schon wieder geschirr

Re: schon wieder geschirr

Beitragvon Whoopsy » Mi 17. Sep 2008 13:16

Lea hat geschrieben:mein bruder hat gemeint ich soll jemanden fragen der einen schweißgerät besitzt und ihr eins aus metall machen lassen....


Dann lass doch eine Ritterrüstung machen :lol: Hat gleich mehrere Vorteile: Visir runter erspart den Maulkorb, Hundi wird bei Dreckswetter nicht schmutzig, Hundi wird durch das erhöhte Gewicht nicht mehr so sprintschnell sein und Du hörst durch das Geklappere immer wo sie sich aufhält :D Und wenn Du dann noch so einen Puschel auf den Helm machst, kannst Du sie glatt im Zirkus auftreten lassen...

LG Marion

PS: Du hast angefangen :D
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: schon wieder geschirr

Beitragvon Lea » Mi 17. Sep 2008 13:23

oh gott, ich glaub du hast gerade eine marktlücke entdeckt
weil es kann ja nicht nur mir so gehen, muss ja mindestens ein mensch noch auf dieser weiten erde existieren der in der gleichen situation ist
ah: was ich noch sagen wollte- ich war heute zum zweiten mal mit ihr "laufen"- und wie du das mit gleich zwei hunden anstellst- keine ahnung
gestern total das erfolgserlebnis- ich dachte als leinentraining die perfekte methode, weil man ja direkt aus dem laufen stehenbleibt und ich dachte, für den hund ist es dann natürlihc noch schlimmer, stehenbleiben zu müssen, wo doch laufen gerade so lustig war
naja, heute war sie schon wieder immun dagegen und ich musst zweimal bei einer wiese stehenbleiben um mit ihr zu spielen, sonst wär gar nichts gegangen- fazit: von einer stunde joggen genau zehn minuten gelaufen, die restliche zeit den hund belustigt :evil:
lg
andrea und lea (die eine jetzt hundemüde, die andere gerade erst so richtig in fahrt- wer wer ist kann sich wahrscheinlich jeder denken)
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: schon wieder geschirr

Beitragvon Whoopsy » Mi 17. Sep 2008 13:55

Lea hat geschrieben:ah: was ich noch sagen wollte- ich war heute zum zweiten mal mit ihr "laufen"- und wie du das mit gleich zwei hunden anstellst- keine ahnung


Meinst Du joggen? Also da nehm ich Whoopy inzwischen nicht mehr mit. Sie guckt mich dann zwar immer ganz traurig an aber mehr als eine halbe Stunde würd ich ihr nicht mehr zumuten. In ihrem Eifer vergisst sie ganz, dass sie schon 13 ist und am nächsten Tag hat sie richtiggehend Muskelkater (im Ernst, kommt dann ganz steif daher).

Aber ich bin auch schon mit beiden gelaufen. Ist gar kein Problem die laufen am Fuss bei mir. Whoopy eh, weil die ein Mamakind ist und die Easy tickt nur am Anfang aus und macht den Kasper mit mir aber nach 10 Minuten läuft sie auch ganz brav neben mir her. ABER... das ist nicht mein Verdienst. Haben sie irgendwie automatisch gemacht. Die Easy hat sich das von der Whoopy abgeschaut.

Und Andrea, was ich Dir mal noch sagen wollte. Ich hab Beardies und das sind, im Vergleich zu Deiner Maus, richtige Anfängerhunde. Bei denen kann man eigentlich nichts falsch machen, weil sie einem echt alles verzeihen. Die kann man nicht mit einem Schäferhund oder so vergleichen. Beardies testen viel weniger aus und stellen einen auch nicht ständig in Frage. Und ausserdem sind es Hütehunde, die eh ständig nach einem schauen und ihr Rudel (in dem Fall ich) nicht aus den Augen lassen. Von daher hab ich solche Probleme wie Du schon von vorneherein nicht.

Jeu, ist wieder ellenlang geworden und hat nicht wirklich was mit dem Geschirr zu tun :D . Ich wollte jetzt eigentlich nur sagen, dass ich nichts besser mach wie Du sondern nur die einfacheren Hunde hab :D

LG Marion
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: schon wieder geschirr

Beitragvon Lea » Mi 17. Sep 2008 14:39

danke, dafür mich vor mir selbst in schutz nehmen zu wollen :D
aber der beardie in unserer hundeschule zum beispiel der kanns auch ganz schön- also leinenziehen- herrchen und frauchen anbellen während des trainings usw.- also denk ihc solltest du dir trotzdem auch öfters mal auf die schulter klopfen und sagen gut gemacht
aja und bitte: mein hund kann auch ganz toll hüten- wenn wir, was eh selten vorkommt- mit mehreren leuten unterwegs sind, dann rennt sie immer kreise um uns alle und "checkt" die lage (sie versuchts zumindest bis mir die hutschnur reißt, weil wieder mal zehn leute in eine zehn meter leine eingewickelt sind) :mrgreen: (also mein hund ist ein wasser-hüte-jagd-wind-angsthund Mischling)
lg
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: schon wieder geschirr

Beitragvon Jenni » Mi 17. Sep 2008 16:42

Hallo Lea,

vielleicht mal eine rechtliche Info...

Du brauchst nicht unbedingt den Kassenbeleg, wenn Du mit EC bezahlt hast geht auch das oder Du hast einen Zeugen, der bezeugt, dass Du dort gekauft hast. Wichtig ist immer, dass man REKLAMIERT und nicht umtauschen oder eine Garantie in Anspruch nehmen will, die kann der Händler ablehnen. Eine Reklamation nicht, denn die ist gesetzlich. Und er darf Dir dann auch nicht sagen, dass DU Dich selbst drum kümmern musst.

Zwei Jahre haftet der Verkäufer

Die Verkäufer müssen für zwei Jahre Gewähr dafür leisten, dass eine gekaufte Sache frei von Mängeln ist. Das bedeutet, dass der Verkäufer 24 Monate dafür einstehen muss, dass die gekaufte Sache fehlerfrei ist. Früher galt hier lediglich eine Sechs-Monats-Frist. Ein Mangel kann etwa vorliegen, wenn beim neuen Auto nach 14 Monaten der Blinker nicht mehr funktioniert. Oder der Eierkocher nach acht Monaten seinen Geist aufgibt. Und auch, wenn bei der neuen Winterjacke nach drei Monaten der Reißverschluss kaputt geht.

Der Kunde reklamiert
Der Käufer kann nun vom Verkäufer verlangen, dass dieser den Mangel beseitigt. Dies kann auf zweierlei Art geschehen. Entweder der Händler liefert die gleiche Sache nochmals, nun fehlerfrei. Oder er repariert die Sache.
Die Kosten für Transport, Arbeitsleistung und Materialien muss der Verkäufer tragen.
Die Reparatur muss innerhalb einer zumutbaren Frist geschehen. Was zumutbar ist, ist im Gesetz nicht genau definiert. Aber bei einem Computer beispielsweise, sollte eine Reparatur in ungefähr zwei Wochen über die Bühne gehen. Verzögert sich eine Reparatur unzumutbar, kann der Kunde dem Händler eine Frist setzen, verstreicht diese, kann er vom Vertrag zurücktreten.

Die gekaufte Sache entpuppt sich als "Montagsproduktion"
Wenn eine Reparatur zweimal scheitert oder die Ersatzlieferung nicht klappt, können Sie vom Vertrag zurücktreten. Allerdings gibt es hier verschiedene Dinge zu beachten und zu bedenken. Zunächst ist ein solcher Rücktritt nicht wegen eines geringfügigen Mangels möglich. So steht ihnen ein Rücktrittsrecht nicht zu, wenn beim neuen Auto der Aschenbecher quietscht. Wenn dagegen der 14 Monate Computer auch nach diversen Reparaturversuchen der Firma immer wieder abstürzt, dann können Sie vom Vertrag zurücktreten. Rücktritt vom Vertag bedeutet: Der Käufer gibt die gekaufte Sache zurück und erhält dann sein Geld zurück.
Allerdings darf Ihnen der Händler ein Entgelt für die Nutzung der Sache in Rechnung stellen. Wenn sie einen Computer nach 14 Monaten zurückgeben, dann kann der Verkäufer von ihnen eine Nutzungsentschädigung für die Zeit verlangen, in der sie das Gerät benutzt haben, natürlich nur für die Zeit als der Computer auch wirklich funktionierte.

Und wer beweist den Schaden?
24 Monate Gewährleistung – dies hört sich für den Verbraucher besser an, als es tatsächlich ist. Denn wirklich gut ist die Rechtsstellung des Kunden nur in den ersten sechs Monaten. Denn in diesen sechs Monaten nach der Übergabe muss der Kunde nicht beweisen, dass die Sache fehlerhaft war, als der Verkäufer sie übergeben hat. Die Beweislast, so nennen dies die Juristen, hat der Verkäufer. Wenn der Verkäufer nun die Behauptung aufstellt, dass die Sache bei der Übergabe tipptopp war und erst der unsachgemäße Gebrauch durch den Kunden zum Schaden geführt hat, dann hat der Verkäufer schlechte Karten. Denn der Verkäufer muss beweisen, dass seine Behauptung zutrifft.
Diese Regelung gilt nur für Käufe von Privaten bei einem Unternehmer, d.h. nicht bei Käufen von privat.

Die Situation ändert sich nach mehr als sechs Monaten. Nun muss der Käufer den Beweis erbringen, dass der Schaden schon beim Kauf vorlag. Dies erschwert die Durchsetzung der Rechte ungemein, denn einem Käufer wird es beispielsweise kaum möglich sein zu beweisen, dass bei einem kaputten 19 Monate alten Mobiltelefon ein Mangel besteht, der schon beim Kauf vorgelegen hat.

Achtung: Regelungen gelten auch für gebrauchte Waren
Auch für den Kauf von gebrauchten Sachen muss der Verkäufer zwei Jahre Gewähr leisten. Allerdings kann der Verkäufer hier die Frist auf ein Jahr verkürzen, wenn er dies mit dem Käufer vereinbart.
Beim Kauf von privat an privat kann diese Haftung sogar ganz ausgeschlossen werden, wenn man dies im Vertrag vereinbart.

Wo ist eigentlich der Unterschied zur Garantie?
Das Recht, das eine Sache mängelfrei ist, steht dem Verbraucher gesetzlich zu. Der Verkäufer ist also durch Gesetz verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die gekaufte Sache fehlerfrei ist.
Wenn der Verkäufer dem Käufer eine Garantie gibt, so tut er dies freiwillig. Dies ist schön für den Kunden, denn er bekommt zusätzliche Rechte eingeräumt.
Allerdings kann dies auch zu Irritationen führen. Wenn der Verkäufer Ihnen sagt, dass die sechsmonatige Garantie abgelaufen sei und er nichts mehr für Sie tun könne, ist dies schlicht falsch. Denn, wie gesagt, der Verkäufer haftet grundsätzlich 24 Monate - per Gesetz.


Vielleicht kannste damit was anfangen!?

Lieber Gruß

Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: schon wieder geschirr

Beitragvon Lea » Mi 17. Sep 2008 18:45

ich hab kopfweh
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: schon wieder geschirr

Beitragvon Lea » Mi 17. Sep 2008 18:53

nein, war nur spaß
danke für die vielen infos
die frage ist halt einfach, wer tut sich das an, das er einen gekauften gegenstand zweimal zur reperatur bringt (jeweils mind. sechs wochen wartezeit- weiß ich von meinem dvd player, der schweineteuer war und nie wirklihc funktioniert hat) und danach nochmal, damit die sehen, dass er wirklich schon wieder kaputt ist nochmal ein paar wochen warten, und erst dann bekommt man einen neuen
ich hab das mal gemacht, eben bei dem dvd player- mit boxen und subohgottwieheißtdasding
und allem drum und dran- und das war horror- und dann der witz: wenn der schaden nämlich sagen wir beim ersten und dzweiten mal bei einem defekten laser liegt und beim dritten mal aber woanders- DANN nämlich fängt das spiel wieder von vorne an- dh der verkäufer darf dann wieder ein paar mal reparieren und muss erst dann das ding umtauschen- ich hab dann schlussendlihc ein anderes gerät mit nach hause bekommen- das eigentlihc einem anderen kunden gehörte, der seins auch reparieren hat lassen (oder besser müssen) und dann hab ich mit dem krempel nochmal hinfahren müssen (öffentlihc) zum hundertsten mal um das teil gegen meines umzutauschen (es gibt leider kein smiley, das sich gerade erschießt also *peng*)
lg
andrea und lea
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: schon wieder geschirr

Beitragvon Lea » Mi 17. Sep 2008 18:58

ja das hab ich mir auch gedacht, aber ehrlich, ich hab dort einen zuckaus bekommen-
mein freund, den ich eigentlihc mitgenommen habe, damit ich nicht noch mehr verarscht werde weil ich ein "kleines Mädchen" bin- hat nach zehn sekunden die flucht ergriffen, weil er angst vor mir bekommen hat :twisted:
und dann hab ich mir gedacht, ich kann doch nicht anfang 20 schon an einem herzkasperl sterben.
und hab aufgegeben
:(
lg
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Vorherige

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste