Rampe für Aussentreppe
27 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Rampe für AussentreppeHallo Tina !ich bedaure es sehr ,das es immer wieder Leute gibt , die doch alles besser wissen wollen, aber mir ist bekannt das man große Hunde prinzipiell nicht viele Treppen laufen lassen sollte. Ich kannte mal einen Hundehalter der einen Neufundländer nicht mal hat ins Auto springen lassen ,er legte dort immer eine Rampe an. Auch weiß ich das man das bei Dackel nicht zulassen sollte und das die Hunde getragen werden .Übrigens Tina wie hast Du nun Deine Rampe gebaut .Intressiert mich doch . Gruß Elke
Re: Rampe für AussentreppeDer Besserwisser:
![]() Zitat:
Hüftdysplasie - Wikipedia Ich will hier nix besserwissen, wegen mir - könnt ihr Rampen bauen bis der Arzt kommt. Trotzdem finde ich diese Bedingung ungewöhnlich und denke besser Vor- als Nachsicht. lg, kli Zuletzt geändert von kli am Sa 23. Feb 2008 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rampe für AussentreppeHi Kli,
wem nicht zu raten ist, ist nicht zu helfen. Aber es soll niemand sagen, wir hätten nicht gewarnt. VG Gudrun
Re: Rampe für AussentreppeHallo auch mal,
habe jetzt erst mal die ganze Diskusion um diese Rampe durchgelesen. Als ich unsere Fleur vor gut einem Jahr von Gudrun bekam, hab ich sie natürlich nicht 20 mal am Tag die Treppen hochlaufen lassen und hab sie auch am Anfang ins Auto gehoben. Die Hd ist eine Fehlentwicklung und die haben wir bei unseren ersten Schäferhund vor 15 Jahren gehabt. Die Hündin durfte natürlich keine Treppen laufen! Das mit der Rampe ist ja gut und schön. Also gehe ich mal davon aus, das der Hund in seinem Leben wahrscheinlich auch keine anderen Häuser oder Gebäude mit Treppen betreten sollte oder? Ich nehme Fleur halt auch oft mit ins Büro. Ich kann mit meinen guten Klamotten den HUnd schlecht in der Firma rumtragen und das finde ich persönlich auch quatsch und könnte dort schon gar keine Rampe bauen. Also solange du es mit dem jungen Hund nicht übertreibst, denn du schadest auch nur den Gelenken wenn du den Hund zwangsmäßig hinter dir herschleifst, wenn er schon erschöpft ist. freiwillige Bewegungen schaden eigentlich nie gibt es bestimmt keine Probleme. Also du solltest trotz Rampe nicht versäumen, deinen HUnd an eine Treppe zu gewöhnen, sonst stehst du irgendwann mal davor und kommst nicht weiter. Hast auch nicht immer zwei Hände frei um den HUnd zu tragen. Trotzdem, viel Spaß beim Bauen Grüße Martina
Re: Rampe für AussentreppeAlso, jetzt mal eine allgemeine Frage. Ich habe jetzt mehrfach gelesen und auch gehört (von Züchtern, Hundebesitzern und Hundetrainer), dass es nicht gesund ist, wenn ein großer Hund mehrmals am Tag eine Treppe steigen muss. Und dass muss unsere Hündin, sonst kommt sie nicht in den Garten. Habt Ihr wirklich Erfahrungen mit großen Hunden gemacht, die Treppen steigen und keinerlei Probleme damit haben? Jeder, mit dem wir gesprochen haben hat uns davon abgeraten, sie die Treppe laufen zu lassen...LG Tina
@ Berferfrau: natürlcih wird sie ans Treppelaufen gewöhnt, ich kann keinen 25kg Hund eine Treppe hochtragen, es geht hier um´s tägliche Rauf und Runter
Re: Rampe für AussentreppeHallo nochmal,
also gut, hier kommen Beispiele: Meine 1. Am. Colliehündin wog 24 kg bei etwa 60 cm Schulterhöhe. Bis sie 12 war wohnten wir zur Miete im 4. Stock ohne Aufzug. Erst danach, für ihre letzten 4 Jahre, konnten wir uns eine Gartenwohnung leisten. Bei ihr wurde noch mit 15 zum Röntgenbild der Hüften festgestellt: "Wie bei einem 1-jährigen HD-freien Hund." Auch meine jetzigen 6 nicht behinderten Collies in etwa dieser Größe laufen täglich Treppen, da unser Freigehege oberhalb des Hauses am steilen Hang nur über Treppen zu erreichen ist. (Die Unfall-Hündin kommt mit Hüft-Unterstützungsgurt und meiner Hilfe auch rauf.) Dabei können die Hunde wählen zwischen der offenen Holztreppe und der Metall-Gitter-Treppe. Sie wählen oft freiwillig das Metall-Gitter. Der Älteste ist 13 Jahre alt, 27 kg leicht bei 63 cm. Auch er läuft noch ohne Schmerzmittel und ohne Schonhaltung, auch die Treppen. Keiner von meinen Hunden hat HD. Meine Welpen lernen bereits bei mir, Treppen zu steigen. Natürlich werden sie nicht aus Jux 10 Mal am Tag oder öfter rauf und runter gehetzt. Die bereits untersuchten Nachkommen sind auch alle HD-frei. VG Gudrun
Re: Rampe für AussentreppeOK, Danke Gudrun. Uns war wie gesagt bisher nur bekannt, dass es nicht gut ist Hunde Treppen laufen zu lassen. Wir haben nun die Rampe gebaut, wissen, dass die vorherigen Welpen und auch die Elterntiere HD-frei sind und hoffen nun das es bei unserer Hündin auch so sein wird.
Ich fühlte mich bei manchen ANtworten ein wenig angegriffen, nichts für ungut, ich bin für jeden Rat dankbar, auch wenn es sich manchmál nicht so anhörte. Sorry, ich werde mich bessern..... ![]()
Re: Rampe für AussentreppeHallo islandtini,
habe den Bericht von Gudrun gelesen. Kann dir da auch nur nochmal bestätigen, daß Gudruns Collies top in Form sind- sogar die Senioren. Wenn du wüsstest, wir man zu Gudruns Haus gelangt........ Auto unten lassen und dann ist Treppensteigen angebracht. Wenn man nicht in Form ist, kommt man schnell aus der Puste. Meine erste Frage lautete auch beim ersten Besuch, wie sie ihre Einkäufe nach dort oben bekommt. Also die HUnde und auch schon die Jungen, laufen dort rauf und runter, denn sie sind, wenn du den Welpen bei Gudrun abholst, schon an Leine und Verkehr gewöhnt. Ein Setter kommt unseren Collies von Gewicht und Größe her ja nahe. Bei einem sehr schweren HUnd würde ich mir wegen der Gelenke vielleicht einen Kopf machen aber bei diesen Hunden nicht. Als wir Fleur gerade hatten, hab ich mich auch erst mal von jedem wild machen lassen. "Nicht zu lange mit dem Hund laufen, nicht in eine Box das ist ja furchtbar und bloß keine Treppen steigen!" Zuerst sind wir dann nicht so lange mit ihr gelaufen, mit dem Ergebnis, das sie am Nachmittag dann laut bellend wie eine Irre durch die Wohnung flitzte. Also haben wir die Spaziergänge und die Spielzeit verlängert - sie war nämlich nicht ausgelastet. Fleur hat ihre Box zum schlafen geliebt und auch beim Autofahren fühlte sie sich sicherer und hat nicht mehr gekotzt und ..... sie war innerhalb kurzer Zeit komplett stubenrein!! In unserem Garten liegt die Terasse höher da geht es fünf Stufen runter. Ich geb zu, das wir ihr da ein Brett hingemacht haben, weil , wenn sie diese Treppen hochstürzte, und das war nicht nur zehnmal rauf und runter, sie auch schon mal diese Treppen etwas hochgefallen war. Wir haben es spielerisch versucht aber sie hat diese kleine Rampe nie benutzt. Manche Sachen kann man halt nicht verhindern. Jetzt haben schon so viele geschrieben, wie sieht es denn jetzt überhaupt aus? Wann bekommst du denn jetzt den kleinen Racker, um den es jetzt schon soviel Aufregung gegeben hat? Liebe Grüße Martina
Re: Rampe für AussentreppeIch bin doch immer wieder entsetzt ,was man für Antworten kriegt ,Z,B. die von Gudrun , die sind doch sehr anmassend. Aber auch ,die , die von Kli. " vom Treppensteigen bekommt man keine H D."Es war ja auch keine Rede von HD. die Frage bezog sich nur auf eine Rampe. Ausserdem kann auch ein Züchter nicht in einen Welpen reinschauen . Ich kann mir aber auch vorstellen das wenn man einen großen schweren Hund hat und dieser dann beim Treppen steigen das ganze Gewicht nach hinten verlagert und noch sich etwas abstößt das dies nicht auf Dauer gesund ist ,ist mir sogar als Laie klar.
Ich gehe immer noch davon aus , das dieser Züchterin Ihre Hunde am Herzen liegen. Gruß Corina (Elke )
27 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste |