studentische Hundebesitzer

Re: studentische Hundebesitzer

Beitragvon Lennox » Do 8. Jul 2010 06:38

Stelo hat geschrieben:3. Kann man mit einem Hund im gleichen Zimmer leben und vor allem schlafen? Als ich einmal einen Hund für eine Woche hüten musste, hat der mich täglich 6 Uhr morgens geweckt. Muss ich damit immer rechnen?



:lol: :lol: :lol:

Wie schön...die Frage kann ja nur von einer Studentin/einem Studenten kommen...klasse :D

Sorry, nicht gerade hilfreich aber ich musste gerade so lachen :mrgreen:
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: studentische Hundebesitzer

Beitragvon Stelo » Do 8. Jul 2010 10:25

Hallo. :)

Vielen Dank für all eure Hinweise und Erfahrungsberichte. :)

Es wäre wohl auch besser, wenn ich weiter bei meinen Eltern auf dem Hof wohnen würde, besser für mich und den Hund. Aber da würde mir mein Vater einen Strich durch die Rechnung machen.

Ich denke ich werde erst einmal ein Semster oder so, abwarten, dann sehe ich ja, wie viel Zeit über bleibt. Ich denke nämlich ich habe ebenfalls 29 Wochenstunden, die ich in der Uni verbringen muss. Und das kann ich sicher mit Nach- und Vorbereitung verdoppeln.
Studieren werde ich übrigens etwas Naturwissenschaftliches.

Als Alternative habe ich mir schon überlegt, so eine Patenschaft für einen Tierheimhund anzunehmen, aber da müsste ich mich dann auch erst mal im Tierheim erkundigen was auf mich zukommt und wie weit das Tierheim weg ist ... also ob mit Fahrrad zu erreichen oder nicht.

Allerdings habe ich die Befürchtung, dass, wenn ich mir während des Studiums keinen Hund besorge, auch nie wieder einen haben werden ...

Vor allem die Sache mit den Kosten sollte ich wohl nicht unterschätzen. Die laufenden Kosten wären machbar, denke ich ... aber größere Tierarzt-Rechnung könnten unbezahlbar werden ...

Ich freue mich auch gern über weitere Erfahrungsberichte! :)
Stelo
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 7. Jul 2010 17:40

Re: studentische Hundebesitzer

Beitragvon Claudi93 » Do 8. Jul 2010 17:34

Stelo hat geschrieben:Allerdings habe ich die Befürchtung, dass, wenn ich mir während des Studiums keinen Hund besorge, auch nie wieder einen haben werden ...


Wieso hast du denn diese Befürchtung? Ich meine, wenn du dir während des Studiums einen Hund zulegen würdest, dann hättest du ihn auch noch die nächsten 10-15 Jahre vielleicht. Du musst bedenken, dass Hunde auch alt werden und auch dann, wenn nötig, mit Medikamenten und anderem Futter versorgt werden müssen. Auch das ist mit vielen weiteren Kosten verboten.

Ich selber bin Schülerin, noch bezahlen meine Eltern für den Hund. Ich bekomme dadurch natürlich auch weniger Taschengeld, als andere, aber das wusste ich vorher und das ist es mir auf jeden Fall mehr als wert. Denn ein einziges Schwanzwedeln des eigenen Hundes ist viel mehr Wert, als jedes Geld der Welt. Aber später werde ich mir auch ein Extra-Konto für den Hund anlegen, auf das ich monatlich immer mal 20-50€ einzahlen werde, für den Fall der Fälle, dann hab ich wenigstens ne kleine Absicherung.

Warte ab, was die Zukunft bringt und handele nicht zu überstürtzt, ein Hund ist immerhin ein Lebewesen und mitunter der beste Freund, den man haben kann, für eine ziemlich lange Zeit. :)
Lass die Zeit sich darum kümmern. :)

Wie auch immer du dich entscheidest, ich wünsche dir viel Erfolg und Glück.
Lg,
Claudia
Claudi93
 
Beiträge: 897
Registriert: Do 1. Jan 2009 22:16

Vorherige

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste