hundeanschaffung

hundeanschaffung

Beitragvon teddy1408 » Sa 19. Feb 2011 18:26

Hallo,
schon seit längerer Zeit beschäftige ich mich mit den Gedanken mir einen Hund anzuschaffen. Seit meiner Kindheit hatten wir mehrere Hunde im Haushalt. Jetzt wohne ich in einer kleinen Stadtwohnung ohne Garten mit meinem Freund und bin berufstätig mit einer ¾ Stelle. Zeit wäre für den Hund genug da, er könnte öfters mit an die Arbeit kommen, müsste aber auch mal morgens mehrere Stunden alleine bleiben können. Die letzten Tage war ich schon öfters im Tierheim und habe einen tollen Hund entdeckt. Ich kann an nichts mehr anderes denken und mir hat es das Herz zerbrochen ihn dort zurücklassen zu müssen. Es handelt sich um einen Benner Sennenhund Mix. Sehr zutraulich und liebebedürftig. Er lebt nun seit ca. 2 Jahren im Tierheim, weil seine ehemalige Besitzerin keine Zeit mehr für ihn hatte. Leider ist er nun schon 8 Jahre alt. Das Personal vom Tierheim meinte, er juckt sich öfters, sie hätten schon mehrere Tests gemacht und es wäre aber nichts gefunden worden. Heute habe ich erfahren, dass das Jucken aber schon länger nicht mehr aufgetreten ist. Ich weiß nicht so richtig was ich glauben soll und habe Angst davor das sich wenn ich ihn hole sich herausstellt das er krank ist. Denn teures Spezialfutter bzw. teure Tierarztrechungen kann ich mir auf Dauer nicht leisten. Wie hoch ist denn die Lebenserwartung eines Bennersennenhundes?
LG
teddy1408
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 19. Feb 2011 18:22

Re: hundeanschaffung

Beitragvon Geena » Mo 21. Feb 2011 11:04

Hunde kratzen sich auch wenn sie Stress haben... muss also nichts schlimmes bedeuten wenn er sich kratzt und sonst weiter nichts zu finden ist.
Armer Kerl mit 8 Jahren und seit 2 Jahren im Tierheim... ein Berner Senne hat eine Lebenserwartung von 6-9 Jahren... steht noch in meinem Rassebuch :? allerdings hier wie immer Ausnahmen bestätigen die Regel. Raten kann ich dir auch nichts, wenn dein Herz dir ja sagt und du ihm noch ein paar schöne Jahre bieten kannst, warum nicht.
Ältere Hunde haben vielleicht auch den Vorteil, dass sie nicht mehr so wild durch die Pampa toben. Die sind ggf. mit ner ruhigen Gassirunde zufrieden ;)
Was ist denn noch für eine Rasse drin? Mixe sollen ja Gerüchten zu Folge robuster sein 8-)
Geena
 
Beiträge: 476
Registriert: Mi 5. Jan 2011 11:04

Re: hundeanschaffung

Beitragvon Berta » Mo 21. Feb 2011 11:25

Hallo Teddy 1408...
Jetzt sei mir bitte nicht böse wenn ich dich etwas frage. Du schreibst teure Tierarztrechnungen bez. Spezialfutter kannst du dir auf Dauer nicht leisten...warum willst Du dir dann einen Hund anschaffen?
Ich meine mit Rechnungen musst Du rechnen egal welches Tier du hast. Es kann immer etwas passieren, ob du ein junges oder älteres Tier hast.
Fütterst Du hochwertiges Futter oder BARFST musst du im Monat um die 50-80€ rechnen bei einem Bernersennen.
Diverse Anschaffungen müssen auch gemacht werden, da ich denke du bekommst vom Tierheim kein Körbchen ect mit. Also rechnen wir da auch nochmal grob 50-100€. Gut geimpft, gechippt wird er erst einmal sein. Aber das kostet ca. im Jahr ( die Impfung ) auch noch mal zwischen 50-80€ je nach Doc.

Man sollte sich im klaren sein wenn man sich ein Tier anschafft, egal welches, das es immer Kosten geben wird. Man kann Glück oder auch Pech haben. Wir haben z.B unsere American Stafford Dame 12 Jahre, in diesen Jahren hatte sie ausser den üblichen Kosten nichts dolles. ( In meinen Augen ). 2 OPs waren da, aber die haben auch mal eben locker 1000€ gekostet. Wiederum unsere Yorkidame ( habe sie aus schlechter Haltung übernommen ), hat mich in den 3 Jahren wo wir sie haben bisher schon 600€ gekostet. Lege Dir wenn für solche Sachen einen Betrag monatlich auf ein Sparbuch, da der Bernersennen für eine Hundekrankenversicherung zu alt ist. Überlege dir die Sache sehr gut, denn ein großer Hund frisst eine ganze Menge ( spreche da aus Erfahrung ).

Geena hat geschrieben:Ältere Hunde haben vielleicht auch den Vorteil, dass sie nicht mehr so wild durch die Pampa toben. Die sind ggf. mit ner ruhigen Gassirunde zufrieden ;) 8-)

Da muss ich Dir leider wiedersprechen...jeder Hund ist anders. Unsere alte AST Lady ist mit ihren 12 Jahren draussen eine Granate hoch zehn. Drinnen nicht mehr, da schläft sie lieber und will ihre Ruhe haben. Aber sie läuft immer noch 2 Stunden am Stück mit ohne Probleme und hat immer ihr Bällchen dabei.

Lg Sandra
Berta
 
Beiträge: 16
Registriert: So 20. Feb 2011 11:45
Wohnort: Solingen

Re: hundeanschaffung

Beitragvon Geena » Mo 21. Feb 2011 18:25

Berta hat geschrieben:Hallo Teddy 1408...
Jetzt sei mir bitte nicht böse wenn ich dich etwas frage. Du schreibst teure Tierarztrechnungen bez. Spezialfutter kannst du dir auf Dauer nicht leisten...warum willst Du dir dann einen Hund anschaffen?ich stelle immer wieder fest, dass hier schnell vorverurteilt wird. Jeder der in diesem Forum zugibt, knapp bei Kasse zu sein, wird gleich gefragt warum er überhaupt einen Hund hat
Ich meine mit Rechnungen musst Du rechnen egal welches Tier du hast. Es kann immer etwas passieren, ob du ein junges oder älteres Tier hast. so siehts aus... da kann man aber vorsorgen entweder mit ner Versicherung oder eisernem sparen
Fütterst Du hochwertiges Futter oder BARFST musst du im Monat um die 50-80€ rechnen bei einem Bernersennen. es gibt auch gutes Futter das weniger kostet, keine Panik
Diverse Anschaffungen müssen auch gemacht werden, da ich denke du bekommst vom Tierheim kein Körbchen ect mit. Also rechnen wir da auch nochmal grob 50-100€. Gut geimpft, gechippt wird er erst einmal sein. Aber das kostet ca. im Jahr ( die Impfung ) auch noch mal zwischen 50-80€ je nach Doc. da stimm ich mal zu

Man sollte sich im klaren sein wenn man sich ein Tier anschafft, egal welches, das es immer Kosten geben wird. Man kann Glück oder auch Pech haben. Wir haben z.B unsere American Stafford Dame 12 Jahre, in diesen Jahren hatte sie ausser den üblichen Kosten nichts dolles. ( In meinen Augen ). 2 OPs waren da, aber die haben auch mal eben locker 1000€ gekostet. Wiederum unsere Yorkidame ( habe sie aus schlechter Haltung übernommen ), hat mich in den 3 Jahren wo wir sie haben bisher schon 600€ gekostet. Lege Dir wenn für solche Sachen einen Betrag monatlich auf ein Sparbuch, da der Bernersennen für eine Hundekrankenversicherung zu alt ist. Überlege dir die Sache sehr gut, denn ein großer Hund frisst eine ganze Menge ( spreche da aus Erfahrung ).unterschreib ich auch... obwohl meiner eher wenig frisst für so einen großen Hund

Geena hat geschrieben:Ältere Hunde haben vielleicht auch den Vorteil, dass sie nicht mehr so wild durch die Pampa toben. Die sind ggf. mit ner ruhigen Gassirunde zufrieden ;) 8-)

Da muss ich Dir leider wiedersprechen...jeder Hund ist anders. das bestreite ich nicht, meine Erfahrung mit Hunden (mittlerweile auch schon gute 25 Jahre und mit 4 Hunden) ist jedoch so wie ich schrub... Hunde werden mit zunehmenden Alter ruhiger, mag sein, dass der ein oder andere draußen nochmal richtig Gas gibt und ohne Ende tobt und spielt, die Regel ist das jedoch nicht und spätestens in der Wohnung ist dann der Unterschied zu sehen. Meiner kommt nach einer 5 stündigen Wanderung nach Hause, schläft ein bisschen und will danach wieder Action. Der Hund (9 Jahre) eines Kollegen (beide zusammen unterwegs gewesen) hat sich anschließend in eine Ecke verzogen und war erst am nächsten Tag wieder zu gebrauchen Unsere alte AST Lady ist mit ihren 12 Jahren draussen eine Granate hoch zehn. Drinnen nicht mehr, da schläft sie lieber und will ihre Ruhe haben. Aber sie läuft immer noch 2 Stunden am Stück mit ohne Probleme und hat immer ihr Bällchen dabei.

Lg Sandra


Ich hoffe du nimmst mir meine Ausführungen nicht übel und der Schredderöffnerin hoffe ich ein wenig die Angst vor diesem Forum genommen zu haben. Nicht jeder hat große finanzielle Möglichkeiten aber es findet sich doch immer irgendein Weg einem Hund oder anderem Tier ein schönes Zuhause zu geben. Lieber jemand der sich wirklich und ehrlich um den Hund kümmert und das Tier liebt als anders, oder?
Geena
 
Beiträge: 476
Registriert: Mi 5. Jan 2011 11:04

Re: hundeanschaffung

Beitragvon Berta » Mo 21. Feb 2011 18:42

Hallo Geena...
Ich denke mal du hast mein Post falsch verstanden...
Es geht nicht darum jemanden Angst zu machen....lediglich über das Für und Wieder aufzuklären. Warum landen denn dann soviele Hunde im Tierheim???
Weil die meisten es finanziell nicht können. Ich habe nie behauptet das sie kein geld hat, nur sie sollte sich darüber im klaren sein was ein Hund kosten kann. Zudem habe ich das mit dem Geld sparen auch geschrieben in Bezug auf ein Sparbuch. ;)
Und das habe ich nicht nur auf einen Hund bezogen...sondern auf alle Tiere. Wir haben monatlich Ausgaben nur an Futter + Katzenstreu ect. ( ohne Tierarzt ) für unsere Tiere um die 250€ rum. Da ich generell nur hochwertiges Futter füttere oder BARFE.
Natürlich ist es immer schön und gut das ein Hund/Katze/maus oder ähnliches einen neuen Dosenöffner findet, aber ich finde es genauso schlimm wenn direkt geschrieben wird, das die finanziellen Mitteln für teures Futter und teure Tierarztkosten nicht da sind. Denn auch damit MUSS man IMMER rechnen.
Zu dem Thema ruhigen Hund...jeder Hund sollte nach Möglichkeit zu Hause ruhig sein, und nicht die halbe Hütte auseinander nehmen.
Z.B RR (Rhodesien Ridgeback ), ist drinnen total ruhig und man merkt ihn kaum, draussen sind es Powerpaket hoch zehn. Oder der Vizsla genauso.
So ich hoffe hier fasst nicht jeder gleich immer jedes Post falsch auf, denn so ist es nicht gedacht. Nur jeder sollte seine Meinung äussern dürfen und jedem die Vor und Nachteile erklären.
Wie Urlaub mit Tier...wo kommt das Tier hin wenn man ins Krankenhaus muss usw usw usw.
Abgesehen von dem ganzen sind es noch zig andere Sachen die Kosten. Hundesteuer ( wir bezahlen im Jahr pro Hund 123€ ), Hundeführerschein ab 20 kg bez. 40 cm ...kostet so um die 25€. Ist der Vermieter mit einem Hund dieser Größe einverstanden usw usw usw.

Lg Sandra & Co
Berta
 
Beiträge: 16
Registriert: So 20. Feb 2011 11:45
Wohnort: Solingen

Re: hundeanschaffung

Beitragvon teddy1408 » Mo 21. Feb 2011 21:10

hallo zusammen,

vielen dank für eure ehrlichen antworten. natürlich kann man die finaziellen aspekte falsch verstehen. ich hab mir schon ganz genau überlegt was ich will, kann und darf! natürlich weiß ich auch das ein hund keine gesundheitsgarantie mitbekommt, allerdings ist es schon ein unterschied ob ich ihn schon krank mitnehme oder nicht. ich war gestern wieder im tierheim und habe von der person die sich schon länger um ihn kümmert erfahren, das er mehrere medikamente am tag nehmen muss (das hat mir im tierheim keiner gesagt!)
letzendlich habe ich mich entschloßen, dieses "Risiko" (besonders für den Hund) nicht einzugehen. Lieber nutze ich erstmal meine freie Zeit und widme sie diesen süßen Hund um mit ihm spazieren zu gehen.
Allerdings kann ich den Gedanken an einen Hund nicht aufgeben und wenn ihr seriöse Internetseiten kennt, wo man nicht Gefahr läuft an einen dubiosen Hundehändler zu geraten dann freu ich mich über eure Angebote.
lg, nicky
teddy1408
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa 19. Feb 2011 18:22

Re: hundeanschaffung

Beitragvon Berta » Di 22. Feb 2011 06:21

Hallo Teddy1408...
Ich drücke Dir trotz allem die Daumen bei Deiner Hundesuche.
Informier dich über die Rasse ausgiebig ect.
Wir sind uns jetzt schon am informieren was wir als nächstes als Hund bekommen, und das schon seit gut 2 Jahren. :-)
Das mit dem Bernersennen ist natürlich schade. Manche Tierheime rücken erst später mit diesen Sachen raus um die Leute nicht abzuschrecken.
Vielleicht findet sich ja trotz allem für Dich ein Hund aus diesem Tierheim.

Viel Glück.
Berta
 
Beiträge: 16
Registriert: So 20. Feb 2011 11:45
Wohnort: Solingen


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste