Suchübungen am 2.1.2010
28 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Suchübungen am 2.1.2010und sucht der Hund beim Bringselverweisen nach einem bestimmten Menschen, dessen Duft ihm vorher gezeigt wurde, oder würde er quasi auch den Pilzsammler, der gerade ein Päuschen macht, oder die Familie beim Picknicken anzeigen?
Re: Suchübungen am 2.1.2010Hi Isabel,
also der Hund sucht nach Leuten in der Umgebung, also Wald und Flur nach Menschen die liegend oder sitzend auf den Boden sind und sich nciht bewegen udn auch ncihts sagen. Weil meistens sind die Menschen die als vermisst gemeldet werden udn durch andere noch ncith gefunden werden meistens Ohnmächtig. Dann werden die RH-Staffel angefordert, weil amn eben davon ausgedeht, das der evrmisste nciht mehr antworten kann, weil er ohnmächtig ist. Der Hund übt das, indem man verschiedene Personen als ,,Opfer" nimmt. Der Hund weiß das er ein Mensch findne muss und es dann durch bringen des Bringsels dem HF mitteilt und dann den HF an der Leine hinführt. Der Hund muss bei der ganzen Sache selbsständig arbeiten, aber gleichzeitig mit seinem HF zusammen arbeiten. MFg Babsi
Re: Suchübungen am 2.1.2010Hallo auch,
jeder ruhende Mensch soll angezeigt werden, also auch ein Selbstmörder, der gerade im Baum hängt. Oder ein Opfer einer Gewalttat, das gerade unter Fichtenzweigen versteckt wurde. Dass auch mal ein Angler oder ein Pilzesucher gemeldet wird, ist kein Problem. Die Harzer Wälder sind nicht gerade voll davon. Außerdem sollte man diesen Menschen dann davon in Kenntnis setzen, dass gerade jemand vermisst wird. Vielleicht weiß er ja etwas, ist ihm etwas aufgefallen. Meine Hunde würden mir außerdem jeden Menschen melden, der sich komisch bewegt, z. B. im Schockzustand. Den würden sie aber durch Gebell anzeigen. Das brauche ich ihnen nicht beizubringen. VG Gudrun
Re: Suchübungen am 2.1.2010
Na ob der ruht?! ![]()
Re: Suchübungen am 2.1.2010Hallo Marion,
wenn nicht, wird er mit Sicherheit angebellt. Auch ne Anzeige. Ob wir dann erste Hilfe leisten können, weiß ich auch nicht. VG Gudrun
Re: Suchübungen am 2.1.2010
Wohl eher den letzten Beistand ![]() Ist aber schon toll was ihr da macht, nur leider halt auch sehr zeitaufwendig.
Re: Suchübungen am 2.1.2010Hallo Marion,
mit meinen Hunden muss ich eh was unternehmen und so machen wir was zielgerichtetes, was vielleicht irgendwann mal jemandem hilft. Für die Hunde ist jede Suche ein tolles Jagd-Ersatz-Spiel. Klar, hängt man sich dann irgendwie ganz schön da rein, nimmt weite Wege in Kauf, um sich selbst weiter zu bilden und zu üben, muss sich aus Familie und Bekanntenkreis die Frage "was soll das?" anhören - aber es macht eben auch Spaß. VG Gudrun
Re: Suchübungen am 2.1.2010Hi Gudrun,
du hast aj ein ,,komischen Bekanntenkreis. Also meiner findet das klasse, wa sich noch mit meinen Max mache. @ alle: Ich finde das ist auch eine schöne Beschäftigung für einen Hund egal welcher größe und Rasse, vor allem werden alle Sinne des Hundes gefördert speziell natürlich die der Nase, aber es hält auch körperlich fitt. Ich mache das mit meinen fast 11 jährigen Hund, er sit total begeistert davon udn macht uns beiden Spaß. Ich ahbe lange hin und ehr überlegt ob ich das ihm noch ,,antun" soll, aber solange her Spaß dabei hat und seinne Gelnke es zu lassen udn seina llgemeiner Gesundheitszustand und seine Augen noch genug Sehkraft haben warum nciht. Den wie heißt es so schön wer rastet der rostet. MFG Babsi
Re: Suchübungen am 2.1.2010Mir wäre das ganz egal, was die anderen drüber denken. Ich werd ja auch komisch angeschaut, wenn ich mich mit "wildfremden" Menschen aus dem Forum treffe
![]() Aber so ein zeitintensives Hobby lässt sich einfach nicht vereinbaren, wenn man voll berufstätig ist. Von daher... mein Neid ist Euch sicher ![]()
Re: Suchübungen am 2.1.2010
Das kommt mir dunkel bekannt vor... ![]()
28 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste |