Zeit

Re: Zeit

Beitragvon Jenni » Mo 21. Sep 2009 10:57

Ich sehe das absolut und ganz genauso wie Janine...

Mich rufen regelmäßig Leute an, die sagen: "Mein Kind hat einen Hund bekommen und soll lernen mit ihm umzugehen." Oft sind die Kinder weit unter 18 Jahren - 10, 11, 12 - aber selbst alles was zwischen 13 und 23 ist, geht für mich einfach nicht!!

Du kannst mir glauben, ich hatte noch nicht ein einziges Kind dabei, was auch lange dabei geblieben ist. Hier einige Beispiele:

21 jährige Tochter bringt sich vom Polenmarkt einen Dackelmischlingswelpen mit. Sie wollte einen Hund, Mama hat ganz klar NEIN gesagt. Tochter war das egal... willst Du wissen, wer seid über einem Jahr drei Mal die Woche mit dem Hund bei mir in Kursen steht?? Die Tochter habe ich erst 3, 4 Mal gesehen!

10 jähriger Sohn will einen Hund. Einen Magyar Viszlar. Obwohl den Eltern klar war, dass sie mithelfen müssen, war ihnen sicher nicht klar, dass sie ihn nur noch haben. Der Sohn ist mittlerweile 13 und meistens mit seinen Kumpeln unterwegs...

19 jährige Tochter wollte unbedingt einen Hund. Holt sich mit Einverständnis der Eltern einen Cocker von einem Züchter. Die Hündin zeigte starkes Futterverteidigungsverhalten, was so weit ging, dass sie auch innerhalb der Familie gebissen hat. Die Eltern haben immer nur gesagt: "Nicht unser Problem! Nicht unser Hund!" und auch nicht mit dem Hund gearbeitet. Die Tochter ist gegen Windmühlen angetreten. Mit einem knappen Jahr ging der Hund, der nur noch biss zurück zum Züchter. Die Tochter war am Boden zerstört.

Ich habe jetzt aktuell eine Dame mit einem Terriermix, der der Tochter gehört. Hier tragen die beiden Damen (die Tochter ist ca. 12 Jahre) einen kleinen Machtkampf um die Erziehung des Hundes aus.

Solche Beispiele kann ich Dir noch 20 und mehr bringen. Es geht nur so: Eltern wollen einen Hund und Kinder sind von der Idee auch begeistert. Die Eltern übernehmen die Verantwortung und involvieren die Kinder altersentsprechend im Umgang mit dem Hund! Aber die ganze erste Erziehung sollte IMMER in der Hand der Eltern liegen. Klar, wenn die Kinder schon älter sind und mehr Verantwortung tragen können und wollen finde ich das völlig ok... aber ich finde IMMER, das Kinder erstmal eine Weile auf eigenen Beinen stehen sollte, was ja selten passiert, wenn sie jünger als 17 sind (also eigenes Geld, eigene Wohnung, eigener Job, eigene Rechnungen usw.) bevor sie noch die Verantwortung für einen Hund übernehmen... Denn beides... Verantwortung für sich selbst und das eigene Leben UND einen eigenen Hund ist alles andere als leicht und ich würde so einiges drauf verwetten, dass das daneben geht, auch wenn ich es Euch anders wünsche, so sehe ich es doch fast täglich genauso!

LG Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Zeit

Beitragvon Cab + Becks » Mo 21. Sep 2009 11:06

Ich meine auch mal irgendwo gehört oder gelesen zu haben, dass ein Hund erst ab 16 Jahren alleine geführt werden darf. Spricht vom Gesetz her, bist du verpflichtet bei allen Gassi-Gängen mitzugehen.
Die SoKas darf man erst mit 18 Jahren alleine führen.
Ich bin mir aber nicht mehr sicher wo & wann ich das Ganze gelesen habe.

@Jenni:
Super, dass du direkt ein paar Beispiele nennen konntest :)

@Natha's Mama:
Es muss nicht so enden, dass deine Tochter in ein paar Jahren keine Lust mehr auf den Hund hat, aber du solltest zumindest darauf vorbeireitet sein, was wäre wenn... ;)
Cab + Becks
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo 31. Aug 2009 09:30
Wohnort: Willich

Vorherige

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste