über die Anfälligkeiten von franz. Bulldoggen weiß ich durchaus Bescheid

Modehunde wird es immer geben, da stimme ich dir zu, und ich finde es schade, dass viele Leute sich nicht vor der Anschaffung erkundigen, ob diese Rasse überhaupt zu ihnen passt. Eine Zeitlang war der Jack Russel bei Familien sehr beliebt - ohne darauf zu achten, dass es eigentlich kein wirklicher Familienhund ist und viele den Bedürfnissen nicht gerecht werden (können oder wollen).
Nichtsdestotrotz gibt es die Bulldoggen - egal welche - auch schon sehr sehr lange, und die "Ursprungsform" dieser Rasse war mit Sicherheit nicht gesundsheitsanfälliger als das bei anderen Rassen der Fall ist. Das diese in den letzten Jahren vollkommen überzüchtet wurden und dadurch viele gesundheitliche Probleme haben können, möchte ich nicht bestreiten und das finde ich auch absolut verwerflich. Mein Tonus soll halt einfach in die Richtung gehen, dass es durchaus auch gesunde, vitale und ausdauernde Bullys gibt. Mein Bully z.B. ist immer mit mir Joggen gewesen (1 - 2 Stunden), OHNE einen Herzinfarkt zu bekommen und auch am Fahrrad ist er mitgelaufen (natürlich im gemäßigten Tempo). Heute als Senior kann er das nicht mehr, aber ausgiebig toben und Zerr-/Ballspielen muss immer noch sein. Selbst Englische Bulldoggen habe ich schon joggend gesehen... Man glaubt es kaum

Was mich halt auch geärgert hat ist die Aussage: Damit der Hund noch hässlicher ist, als sein Herr? Wer findet das wirklich amüsant? Ein Tierfreund kann das nicht sein. Weder ICH bin hässlich noch mein Hund

Liebe Grüße
Stef