Hallo Steffi,
hundepsychologisch

gesehen ist es so, dass in einem Rudel jedes Mitglied vor Gefahr warnen darf. Aber der Chef entscheidet dann, obs Gefahr ist oder nicht. Hätte der Chef entschieden KEINE GEFAHR, und ein rangniedrigeres Rudelmitglied würde trotzdem weiter pöbeln (um mal bei dem sehr treffenden Wort zu bleiben), würde es somit die Autorität des Chefs anzweifeln und sicher - nett formuliert - zur Rede gestellt werden.
Aber grade das Postbotensyndrom ist schon schwierig, denn der Hund hat ja jedes Mal erfolgt. Er verbellt den bösen, bösen Postboten und der geht... Is doch super!! Eigentlich müsste man den Postboten mal auf eine Tasse Kaffee einladen und er dürfte erst wieder gehen, wenn der Hund ruhig ist. So könnte man es NETT trainieren... dass der Hund schnallt, dass da keiner auf ihn hört!!
Manchmal hilfts, wenn der Postbote den Hund besticht und der Hund ihn somit nicht mehr als "Gefahr" einstuft, sondern als nette täglich Abwechslung...
Ich für meinen Teil habe speziell mit meiner einen Hündin auch so meine Probleme, wenn "Besuch" kommt, der auch gleich wieder geht!!
Naya ist vom Typus her immer die, die das letzte Wort haben muss. Sie muss IMMER nochmal nachmeckern!! Das hat mich eine Weile sehr geärgert, weils natürlich auch nicht sooo toll in meinem Beruf ist. Aber mittlerweile nehme ich ihren Charakterzug an. Und siehe da, jetzt wirds besser!!
Bedeutet, sie darf melden und zwar jeden. Dann bedanke ich mich bei ihr (is kein Scherz, ich sage tatsächlich DANKE NAYA), um ihr zu zeigen, dass ich es auch mitbekommen habe, dass es super ist, dass sie aufpaßt und dass ab nun ich übernehme. Funktioniert in 80% aller Fälle, dass sie dann ruhig ist, bzw. nicht mehr bellt. Sie hm.. sie knurrt auch nicht... sie erzählt irgendwie... Es hört sich an, als ob sie grummelt. Aber auch nicht immer. Falls sie es übertreibt, bekommt sie ein ganz klares Kommando, z. B. INS KÖRBCHEN oder IN DIE BOX und wenn alle Stricke reißen, klimpere ich mit einer konditionierten Wurfkette kurz. Spätestens dann ist ruhe im Karton!!
Also ich machs so, dass sie melden darf und dann ist aber Ruhe, wenn ichs sage.
Territorialität ist halt immer so eine Sache und nicht so einfach zu kontrollieren oder "abzustellen", wie andere Arten von "Aggression".
Lieber Gruß
Jenni