Ich möchte hier einmal einen Vorschlag machen ,
der noch ergänzt , oder auch verbessert werden kann .
Wie gewöhne ich einem Hund am besten das Bellen ab, wenn es an der Haustür klingelt ?
Es hängt wohl auch von der Hunderasse ab ,wie stark der Schutz- und Wachtrieb ausgebildet ist .
Vor allem aber ist es ein individuelles Verhalten ,
dabei wirkt seine Umgebung entweder verstärkend oder abschwächend auf dieses Verhalten .
So kann der Hund auch auf ein anderes Verhalten konditioniert werden ,
wenn man mit viel Geduld und Konsequenz seine unerwünschten Reaktionen unterbindet
und ein neues Verhaltensmuster antrainiert .
Es ist gut mit seinem Hund zuerst einmal zu klären ,wer die Autorität hat ,
dabei können Übungen zur Unterordnung sehr gut helfen .
Wichtig ist auch ,daß sich alle Familienmitglieder einig sind und mit der selben Konsequenz
ein neues Konzept verfolgen ,welches den Hund am Bellen hindern soll .
Die neue Konditionierung kann in zwei unterschiedliche Formen geschehen .
Mit Zuckerbrot und Peitsche ,also locken mit positiver Verstärkung , Disziplin und Druck .
Der Hund muß seine Aggression überwinden
und ein Klingelzeichen als ein neues Kommando verstehen ,
bei dem er sich ruhig in sein Körbchen legen soll .
Mein Vorschlag für die Übung, am Anfang mit drei Personen :
Die 1. an der Klingel .
Die 2. beim Hund ,diese muß dafür sorgen ,daß der Hund Ruhe bewahrt wenn es klingelt .
Die 3. Person lockt den Hund in sein Körbchen ,oder sonst wo hin und lobt ihn .
Die 2. Person hat es am Anfang am schwersten ,deshalb sollte es jemand sein ,
der den meisten Respekt bei dem Hund besitzt .
Es kommt auf den Hund an, wie und auf was der Hund reagiert ,oder ob man so gar handgreiflich werden muß um ihn zu beruhigen .
Sobald der Hund den Ablauf der Übung erlernt hat ,genügen zwei Personen für des Training ,
oder auch nur eine Person ,wenn man das Klingeln auch durch Fernsteuerung auslösen kann .
Vielleicht kann man sogar die bösen Nachbarn als Helfer gewinnen ,
so bekommen diese auch einen Zugang für den Hund und seine Problematik .
Also ,gibt es noch andere Möglichkeiten ,um den Hund am bellen zu hindern ?
Fritz.