Guten Morgen!
Das ist interessant:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 72481.html
Dass man die Fütterung durch den Menschen noch an eiszeitlichen Hunde-Fossilien nachweisen kann, ist ganz besonders erstaunlich.
VG Gudrun
Eiszeitliches Artensterben durch die Kooperation Mensch-Hund
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Eiszeitliches Artensterben durch die Kooperation Mensch-HundGuten Morgen!
Das ist interessant: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 72481.html Dass man die Fütterung durch den Menschen noch an eiszeitlichen Hunde-Fossilien nachweisen kann, ist ganz besonders erstaunlich. VG Gudrun
Re: Eiszeitliches Artensterben durch die Kooperation Mensch-Hallo,
diese frühe gemeinsame Geschichte von Mensch und Hund ist schon interessant , doch, daß die gemeinsamen Jagderfolge dieser beiden Spezies für das Aussterben von Mammut und Co. verantwortlich sind , halte ich für unwahrscheinlich . Zu dieser Zeit gab es einfach noch viel zu wenige Menschen , um so einen Einfluß auf den Wildbestand zu haben und in anderen Teilen der Erde, wie in Afrika oder Indien gibt es heute noch ähnliche Tiere . http://www.neandertaler.onlinesoft.de/vermischung.php In der Zeit vor 27.000 - 24.000 Jahren, als der letzte reine Neandertaler ausstarb, gab es aufgrund der Klimaverhältnisse nur noch wenige 1000 Menschen des Typs homo sapiens in Europa. Fritz.
Re: Eiszeitliches Artensterben durch die Kooperation Mensch-Hallo Fritz,
Homo sapiens verließ vor über 45.000 Jahren Afrika und breitete sich vom Nahen Osten aus nach Europa und Asien. Neandertaler und verwandte Völker wurden z. T. assimiliert, weshalb man bei uns noch 1-4 % davon im Erbgut findet, getötet oder verdrängt. Die schnelle Vermehrung des Homo sapiens und die für die Menschheit heute noch typische Maßlosigkeit ohne Nachhaltigkeit sprechen schon dafür, dass - technischer Fortschritt in Form des Hundes als Jagdgehilfe macht's möglich - einzelne Sippschaften auch mal 86 Mammuts in einer Tour abschlachteten, wie die Funde offenbar belegen. Ich finde die These absolut schlüssig. Wie so oft, können natürlich auch mehrere Faktoren gleichzeitig eingewirkt haben. Über die Gewichtung lässt sich nachträglich herrlich streiten. Überlassen wir das den Wissenschaftlern, die genau das studiert haben. VG Gudrun
Re: Eiszeitliches Artensterben durch die Kooperation Mensch-Stimmt, wenn früher ein Stamm z.B. eine ganze Herde Mammuts oder was auch immer über eine Felsklippe getrieben hat, dann sind vermutlich viel mehr Tiere gestorben, als man zur Nahrung und zur Kleidung brauchte und man nahm halt mir, was man tragen und verarbeiten konnte und der Rest blieb liegen und verdarb oder wurde von anderen Fleischfressern gefressen. Und so jagte nicht nnur ein Stamm, sondern ein paar mehr und da kann es dann schon zum Verschwinden einiger Arten gekommen sein.
Gruß Uta und Rudel
Re: Eiszeitliches Artensterben durch die Kooperation Mensch-Da es bisher noch keine eindeutigen, wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt ,
weshalb nun die Mammuts und andere Tiere nach der letzten Eiszeit ausstarben , können wir uns hier auch nur an der Spekulation beteiligen . http://de.wikipedia.org/wiki/Wollhaarmammut Da das Verbreitungsgebiet des Mammuts von Europa über Asien bis nach Amerika reichte und es zu dieser Zeit nur wenige Menschen gab die bei einer massenhaften Jagt, auf solche großen Tiere eine erfolgreiche Jagdmethode angewendet haben , bei der die Tiere über eine steile Kante ,in einen Abgrund gehetzt wurden . Auch Hunde können bei dieser Jagt behilflich gewesen sein . Aber solche ,dafür geeigneten Geländeformen kommen nur sehr selten vor , und der Lebensraum solche Tiere, wahr vorzugsweise, eher weite Ebenen oder Steppen, wo solche Jagdmethoden wohl kaum möglich sind . Darum sehe ich den plötzlichen Klimawandel , als die Ursachen für das Aussterben dieser Tiere an . Die anderen, theoretisch, auch möglichen Erklärungen wie der menschliche Jagdeifer ,Viren oder gar ein Meteoritenregen können nur begrenzt und regional ,dabei einen Einfluß gehabt haben . http://www.wissenschaft.de/home/-/journ ... 054/62560/ Fritz.
Re: Eiszeitliches Artensterben durch die Kooperation Mensch-Klimaveränderung und damit verbunden Veränderung der Vegetation und Wegfall der Nahrungsgrundlagen, wird natürlich mit eine Ursache sein.
Gruß Uta und Rudel
Re: Eiszeitliches Artensterben durch die Kooperation Mensch-Noch ein Artikel zum vernichtenden Einfluss des Menschen auf die Megafauna:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 73198.html VG Gudrun
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste |