also ich war ehrlich gesagt ein bisschen verwirrt von deinem thema- mir sagt nämlich die organisation gar nichts, versteh irgendwie nicht, was chippen mit bärenkäfig zu tun hat (und da dachte ich, wenn ich so überhaupt nicht weiß um was es geht, dann schreib ich ausnahmsweise nicht

lea ist bei animaldata registriert und ich dachte da gibts europaweit nur eine datenbank die dann alle tiere abspeichert (anscheinend ist das nicht so, was mich zu der frage bringt, warum mir meine TA gar nicht gesagt hat, dass es da verschiedene gibt, bzw. wenn ich meinen hund jetzt als entlaufen oder gestohlen melde und irgendwer taucht damit bei irgendeinem TA auf, wird da normalerweise der chip kontrolliert und sollte dort dann als gestohlen aufscheinen- wie funktioniert dass aber wenns da verschiedene datenbanken gibt und jeder TA eine andere hat? bin jetzt doch etwas erstaunt) *grübel*
lg
andrea und lea