninchen)es sind Lebewesen und kein Spielzeug und dessen bin ich mir voll und ganz bewusst.Ich habe die Verantwortung für meine Tiere ein Leben lang! Ich fand es halt so schade das ich sofort als unrealistisch abgestempelt wurde.Und ich empfand die Antworten nicht immer fair.Es war ja auch nur eine Frage was ihr davon haltet und das hätte man auch manchmal freundlicher rüber bringen können. Ich sage ja nicht das ihr nicht recht habt das habt ihr gar keine Frage und das alles hat mich sehr beschäftigt.Und deshalb habe ich / uns dazu entschlossen keinen 2 Hund zu holen.Ich habe meine Ausbildung ,meine Tabby und meine Kaninchen und das reicht........ habe ich eingesehen!
Ich wollte nur nochmal klar stellen das ich keine unverantwortliche Tierhalterin bin sonder schon abwäge ob das in mein / unser Leben passt. Und ich meinen Hund und meine Kaninchen liebe und nur das Beste für sie möchte...... Lieben Gruß Jacqueline
-
Tabby03
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 30. Mai 2009 09:05
von Lennox » Di 4. Aug 2009 11:22
Tabby03 hat geschrieben:Ich fand es halt so schade das ich sofort als unrealistisch abgestempelt wurde.Und ich empfand die Antworten nicht immer fair.Es war ja auch nur eine Frage was ihr davon haltet und das hätte man auch manchmal freundlicher rüber bringen können.
Ich hatte nicht das Gefühl, dass Du als unrealistisch abgestempelt wirst. Ganz im Gegenteil, Du hast hier ehrliche, konkrete Meinungen gehört, die mit Deiner vielleicht nicht übereinstimmen. Dir wurden Fragen gestellt, welche Dich zum Überdenken anspornen sollten. Welche Antworten waren denn nicht fair oder aber unfreundlich? Liebe Jacqueline, ich habe sage und schreibe 41 Jahre auf den Moment gewartet, mir einen eigenen Hund anzuschaffen. Ich habe bis letztes Jahr im Dezember als Krankenschwester gearbeitet und weiss, was es bedeutet, wie zeitintensiv und nervenraubend es in der Branche ist. Sehr froh bin ich darüber, dass ich meine beiden Söhne trotz meiner vollen Berufstätigkeit durch den Dschungel des Alltags zu gelungenen Menschen hinbekommen habe und das war ganz sicher nicht immer alles easy. Einem Hund hätte ich da nie und nimmer gerecht werden können und habe darum meinen Wunsch nach einem Hund hinten angestellt. Es wäre dem Tier gegenüber nicht fair gewesen. Ich persönlich habe ausschließlich dafür plediert, Dir zunächst einmal anzuschauen, was da nun so alles auf Dich zukommt und dann erneut zu überlegen und zwar in Deinem Sinne und in dem der Tiere.
-
Lennox
-
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
- Wohnort: Solingen
-
Zurück zu Sonstiges
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
|
|